FußballSport

Ruben Amorim soll Joshua Zirkzee Transfer freigeben

Joshua Zirkzees Zeit bei Manchester United scheint sich dem Ende zuzuneigen.

Der niederländische Stürmer, frustriert über mangelnde Einsatzzeit, hat laut Berichten um einen Wechsel im Januar gebeten, eine Entscheidung, die sowohl dem Spieler als auch dem Klub zugutekommen könnte.

Laut Manchester Evening News hat Zirkzee in dieser Saison noch kein Spiel von Beginn an bestritten und sucht nun regelmäßige Einsätze im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026.

United-Trainer Ruben Amorim steht unter Druck, dem Wechsel zuzustimmen.

Lesen Sie auch: Spielerbewertungen der Premier League: Die besten Spieler der bisherigen Saison


Aufstrebendes Talent

United möchte im Winter ungern an Kaderstärke verlieren, doch der 17-jährige Chido Obi könnte die Lücke intern schließen.

Obi, der von Arsenal kam, überzeugte zuletzt in der Akademie und traf diese Woche gegen Rochdales Profimannschaft.

Eine Beförderung ins A-Team würde seine Entwicklung fördern und Amorim gleichzeitig Absicherung im Angriff bieten.

Beobachter loben Obis Selbstvertrauen und Torinstinkt, Qualitäten, die ihn zu einem logischen Nachfolger machen könnten, falls Zirkzee den Klub verlässt.

Lesen Sie auch: Die einflussreichsten Sportlerinnen der Welt – von Platz 10 bis 1

Chido Obi
daykung / Shutterstock.com

Ein funktionierendes System

Ein weiterer Grund für einen Abgang ist Amorims taktische Umstellung auf ein stürmerloses 3-4-3-System, das sich bereits als effektiv erwiesen hat.

Beim Sieg gegen Liverpool führte Matheus Cunha die Offensive an, unterstützt von Mason Mount und Bryan Mbeumo.

Die flexible Formation setzt auf Bewegung statt auf einen festen Mittelstürmer, wodurch Zirkzees Rolle überflüssig wird.

Da das System funktioniert, könnte Amorim Zirkzee ziehen lassen, ohne sportliche Einbußen zu riskieren.

Lesen Sie auch: Morgan Gibbs-White lobt Manchester Uniteds Wiederauferstehung

Fairness gegenüber dem Spieler

Joshua,Zirkzee
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Zirkzee hatte ein schwieriges Jahr hinter sich.

Nach seinem 36,5-Millionen-Pfund-Transfer kämpfte er um Form und wurde nach der Niederlage gegen Newcastle über Weihnachten 2024 scharf kritisiert.

Trotz harter Arbeit blieb ihm die Startelf verwehrt.

Obwohl er bei der EM 2024 für die Niederlande auflief, wurde er seither nicht mehr nominiert, wegen mangelnder Spielzeit bei United.

Lesen Sie auch: Die schnellsten Spieler, die 100 Premier League-Tore erzielt haben

Ein Wechsel wäre eine faire Entscheidung, die seiner Karriere neuen Schwung geben könnte.

Amorim, bekannt für pragmatische Entscheidungen, könnte so einmal mehr zeigen, dass er sowohl den Klub- als auch den Spieleraspekt berücksichtigt.

Lesen Sie auch: Luciano Spalletti wird neuer Juventus-Trainer