Fußball

Überraschende Meister und dominante Dynastien: Die letzten fünf Jahre der europäischen Top-Ligen

Bayer Leverkusens Triumph in der Bundesliga und das Comeback von Sporting CP in Portugal gehören zu den größten Überraschungen im europäischen Fußball der letzten fünf Jahre. Während einige Ligen weiterhin von den gewohnten Top-Klubs dominiert werden, haben andere überraschende Meister hervorgebracht, die lange Siegesserien durchbrochen und Erwartungen übertroffen haben.

Wir werfen einen genaueren Blick auf die Meister der größten europäischen Ligen in den letzten fünf Saisons und beleuchten ihre Erfolge sowie die sich verändernde Dynamik in jeder Liga.

Liga Portugal

Liga portugal
https://www.ligaportugal.pt, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Liga Portugal wird traditionell von den drei großen Vereinen FC Porto, Benfica und Sporting CP dominiert. Trotz eines kleineren Marktes bleibt die Liga hochkompetitiv und produziert regelmäßig Talente für die europäischen Topklubs.

2019/20: FC Porto

FC Porto
aaddyy / Shutterstock.com

Der FC Porto sicherte sich den Titel mit einer starken Defensive und effizienter Chancenverwertung. In einem engen Meisterschaftsrennen setzten sie sich gegen Benfica durch.

2020/21: Sporting CP

Sporting CP
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Nach 19 Jahren ohne Meisterschaft triumphierte Sporting CP mit einem hervorragend organisierten Team. Trainer Rúben Amorim führte die Mannschaft mit taktischer Disziplin und einer stabilen Defensive zum Titel.

2021/22: FC Porto

FC Porto
photo-oxser / Shutterstock.com

Porto holte sich den Titel zurück und überzeugte mit einem offensiven Spielstil. Sie dominierten die Liga und ließen Sporting CP hinter sich.

2022/23: Benfica

SL benfica
Right Perspective Images / Shutterstock.com

Benfica kehrte an die Spitze zurück, angetrieben von einer ausgeglichenen Mannschaft und einer starken Offensive. Ihre Konstanz war der entscheidende Faktor im Titelrennen.

2023/24: Sporting CP

Sporting CP
ninopavisic / Shutterstock.com

Sporting CP gewann erneut die Meisterschaft, gestützt auf eine disziplinierte Spielweise und eine solide Defensive. Ihre kompakte Abwehr machte den Unterschied.

Serie A

Serie A
rarrarorro / Shutterstock.com

Die Serie A ist für ihre taktische Raffinesse und traditionsreichen Klubs wie Juventus, AC Mailand und Inter bekannt. Der italienische Fußball verbindet erfolgreich Erfahrung mit aufstrebenden Talenten.

2019/20: Juventus

Juventus lifting a trophy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Juventus sicherte sich den neunten Meistertitel in Folge, angeführt von Cristiano Ronaldos Torjägerqualitäten. Unter Trainer Maurizio Sarri dominierte die Mannschaft die Liga erneut.

2020/21: Inter

Serie A
ph.FAB / Shutterstock.com

Inter beendete die langjährige Dominanz von Juventus und gewann den Scudetto unter Antonio Conte. Eine starke Defensive und ein effektiver Angriff waren der Schlüssel zum Erfolg.

2021/22: AC Milan

AC Milan celebrating winning the league
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach 11 Jahren kehrte der AC Mailand an die Spitze zurück. Unter Stefano Pioli präsentierte sich das Team jung, dynamisch und spielte aggressiven Pressing-Fußball.

2022/23: Napoli

Napoli
Timur Malazoniia / Shutterstock.com

Neapel holte den Titel mit einem offensiven Spektakel. Victor Osimhen und Khvicha Kvaratskhelia spielten eine zentrale Rolle beim Triumph der Mannschaft.

2023/24: Inter

Bastoni
ph.FAB / Shutterstock.com

Inter gewann erneut die Meisterschaft mit einer ausgeglichenen und stabilen Mannschaft. Ihre Konstanz und defensive Disziplin sicherten ihnen den Titel.

LaLiga

LaLiga
Julian Prizont-Cado / Shutterstock.com

LaLiga ist die Heimat der Fußballgiganten Real Madrid und FC Barcelona, bekannt für ihr technisches Spiel und weltklasse Spieler. Atlético Madrid bleibt ebenfalls ein starker Konkurrent im Titelrennen.

2019/20: Real Madrid

Carlo Ancelotti celebrating with Real Madrid
ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid gewann die Meisterschaft mit einer starken Defensive. Trainer Zinedine Zidane setzte auf eine kompakte Mannschaftsstruktur, die sich als entscheidend erwies.

2020/21: Atlético Madrid

Atletico Madrid celebrating a goal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Atlético Madrid sicherte sich den Titel mit einer kämpferischen und gut organisierten Mannschaft. Diego Simeones Defensivtaktik und effektive Konter brachten ihnen den Erfolg.

2021/22: Real Madrid

Real madrid, Trophy
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Real Madrid holte sich erneut den Titel, angeführt von Karim Benzemas überragender Saison. Ihre Dominanz im Mittelfeld gab ihnen die Kontrolle über die Liga.

2022/23: FC Barcelona

Der FC Barcelona kehrte mit einem jungen, neu aufgebauten Team an die Spitze zurück. Unter Trainer Xavi verbesserten sie ihre Defensive und fanden zu alter Stärke zurück.

2023/24: Real Madrid

Real madrid, Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Real Madrid gewann erneut die Meisterschaft und überzeugte mit Konstanz und offensiver Brillanz. Die Breite ihres Kaders erwies sich als entscheidender Vorteil.

Ligue 1

Ligue 1
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Die Ligue 1 wird von Paris Saint-Germain dominiert, auch wenn Klubs wie Monaco, Lille und Marseille gelegentlich für Überraschungen sorgen. Die Liga ist bekannt für die Entwicklung junger Talente.

2019/20: Paris Saint-Germain

PSG celebrating yet another trophy
Victor Velter / Shutterstock.com

PSG gewann die Meisterschaft souverän, angeführt von Neymar und Kylian Mbappé. Ihre Überlegenheit in Frankreich blieb unangefochten.

2020/21: Lille

LOSC Lille
Romain Biard / Shutterstock.com

Lille sorgte für eine Sensation, indem sie PSG mit einer disziplinierten Defensive übertrafen. Burak Yılmaz und Jonathan David spielten entscheidende Rollen beim Titelgewinn.

2021/22: Paris Saint-Germain

PSG celebrating yet another league title
Victor Velter / Shutterstock.com

PSG eroberte den Titel zurück, verstärkt durch den Transfer von Lionel Messi. Ihr Starensemble setzte sich klar gegen die Konkurrenz durch.

2022/23: Paris Saint-Germain

PSG before a game
Victor Velter / Shutterstock.com

PSG setzte seine Dominanz fort und gewann erneut die Meisterschaft. Kylian Mbappé war der Schlüsselspieler in ihrem Offensivspiel.

2023/24: Paris Saint-Germain

Hakimi, Mbappe,
Victor Velter / Shutterstock.com

PSG sicherte sich abermals den Titel und ließ der Konkurrenz keine Chance. Ihre Kadertiefe und offensive Stärke waren die entscheidenden Faktoren.

Bundesliga

Bundesliga
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Die Bundesliga ist bekannt für ihre torreichen Spiele und die langjährige Dominanz des FC Bayern München. Borussia Dortmund und RB Leipzig gehören zu den wenigen Teams, die regelmäßig um den Titel mitspielen.

2019/20: Bayern München

Bayern Munich Celebrating Victory
MDI / Shutterstock.com

Bayern München dominierte die Liga, angeführt von Torjäger Robert Lewandowski. Unter Hansi Flick setzte das Team auf ein aggressives Pressing und offensiven Fußball.

2020/21: Bayern München

Bayern Münich celebrating
Orange Pictures / Shutterstock.com

Bayern sicherte sich erneut den Titel und zeigte erneut seine Klasse. Die Erfahrung und Kaderstärke waren die entscheidenden Faktoren.

2021/22: Bayern München

Bayern Munchen
charnsitr / Shutterstock.com

Bayern München holte einen weiteren Meistertitel und überzeugte mit offensiver Brillanz. Lewandowskis Rekordsaison war das große Highlight.

2022/23: Bayern München

Serge Gnabry
Orange Pictures / Shutterstock.com

In einer spannenden Saison setzte sich Bayern knapp vor Borussia Dortmund durch. Ihre Konstanz in den entscheidenden Spielen sicherte ihnen den Titel.

2023/24: Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen celebrating
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Bayer Leverkusen durchbrach die Dominanz von Bayern München mit einem historischen Titelgewinn. Ihre starke Defensive und schnelles Angriffsspiel waren der Schlüssel zum Erfolg.

Premier League

Premier League
GraysonStock / Shutterstock.com

Die Premier League gilt als die wettbewerbsfähigste Liga in Europa. Mit Klubs wie Manchester City, Liverpool und Chelsea bietet sie schnellen, körperbetonten Fußball und hochklassige Partien.

2019/20: Liverpool

Liverpool FC, Trophy
Vassamon Anansukkasem / Shutterstock.com

Liverpool beendete seine 30-jährige Meisterschaftsdurststrecke mit einer überragenden Saison. Jürgen Klopps hohes Pressing erwies sich als unschlagbar.

2020/21: Manchester City

Manchester City
ph.FAB / Shutterstock.com

Manchester City holte den Titel zurück und zeigte taktische Meisterschaft unter Pep Guardiola. Ihre Ballbesitzdominanz war beispiellos.

2021/22: Manchester City

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

City setzte sich in einem engen Titelrennen gegen Liverpool durch. Die Kadertiefe und Guardiolas Spielweise waren entscheidend.

2022/23: Manchester City

Premier League, trophy
Julian Prizont-Cado / Shutterstock.com

Erling Haaland war der überragende Spieler in Citys erneuter Meisterschaftssaison. Das Team dominierte sowohl in England als auch in Europa.

2023/24: Manchester City

Erling Haaland with the Champions League trophy
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

City verteidigte den Titel erneut und festigte seine Ära der Dominanz. Ihre taktische Flexibilität und Erfahrung machten den Unterschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert