Die bestbezahlten Spieler bei RB Leipzig 2025/26
RB Leipzig baut weiterhin eine der ausgewogensten Mannschaften im deutschen Fußball auf – eine Mischung aus Eigengewächsen, klugen Verpflichtungen und erfahrenen Führungsspielern. Die Gehaltsstruktur des Vereins spiegelt genau diese Philosophie wider: junge Talente werden gefördert, während verdiente Stammkräfte für ihre konstante Leistung belohnt werden.
Hier ein Blick auf die bestverdienenden Spieler von RB Leipzig in der Saison 2025/26 – beginnend mit Platz 12 und endend beim Topverdiener des Klubs.
12. Nicolas Seiwald – €65.385 pro Woche / €3.400.000 pro Jahr

Der junge österreichische Mittelfeldspieler hat sich schnell als wertvolles Mitglied des Kaders etabliert. Mit Spielintelligenz und großem Einsatz ist Seiwald ein wichtiger Baustein im System von Marco Rose. Sein Gehalt zeigt, wie sehr Leipzig auf die Entwicklung junger Spieler setzt.
11. Ridle Baku – €72.500 pro Woche / €3.770.000 pro Jahr

Neuzugang Ridle Baku bringt Energie und Vielseitigkeit auf die rechte Seite. Mit seiner Schnelligkeit und seinen offensiven Impulsen soll der deutsche Nationalspieler eine zentrale Rolle in Leipzigs Bundesliga- und Europaplanungen übernehmen. Sein Gehalt macht deutlich, dass der Klub langfristig auf ihn baut.
10. Xaver Schlager – €76.923 pro Woche / €4.000.000 pro Jahr

Der österreichische Nationalspieler ist das Herzstück des Leipziger Mittelfelds. Mit seiner Laufstärke, Aggressivität und taktischen Intelligenz sorgt Schlager für Stabilität und Struktur im Spiel. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung als Führungsspieler auf dem Platz.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Geldverschwendungen in der Geschichte des Fußballs
9. Christoph Baumgartner – €83.462 pro Woche / €4.340.000 pro Jahr

Baumgartner bringt Kreativität und Torgefahr gleichermaßen mit. Seine direkte Spielweise und sein ständiger Offensivdrang verleihen Leipzigs Angriffsspiel zusätzliche Dynamik. Die Höhe seines Gehalts zeigt das Vertrauen des Vereins in seine langfristige Entwicklung.
8. Amadou Haidara – €94.423 pro Woche / €4.910.000 pro Jahr

Der malische Mittelfeldspieler gehört seit Jahren zu den konstantesten Kräften im Team. Mit seinem Box-to-Box-Stil, seiner Energie und Flexibilität ist Haidara aus Leipzigs System kaum wegzudenken. Sein Gehalt ist der verdiente Lohn für jahrelange Top-Leistungen auf nationaler und internationaler Bühne.
7. Castello Lukeba – €101.538 pro Woche / €5.280.000 pro Jahr

Der junge Franzose hat sich in kürzester Zeit als Schlüsselspieler in der Abwehr etabliert. Lukeba beeindruckt mit Ruhe, Timing und Reife, die weit über sein Alter hinausgehen. Sein hohes Gehalt spiegelt das Vertrauen wider, das Leipzig in sein enormes Potenzial setzt.
6. Willi Orbán – €108.846 pro Woche / €5.660.000 pro Jahr

Der langjährige Kapitän ist das Symbol für Konstanz und Führungsstärke. Orbáns Stellung im Team ist unangefochten – auf dem Platz wie in der Kabine. Seine Vergütung spiegelt seinen Status als einer der wichtigsten Persönlichkeiten im Verein wider.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al Nassr: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025.)
5. Péter Gulácsi – €108.846 pro Woche / €5.660.000 pro Jahr

Seit Jahren ist Gulácsi ein sicherer Rückhalt im Tor von RB Leipzig. Mit seiner Ruhe und seinen schnellen Reflexen zählt er zu den besten Torhütern der Bundesliga. Sein Gehalt ist Ausdruck der Wertschätzung, die er sich mit konstant starken Leistungen verdient hat.
4. Lukas Klostermann – €108.846 pro Woche / €5.660.000 pro Jahr

Klostermann ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Vereins. Seine Schnelligkeit und Flexibilität machen ihn zu einem unverzichtbaren Defensiv-Allrounder. Das Gehalt unterstreicht seine Bedeutung als verlässlicher Leistungsträger im Kader.
3. Benjamin Henrichs – €145.192 pro Woche / €7.550.000 pro Jahr

Henrichs hat sich in Leipzig eindrucksvoll zurückgemeldet. Der deutsche Nationalspieler vereint defensive Stabilität mit Offensivdrang und passt perfekt in Roses intensives Spielsystem. Sein hohes Einkommen ist eine Belohnung für seine starke Entwicklung und konstanten Einsatz.
2. David Raum – €145.192 pro Woche / €7.550.000 pro Jahr

Raum gehört zu den offensivstärksten Außenverteidigern der Bundesliga. Mit präzisen Flanken und unermüdlichen Läufen prägt er Leipzigs Spiel über die linke Seite. Sein Gehalt entspricht seiner wachsenden Bedeutung und seinem Status als einer der besten Außenverteidiger Deutschlands.
Lesen Sie auch: Gewinner und Verlierer des Großen Preises von Mexiko-Stadt 2025
1. Timo Werner – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

An der Spitze der Gehaltsliste steht Timo Werner. Trotz wechselhafter Jahre bleibt er einer der prägendsten Spieler des Vereins. Mit seiner Geschwindigkeit, Erfahrung und Torgefahr ist er ein zentraler Faktor im Angriffsspiel. Sein Jahresgehalt von zehn Millionen Euro bestätigt seinen Rang als Leipziger Topstar.
Lesen Sie auch: Die Talentschmieden der Premier League: Die 10 Besten Akademien der Geschichte
