FußballSport

Van Persie erlebt Debüt seines Sohnes bei Feyenoord an einem schwierigen Europapokalabend

Ein Debüt an einem schwierigen Abend

Feyenoord steckt seit Wochen in einer schwierigen Europapokalsaison, und die Niederlage gegen Celtic in De Kuip setzte die Serie enttäuschender Ergebnisse fort. Kurz vor Schluss, als das Spiel bereits zu entgleiten schien, entschied sich Robin van Persie dafür, einen jungen Angreifer mit einem bekannten Namen zu bringen.

Shaqueel van Persie betrat das Spielfeld für sein erstes Spiel in der ersten Mannschaft. Trotz einiger guter Bewegungen konnte der Teenager das Ergebnis nicht mehr verändern, und das Team blieb ohne Punkte.

Van Persie erklärt seine Entscheidung

Im Gespräch mit TNT Sports betonte Robin van Persie, dass der Wechsel rein sportlich begründet war. Feyenoord brauchte mehr Durchschlagskraft im Strafraum, und Shaqueel sei ein Spieler, der im Abschluss gefährlich werden könne.

Er erklärte, dass er während der Partie kaum an die familiäre Bedeutung gedacht habe. Erst nach dem Abpfiff sei ihm bewusst geworden, wie besonders dieser Moment für beide war. Vater und Sohn hätten schon vor Jahren vereinbart, die Rollen als Trainer und Spieler klar voneinander zu trennen.

Lesen Sie auch: Kane erwägt Zukunft, während Bayern vor dem Januarfenster Klarheit sucht

Wie Shaqueel als Spieler geprägt wurde

Shaqueel kehrte 2017 nach zwei Jahren in der Akademie von Manchester City zu Feyenoord zurück und unterschrieb 2022 seinen ersten Profivertrag. Trainer im Nachwuchsbereich beschreiben ihn als technisch versierten Angreifer mit zunehmender Reife und hoher Trainingsbereitschaft.

In früheren Berichten wurde häufig ein Beispiel für die Erziehung durch seinen Vater erwähnt. In einem Gespräch im High Performance Podcast im Jahr 2020 erzählte Robin van Persie von einer Szene aus Shaqueels Zeit in der U,14, als der Junge nach einem Bankeinsatz frustriert war.

Van Persie habe ihm damals erklärt, dass er Verantwortung übernehmen müsse, statt Ausreden zu suchen. Nach dieser Unterhaltung, so sagte er, habe sich Shaqueels Einstellung spürbar verändert.

Warum dieser Moment für Feyenoord wichtig ist

Für Robin van Persie ist dies die erste Saison als Cheftrainer der Profimannschaft. Die Mannschaft befindet sich zugleich in einer Übergangsphase, geprägt durch Kaderveränderungen und schwankende Leistungen im Europapokal.

Lesen Sie auch: Fahrer, der bei einem Unfall während einer Parade in Liverpool mehr als 130 Menschen verletzt hat, bekennt sich schuldig

Shaqueels Debüt hat für die Fans jedoch eine besondere Bedeutung. Robin van Persie begann seine eigene Profikarriere vor rund zwanzig Jahren bei Feyenoord, bevor er international zu einem der bekanntesten Stürmer seiner Generation wurde.

Dass sein Sohn nun bei demselben Klub seine ersten Schritte macht, sorgt für zusätzliche emotionale Resonanz in einer schwierigen Saison.

Wie es für den Teenager weitergeht

Am Sonntag steht für Feyenoord das nächste Ligaspiel bei Telstar an. Shaqueel hofft, dass sein kurzer Einsatz in der Europa League ihm weitere Chancen in der Eredivisie eröffnet. Die Konkurrenz im Angriff ist allerdings groß, und Robin van Persie betonte bereits, dass Leistungsbereitschaft entscheidend für weitere Einsätze sein wird.

Für den jungen Stürmer war das Debüt dennoch ein wichtiger Schritt, selbst wenn es an einem Abend erfolgte, an dem das Ergebnis für Feyenoord enttäuschend ausfiel.

Lesen Sie auch: Adrian Neweys Wechsel lässt Christian Horners Zukunft offen

Lesen Sie auch: Jetzt ist es an der Zeit, dass Liverpool seine Saison rettet.