Wenn Lando Norris den F1-Titel 2025 holen kann
Lando Norris’ aufeinanderfolgende Siege in Mexiko und Brasilien haben ihn in eine starke Position gebracht. Laut SportBible gewann er sowohl das Sprintrennen als auch den Grand Prix in Interlagos – ein Ergebnis, das ihm nicht nur die Führung in der Gesamtwertung zurückbrachte, sondern auch auf eine entscheidende Wendung im Titelkampf hindeutet.
Diese Siege brachten Norris auf insgesamt 390 Punkte. Teamkollege Oscar Piastri folgt mit 366, während der vierfache Weltmeister Max Verstappen mit 341 Punkten Dritter ist.
Warum Las Vegas keine Entscheidung bringt
Sowohl die Titelrechnungen von ESPN als auch die Berechnungen von SportBible sind sich in einem Punkt einig: Norris kann den Titel in Las Vegas nicht vorzeitig gewinnen.
Laut ESPN würde selbst ein Szenario, in dem Norris in Nevada gewinnt und Piastri keine Punkte holt, den Vorsprung lediglich auf 49 Punkte ausbauen – zu wenig, da in Katar und Abu Dhabi noch 58 Punkte vergeben werden.
Lesen Sie auch: Die USA beschleunigen die Visa-Befragung für Fans der Fußballweltmeisterschaft 2026
SportBible kommt zu derselben Schlussfolgerung: Bei insgesamt noch 83 zu vergebenden Punkten benötigt Norris nach Las Vegas mindestens noch ein weiteres punkteträchtiges Rennen, bevor eine Titelentscheidung möglich wird.
Sprint in Katar als erste realistische Titelchance
Damit verschiebt sich der frühestmögliche Moment für eine Titelkrönung auf das Sprintrennen in Katar am Samstag, den 29. November.
SportBible zufolge müsste Norris – sofern er in Las Vegas gewinnt und Piastri leer ausgeht – im Sprint von Lusail lediglich Siebter oder besser werden, um den Titel zu sichern. Auch ESPN kommt in seiner Analyse zu diesem Ergebnis und bezeichnet das Sprintrennen als Norris’ erste mathematische Chance auf den Titel.
Allerdings birgt das Sprintformat Risiken. Die Kombination aus Seitenwinden, Staub und starkem Reifenverschleiß in Lusail hat in den letzten Jahren für unvorhersehbare Ergebnisse gesorgt.
Lesen Sie auch: Nigerias Trainer behauptet "Voodoo" während des verlorenen WM-Playoffs
Verstappens schmaler Weg bleibt offen
Obwohl Verstappen nach dem Brasilien-Rennen erklärte, die Fans könnten seine Titelchancen „vergessen“, ist er rechnerisch noch nicht aus dem Rennen.
ESPN skizziert seinen einzigen realistischen Weg: Verstappen müsste Las Vegas, das Sprintrennen in Katar, den Katar-Grand-Prix und Abu Dhabi gewinnen – ein kompletter Durchmarsch, der ihn auf 424 Punkte bringen würde.
SportBible merkt an, dass Norris in diesem Szenario dennoch mindestens 35 Punkte in den letzten vier Sessions sammeln müsste, um vorne zu bleiben. Das ist machbar, aber jeder Ausfall oder strategische Fehler könnte die Entscheidung schnell wieder offen gestalten.
Sollte Verstappen Norris an den Wochenenden in Las Vegas und Katar um 25 Punkte übertreffen, würde laut ESPN das Titelrennen wohl in einem spannenden Finale unter Flutlicht in Abu Dhabi entschieden.
Lesen Sie auch: Die Weltmeisterschaft 2026 in Aufruhr, da Trump mit der Verlegung der Austragungsorte droht
Ein spannendes Saisonfinale steht bevor
Norris bleibt der klare Favorit – gestützt durch die Berechnungen von ESPN und die detaillierten Analysen von SportBible. Doch mit drei noch verbleibenden Titelkandidaten, einem unberechenbaren Sprintrennen und zwei sehr unterschiedlichen Strecken zum Saisonabschluss ist der Titelgewinn noch keineswegs sicher.
Am Freitagabend beginnt das erste Freie Training (FP1) in Las Vegas – der Auftakt zu einer dreiwöchigen Phase, in der McLaren seinen ersten Fahrertitel seit der Ära Lewis Hamilton gewinnen könnte.
Quellen: ESPN, SportBible
Lesen Sie auch: Mbappé und PSG bringen Vertragsstreit vor das Pariser Arbeitsgericht
Lesen Sie auch: Nur 5 Spieler sollten für England bei der Weltmeisterschaft 2026 garantiert in der Startelf stehen.
