Die 13 erfolgreichsten Torschützen der Top-5-Ligen und der Champions League seit 2000 – gereiht von wenigsten bis meisten Toren
Seit dem Jahr 2000 hat der europäische Fußball einige der treffsichersten Torjäger der Geschichte hervorgebracht. In den fünf großen Ligen – Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A und Ligue 1 – sowie in der UEFA Champions League haben diese Spieler über Jahre hinweg auf höchstem Niveau abgeliefert, Rekorde gebrochen und eine ganze Ära geprägt. Egal, ob sie in nationalen Wettbewerben dominierten oder auf der größten europäischen Bühne glänzten – ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Tore zu erzielen, hat sie von allen anderen abgehoben.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die 13 besten Torschützen aus diesen prestigeträchtigen Wettbewerben seit der Jahrtausendwende und würdigen ihre außergewöhnlichen Leistungen sowie ihren nachhaltigen Einfluss auf den Fußball.
Serie A:

Wir beginnen mit der Serie A, einer Liga, die für ihre taktische Disziplin und defensive Stabilität bekannt ist – Eigenschaften, die es Torjägern oft schwer gemacht haben. Dennoch gab es immer wieder Spieler, die sich diesen Herausforderungen gestellt und Italiens höchste Spielklasse mit beeindruckenden Torquoten geprägt haben. Von legendären Mittelstürmern bis hin zu modernen Angreifern hat die Serie A seit dem Jahr 2000 einige der größten Torjäger der Fußballgeschichte hervorgebracht.
13. Domenico Berardi – 122 Tore

Domenico Berardi ist einer der wenigen Spieler auf dieser Liste, die ihre gesamte Karriere fast ausschließlich bei einem einzigen Verein verbracht haben. Der italienische Flügelspieler ist das Herz und die Seele von Sassuolo und hat den Verein mit seinen herausragenden Toren und Vorlagen geprägt. Seine Fähigkeit, aus der Distanz zu treffen und Gegenspieler auszuspielen, macht ihn zu einem Albtraum für jede Abwehr. Trotz Interesse von größeren Vereinen blieb Berardi seinem Klub treu und wurde zu einer Legende von Sassuolo.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. David Trezeguet – 123 Tore

Der französische Stürmer David Trezeguet war eine dominierende Kraft in der Serie A während seiner Zeit bei Juventus. Als klassischer Mittelstürmer bildete er mit Alessandro Del Piero ein tödliches Sturmduo und führte Juve zu mehreren Meistertiteln. Seine Fähigkeit, mit beiden Füßen und per Kopf Tore zu erzielen, machte ihn zu einer ständigen Gefahr im Strafraum. Selbst nach dem Zwangsabstieg von Juventus infolge des Calciopoli-Skandals blieb Trezeguet dem Verein treu und spielte eine Schlüsselrolle beim Wiederaufstieg.
11. Duván Zapata – 124 Tore

Duván Zapata gehört in den letzten Jahren zu den physisch stärksten und effektivsten Stürmern der Serie A. Der Kolumbianer machte zunächst bei Napoli auf sich aufmerksam, bevor er bei Atalanta zur echten Tormaschine wurde. Seine Kombination aus Schnelligkeit, Kraft und Abschlussstärke machte ihn zu einem zentralen Bestandteil von Atalantas Angriffsspiel. Durch seine Fähigkeit, Bälle zu halten und in entscheidenden Momenten zu treffen, wurde er zu einem der zuverlässigsten Torjäger der Liga.
10. Gonzalo Higuaín – 125 Tore

Gonzalo Higuaín hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Serie A, insbesondere bei Napoli, Juventus und dem AC Mailand. Seine unvergesslichste Saison war 2015/16, als er mit 36 Treffern den damaligen Torrekord für eine einzige Spielzeit brach. Mit seinem herausragenden Stellungsspiel und seinem eiskalten Abschluss gehörte er zu den gefürchtetsten Stürmern Europas. Nach erfolgreichen Jahren bei Juventus wechselte er schließlich ins Ausland.
9. Paulo Dybala – 128 Tore

Paulo Dybala ist einer der technisch versiertesten Spieler, die die Serie A in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen hat. Seine Dribbelstärke, Ballkontrolle und sein präziser Abschluss machten ihn sowohl bei Palermo als auch bei Juventus zum Fanliebling. Obwohl er oft als zweite Spitze agierte, trug er stets mit entscheidenden Toren zum Erfolg seiner Mannschaften bei. Sein starker linker Fuß und seine Leistungen in großen Spielen haben ihm Vergleiche mit einigen der besten Spielmacher der Fußballgeschichte eingebracht.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
8. Alessandro Del Piero – 129 Tore

Eine wahre Juventus-Ikone, bekannt für seine Eleganz, Kreativität und Torgefahr. Alessandro Del Piero verbrachte fast zwei Jahrzehnte bei Juve und führte den Klub sowohl in erfolgreichen als auch in schwierigen Zeiten. Seine Freistöße, Distanzschüsse und entscheidenden Tore machten ihn zu einem der beliebtesten Spieler Italiens. Selbst in den späteren Jahren seiner Karriere blieb Del Piero eine konstante Torgefahr und untermauerte seinen Status als eine der größten Legenden des Vereins.
7. Zlatan Ibrahimović – 156 Tore

Zlatan Ibrahimović war eine der dominantesten Sturmfiguren, die die Serie A je gesehen hat. Der schwedische Superstar spielte für Juventus, Inter Mailand und AC Mailand und gewann zahlreiche Meistertitel. Seine einzigartige Mischung aus Kraft, Technik und Abschlussstärke machte ihn zu einem Albtraum für jede Abwehr. Selbst im fortgeschrittenen Alter kehrte Ibrahimović zum AC Mailand zurück und spielte eine Schlüsselrolle bei der Wiederauferstehung des Klubs.
6. Luca Toni – 157 Tore

Luca Toni war ein klassischer Strafraumstürmer mit einem außergewöhnlichen Torriecher. Dank seiner physischen Präsenz und seines Gespürs für die richtigen Laufwege wurde er einer der gefährlichsten Stürmer seiner Zeit. In der Saison 2005/06 gewann er mit 31 Toren den Goldenen Schuh als bester Torschütze Europas. Selbst in seinen späten 30ern blieb er eine verlässliche Tormaschine und half Hellas Verona, in der Serie A zu bestehen.
5. Fabio Quagliarella – 182 Tore

Fabio Quagliarella war bekannt für seine spektakulären Treffer und erzielte einige der beeindruckendsten Tore der Serie A-Geschichte. Seine Distanzschüsse, artistischen Abschlüsse und sein Spielverständnis machten ihn zu einem einzigartigen Stürmer. Trotz Stationen bei mehreren Vereinen hatte er seine besten Jahre bei Sampdoria, wo er mit 36 Jahren sogar Torschützenkönig wurde. Seine Langlebigkeit und Konstanz machten ihn zu einer der meistrespektierten Figuren des italienischen Fußballs.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
4. Alberto Gilardino – 185 Tore

Ein eiskalter Stürmer, der sich durch seine intelligenten Laufwege und seine Abschlussstärke auszeichnete. Alberto Gilardino gewann die Champions League mit dem AC Mailand, hatte seine besten Jahre jedoch bei Parma und Florenz. Auch für die italienische Nationalmannschaft war er unverzichtbar und trug entscheidend zum Weltmeistertitel 2006 bei. Seine konstante Torgefahr über mehrere Stationen hinweg sicherte ihm einen Platz unter den besten Torjägern der Serie A.
3. Ciro Immobile – 201 Tore

Ciro Immobile hat sich als einer der treffsichersten Stürmer der modernen Serie A etabliert. Der Lazio-Star gewann mehrfach den Capocannoniere-Titel und stellte in der Saison 2019/20 mit 36 Toren den Rekord für die meisten Treffer in einer Spielzeit ein. Seine Fähigkeit, sich im Strafraum richtig zu positionieren, gepaart mit seiner eiskalten Effizienz vor dem Tor, hat ihn zu einem der gefürchtetsten Angreifer Italiens gemacht. Immobile ist mittlerweile Lazios Rekordtorschütze und eine der zentralen Figuren des Klubs, sowohl in der Liga als auch auf europäischer Bühne.
2. Francesco Totti – 207 Tore

Francesco Totti ist das ultimative Symbol für Vereinstreue und eine wahre Legende des italienischen Fußballs. Der Spielmacher und Angreifer verbrachte seine gesamte Karriere bei AS Roma und war nicht nur ein brillanter Passgeber, sondern auch ein exzellenter Torjäger. In der Saison 2006/07 wurde er Torschützenkönig der Serie A, obwohl er oft als offensive Schaltzentrale und nicht als klassischer Stürmer agierte. Seine technischen Fähigkeiten, seine Führungsqualitäten und seine unzähligen denkwürdigen Tore machten ihn zu einer der größten Figuren des italienischen Fußballs.
1. Antonio Di Natale – 209 Tore

Antonio Di Natale war ein Paradebeispiel für Beständigkeit und Treffsicherheit in der Serie A. Trotz zahlreicher Angebote von Spitzenklubs entschied er sich, den Großteil seiner Karriere bei Udinese zu verbringen, wo er zur Vereinsikone wurde. Zweimal gewann er den Capocannoniere-Titel und stellte regelmäßig seine überragenden Abschlussqualitäten unter Beweis. Seine Fähigkeit, aus nahezu jeder Position auf dem Feld Tore zu erzielen, gepaart mit seiner Schnelligkeit und Technik, machte ihn zu einer echten Bedrohung für jede Defensive. Di Natale bleibt einer der beeindruckendsten Torjäger, die die Serie A je gesehen hat.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
Ligue 1:

Die Ligue 1 gilt seit langem als eine Liga, die offensives Talent fördert und einige der besten Stürmer der Welt hervorgebracht hat. Obwohl sie oft im Schatten anderer Ligen steht, hat sie immer wieder herausragende Angreifer hervorgebracht, die mit unglaublichen Torstatistiken ihren Stempel aufgedrückt haben. Ob eiskalte Vollstrecker oder dynamische Flügelspieler – die besten Torschützen der Ligue 1 haben eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des modernen Fußballs gespielt.
13. Djibril Cissé – 96 Tore

Djibril Cissé beeindruckte mit explosivem Tempo und kraftvollen Abschlüssen, was ihn zu einem der herausragendsten Angreifer der Ligue 1 in den frühen 2000ern machte. In 166 Spielen erzielte er 96 Tore, vor allem für Auxerre und Marseille. Seine beste Saison hatte er 2001/02, als er mit 22 Treffern Torschützenkönig wurde. Trotz schwerer Verletzungen blieb sein Torinstinkt ungebrochen, und er bleibt eine Legende im französischen Fußball.
12. Mamadou Niang – 100 Tore

Mamadou Niang hinterließ mit seiner Physis und seinem sicheren Abschluss einen bleibenden Eindruck in der Ligue 1. In 248 Spielen erzielte er 100 Tore, vor allem für Marseille, mit denen er 2010 die Meisterschaft gewann. Seine Führungsqualitäten und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu treffen, halfen Marseille, wieder zu einem der Top-Klubs der Liga zu werden.
11. Kevin Gameiro – 101 Tore

Kevin Gameiro war für seine technische Raffinesse und seinen Torinstinkt bekannt, was ihm den Ruf eines der zuverlässigsten Stürmer der Ligue 1 einbrachte. Mit 101 Toren in 259 Spielen war er für Vereine wie Lorient und PSG eine wichtige Figur. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielstile machte ihn zu einem Schlüsselspieler, der später auch in internationalen Wettbewerben glänzte.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
10. Jimmy Briand – 102 Tore

Jimmy Briand war ein vielseitiger Angreifer, dessen Konstanz über eine lange Karriere hinweg ihn zu einem bemerkenswerten Spieler machte. In 513 Spielen der Ligue 1 erzielte er 102 Tore für Vereine wie Rennes, Lyon und Bordeaux. Seine Spielintelligenz und die Fähigkeit, entscheidende Situationen zu kreieren, sicherten ihm einen Platz unter den besten Angreifern der Liga.
9. Dimitri Payet – 103 Tore

Dimitri Payet wird für seine Kreativität und spektakulären Tore gefeiert. In 416 Spielen der Ligue 1 traf er 103-mal, meist als offensiver Mittelfeldspieler. Payets Übersicht und seine Stärke bei Standardsituationen machten ihn zu einem ständigen Unruheherd für die Gegner. Seine Leistungen bei Marseille, insbesondere im Europa-League-Finale 2018, machten ihn zu einem Liebling der Fans.
8. André-Pierre Gignac – 103 Tore

André-Pierre Gignac überzeugte mit seiner körperlichen Präsenz und seiner Abschlussstärke. In 289 Spielen erzielte er 103 Tore, vor allem für Toulouse und Marseille. Seine harten Schüsse und sein unermüdlicher Einsatz machten ihn zu einem unverzichtbaren Spieler, der in entscheidenden Spielen oft den Unterschied machte.
7. Zlatan Ibrahimović – 113 Tore

Zlatan Ibrahimović brachte unvergleichliche Dominanz und Stil in die Ligue 1. In nur 122 Spielen erzielte er 113 Tore für Paris Saint-Germain. Mit seinem Wechsel 2012 begann eine Ära der Dominanz für PSG, in der Zlatan vier Meisterschaften in Folge gewann. Seine technische Brillanz und seine große Persönlichkeit machten ihn zu einem der besten Spieler, die jemals in der Ligue 1 gespielt haben.
6. Bafétimbi Gomis – 122 Tore

Bafétimbi Gomis kombinierte Stärke, Beweglichkeit und Abschlussstärke, um in 340 Spielen 122 Tore zu erzielen. Für Vereine wie Saint-Étienne, Lyon und Marseille war er ein konstanter Leistungsträger, der mit wichtigen Toren viele Spiele entschied. Seine Hattricks und späten Tore blieben den Fans in Erinnerung.
5. Edinson Cavani – 138 Tore

Edinson Cavani war bekannt für seine unermüdliche Arbeit und seinen Torinstinkt. Mit 138 Toren in 200 Spielen wurde er lange Zeit PSGs Rekordtorschütze. Als zweifacher Torschützenkönig der Ligue 1 war Cavani in entscheidenden Momenten stets zur Stelle und hinterließ ein Vermächtnis als einer der besten Stürmer seiner Generation.
4. Pauleta – 151 Tore

Pauleta war mit 151 Toren in 266 Spielen eine Legende der Ligue 1. Der portugiesische Angreifer glänzte bei Bordeaux und PSG, wo er mit seiner Abgeklärtheit vor dem Tor eine wichtige Rolle spielte. Pauletas Tore waren entscheidend für PSGs Aufstieg in den frühen 2000er Jahren.
3. Alexandre Lacazette – 151 Tore

Alexandre Lacazette hat sich mit 151 Toren in 283 Spielen als einer der besten Torjäger der Ligue 1 etabliert. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, aus verschiedenen Positionen zu treffen, brachten ihm in der Saison 2014/15 die Torjägerkrone ein. Nach seiner Rückkehr zu Lyon 2022 bleibt er eine Schlüsselfigur im französischen Fußball.
2. Wissam Ben Yedder – 161 Tore

Wissam Ben Yedder ist ein herausragender Torjäger der Ligue 1 mit 161 Toren in 320 Spielen. Seine technische Finesse und seine Beweglichkeit machen ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer der Liga. Als Kapitän von Monaco ist er ein wichtiger Führungsspieler und Garant für Tore.
1. Kylian Mbappé – 191 Tore

Mit erst 25 Jahren hat Kylian Mbappé bereits seinen Platz als erfolgreichster Torjäger der Ligue 1 seit 2000 gesichert. In 246 Spielen erzielte er 191 Tore und dominierte die Liga mit seinem Tempo, seiner Technik und seiner Effizienz. Als sechsmaliger Torschützenkönig war Mbappé der Schlüssel zu PSGs Erfolg.
Bundesliga:

Die Bundesliga ist bekannt für ihr schnelles, intensives Spiel – ein ideales Umfeld für herausragende Torjäger. Mit ihrem offensiven Charakter hat die deutsche Liga einige der effizientesten und gnadenlosesten Stürmer der letzten Jahrzehnte hervorgebracht. Von klassischen Mittelstürmern bis hin zu vielseitigen Angreifern – die Bundesliga hat sich als Spielwiese für Weltklasse-Torjäger erwiesen.
13. Pierre-Emerick Aubameyang – 98 Tore

Pierre-Emerick Aubameyang erzielte 98 Tore in 144 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund. Bekannt für seine Schnelligkeit und seinen tödlichen Abschluss gewann er in der Saison 2016/17 die Torjägerkanone mit 31 Treffern. Seine dynamischen Leistungen machten ihn während seiner Zeit in Deutschland zu einem der gefürchtetsten Angreifer Europas.
12. Arjen Robben – 99 Tore

Arjen Robben erzielte 99 Tore in 201 Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München. Berühmt für seine linke Klebe und seine Fähigkeit, von der rechten Seite nach innen zu ziehen, war Robben eine Schlüsselfigur bei den Erfolgen der Bayern, einschließlich des Triples in der Saison 2013. Seine technische Brillanz und entscheidenden Tore machten ihn zu einer Bundesliga-Ikone.
11. Timo Werner – 102 Tore

Timo Werner erzielte 102 Tore in 241 Bundesliga-Spielen, hauptsächlich für RB Leipzig, wo er zum Rekordtorschützen des Vereins wurde. Seine Geschwindigkeit und intelligenten Laufwege machten ihn zu einer konstanten Bedrohung für die Abwehrreihen. Werners Leistungen waren entscheidend für den Aufstieg Leipzigs in die Bundesliga-Spitze.
10. Kevin Kurányi – 111 Tore

Kevin Kurányi erzielte 111 Tore in 261 Bundesliga-Spielen für den VfB Stuttgart und Schalke 04. Bekannt für seine Kopfballstärke und seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zu treffen, war Kurányi einer der konstantesten Stürmer der Liga während seiner Karriere.
9. Miroslav Klose – 121 Tore

Miroslav Klose, Deutschlands Rekordtorschütze auf internationaler Ebene, erzielte 121 Tore in 307 Bundesliga-Spielen. Für Vereine wie Kaiserslautern und Bayern München aktiv, wurde Klose für seine Kopfballstärke und seinen Instinkt als Strafraumjäger gefeiert.
8. Andrej Kramarić – 122 Tore

Andrej Kramarić erzielte 122 Tore in 224 Bundesliga-Spielen für die TSG Hoffenheim. Bekannt für seine technische Finesse und Konstanz ist Kramarić Hoffenheims Rekordtorschütze und gilt als einer der unterschätztesten Stürmer der Liga.
7. Vedad Ibišević – 127 Tore

Vedad Ibišević erzielte 127 Tore in 344 Bundesliga-Spielen für Hoffenheim, Hertha BSC und den VfB Stuttgart. Seine beste Saison war 2008/09, als er 18 Tore erzielte, bevor eine Verletzung ihn stoppte. Ibišević war während seiner gesamten Karriere ein zuverlässiger Torjäger.
6. Stefan Kießling – 144 Tore

Stefan Kießling erzielte 144 Tore in 403 Bundesliga-Spielen, alle für Bayer Leverkusen. Bekannt für seine Arbeitsmoral und seine Kopfballstärke gewann er in der Saison 2012/13 mit 25 Toren die Torjägerkanone und wurde zur Vereinslegende.
5. Thomas Müller – 150 Tore

Thomas Müller erzielte 150 Tore in 479 Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München. Seine einzigartige Fähigkeit, Räume zu finden, und seine Vielseitigkeit waren entscheidend für die Dominanz der Bayern. Müller ist nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein Vorlagengeber und eine prägende Figur der Liga.
4. Marco Reus – 156 Tore

Marco Reus erzielte 156 Tore in 391 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund. Trotz zahlreicher Verletzungen lieferte Reus konstant Tore und kreative Momente. Seine Loyalität zu Dortmund und seine Führungsqualitäten machen ihn zu einem der beliebtesten Spieler der Liga.
3. Mario Gómez – 170 Tore

Mario Gómez erzielte 170 Tore in 328 Bundesliga-Spielen für den VfB Stuttgart, Bayern München und den VfL Wolfsburg. Ein physisch starker Angreifer mit einem ausgeprägten Torinstinkt, der maßgeblich zu Bayerns nationalem Erfolg und Stuttgarts Titelgewinn 2006/07 beitrug.
2. Claudio Pizarro – 197 Tore

Claudio Pizarro erzielte 197 Tore in 490 Bundesliga-Spielen für Werder Bremen, Bayern München und den 1. FC Köln. Seine Langlebigkeit und technische Klasse machten ihn zu einem der beständigsten Stürmer der Liga. Er bleibt der erfolgreichste nicht-europäische Torschütze der Bundesliga-Geschichte.
1. Robert Lewandowski – 312 Tore

Robert Lewandowski erzielte erstaunliche 312 Tore in 384 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund und Bayern München. Bekannt für seine Vielseitigkeit und Präzision dominierte Lewandowski die Liga über ein Jahrzehnt, brach Rekorde und holte sich zahlreiche Torjägerkanonen.
La Liga:

Kaum eine Liga hat so viele legendäre Torjäger gesehen wie La Liga. Spaniens höchste Spielklasse war die Bühne für einige der größten Stürmer der Fußballgeschichte, die Rekorde aufgestellt haben, die womöglich nie gebrochen werden. Ob durch spektakuläre Distanzschüsse oder atemberaubende Sololäufe – die besten Torjäger der La Liga haben mit ihrer Technik, Präzision und Konstanz für unvergessliche Momente gesorgt.
13. Gonzalo Higuaín – 107 Tore

Gonzalo Higuaín war eine Schlüsselfigur bei Real Madrid und überzeugte mit seiner außergewöhnlichen Abschlussstärke und seiner Ruhe unter Druck. Obwohl seine Zeit in La Liga kürzer war als die einiger anderer, waren seine Beiträge von unschätzbarem Wert für die Erfolge von Los Blancos in dieser Ära.
12. Álvaro Negredo – 112 Tore

Álvaro Negredo war für seine körperliche Präsenz und Kopfballstärke bekannt, die ihn zu einer konstanten Gefahr vor dem Tor machten. Egal ob bei Sevilla oder Valencia, Negredo erzielte regelmäßig Tore und verdiente sich so seinen Platz unter den besten Torschützen der modernen La Liga-Ära.
11. Diego Forlán – 128 Tore

Der Uruguayer Diego Forlán hatte eine beeindruckende Karriere in La Liga und glänzte sowohl für Villarreal als auch für Atlético Madrid. Berühmt für seine kraftvollen Schüsse und seine Freistoßkünste, gewann Forlán zweimal die Pichichi-Trophäe und sicherte sich damit einen Platz unter den größten Torjägern der Liga.
10. Aritz Aduriz – 158 Tore

Aritz Aduriz fand seine Bestform erst spät in seiner Karriere, insbesondere bei Athletic Bilbao. Seine technischen Fähigkeiten und seine Kopfballstärke ermöglichten es ihm, auch noch in seinen späten 30ern regelmäßig zu treffen. Aduriz ist ein Vorbild für Ausdauer und Professionalität.
9. Iago Aspas – 162 Tore

Iago Aspas ist ein Synonym für Celta Vigo, wo er sich als Klublegende etabliert hat. Mit seiner Kreativität und seinem präzisen Abschluss war Aspas über Jahre hinweg das Rückgrat von Celtas Angriff. Seine Loyalität zu seinem Heimatklub hat ihm die Bewunderung von Fans und Experten gleichermaßen eingebracht.
8. Samuel Eto’o – 162 Tore

Samuel Eto’o gilt als einer der besten Stürmer seiner Generation. Der kamerunische Angreifer war ein zentraler Bestandteil der goldenen Ära des FC Barcelona und beeindruckte durch seine Schnelligkeit, Stärke und seinen klinischen Abschluss. Seine Tore trugen maßgeblich zur nationalen und internationalen Dominanz von Barça bei.
7. Luis Suárez – 179 Tore

Luis Suárez wird für immer als einer der komplettesten Stürmer in der Geschichte der La Liga in Erinnerung bleiben. Während seiner Zeit bei Barcelona bildete er ein legendäres Trio mit Lionel Messi und Neymar und führte den Klub zu zahlreichen Titeln. Suárez‘ Kombination aus Kreativität und Entschlossenheit vor dem Tor war einzigartig.
6. David Villa – 185 Tore

David Villa, Spaniens Rekordtorschütze, war eine dominante Kraft in La Liga. Mit seiner Vielseitigkeit und Präzision glänzte Villa für Vereine wie Valencia und Barcelona. Seine Torjägerqualitäten und seine Führungsstärke machten ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für jedes Team, das er repräsentierte.
5. Antoine Griezmann – 197 Tore

Antoine Griezmanns außergewöhnliche Fähigkeit, Flair mit Effizienz zu verbinden, machte ihn zu einem der herausragendsten Spieler der La Liga. Der Franzose glänzte sowohl bei Real Sociedad als auch bei Atlético Madrid, wo seine Tore und Spielmacherfähigkeiten ihm weltweite Anerkennung einbrachten.
4. Raúl – 228 Tore

Raúl, ein Symbol der goldenen Ära von Real Madrid, ist eine wahre Ikone der La Liga. Mit seiner intelligenten Positionierung und der Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu treffen, wurde er zu einem Helden für Los Blancos. Als ehemaliger Kapitän setzte Raúl Maßstäbe für Professionalität und Konstanz.
3. Karim Benzema – 238 Tore

Karim Benzemas Karriere bei Real Madrid ist außergewöhnlich. Der französische Stürmer entwickelte sich von einer unterstützenden Rolle zum Hauptakteur nach Cristiano Ronaldos Abgang. Benzemas technische Brillanz und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu glänzen, machen ihn unverzichtbar.
2. Cristiano Ronaldo – 311 Tore

Cristiano Ronaldo definierte bei Real Madrid neu, was es bedeutet, eine Tor-Maschine zu sein. Mit einem Durchschnitt von mehr als einem Tor pro Spiel waren Ronaldos Athletik und Abschlussqualitäten unübertroffen. Seine 311 Tore in nur neun Saisons bleiben eine der beeindruckendsten Leistungen der Fußballgeschichte.
1. Lionel Messi – 474 Tore

An der Spitze der Liste steht Lionel Messi, der Rekordtorschütze der La Liga. Über zwei Jahrzehnte hinweg repräsentierte Messi den FC Barcelona und stellte mit 474 Toren sowie unzähligen Vorlagen Rekorde auf, die wohl nie gebrochen werden. Seine Genialität auf dem Platz ist unvergleichlich und sichert ihm den Titel als bester Spieler in der Geschichte der Liga.Messi’s genius on the field is unmatched. His 474 goals, combined with countless assists, have set records that may never be broken, solidifying his legacy as the greatest player in La Liga history.
Premier League:

Die Premier League gilt als eine der anspruchsvollsten und wettbewerbsfähigsten Ligen der Welt. Hier entscheiden Physis, Tempo und taktische Intelligenz über Erfolg oder Misserfolg. Trotz dieser Herausforderungen haben es einige Spieler geschafft, die englische Liga mit ihrer unglaublichen Torquote zu dominieren. Von klassischen Mittelstürmern bis zu modernen Offensivspielern – die besten Torjäger der Premier League haben sich in einer der härtesten Ligen der Welt verewigt.
13. Raheem Sterling – 113 Tore

Sterlings Weg vom vielversprechenden Nachwuchstalent bei Liverpool zum Premier-League-Champion bei Manchester City ist ein Beweis für sein Können und seine Hingabe. Mit seiner blitzschnellen Geschwindigkeit, seinem direkten Spielstil und seiner verbesserten Abschlussstärke hat er sich als Schlüsselspieler in der Premier League etabliert.
12. Steven Gerrard – 120 Tore

„Captain Fantastic“ war das Herz und die Seele von Liverpool, ein Anführer, der seine Mitspieler mit Leidenschaft und Hingabe inspirierte. Gerrards kraftvolle Distanzschüsse, präzise Pässe und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu treffen, machten ihn zu einem der komplettesten Mittelfeldspieler der Premier-League-Geschichte.
11. Romelu Lukaku – 121 Tore

Ein kraftvoller und imposanter Stürmer, dessen physische Präsenz und treffsicherer Abschluss ihm einen gefürchteten Ruf eingebracht haben. Lukakus Stärke, Kopfballpräzision und sein Spiel mit dem Rücken zum Tor machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Team.
10. Robbie Keane – 126 Tore

Als intelligenter und eiskalter Vollstrecker war Keane für seine kluge Bewegung und seine Fähigkeit, das Spiel zu verknüpfen, bekannt. Seine Hingabe und Begeisterung für den Fußball machten ihn überall, wo er spielte, zu einem Publikumsliebling.
9. Jamie Vardy – 136 Tore

Ein Spätstarter, der alle Widrigkeiten überwand: Vardys Aufstieg vom Amateurfußball zur Premier-League-Starszene ist ein Zeugnis für seinen Fleiß und seine Entschlossenheit. Seine kompromisslose Spielweise, explosive Geschwindigkeit und eiskalte Abschlüsse führten Leicester City 2016 zu einem Märchen-Titelgewinn.
8. Mohamed Salah – 138 Tore

Der ägyptische König verzaubert die Fans in Anfield mit seinen geschickten Dribblings, seiner unglaublichen Schnelligkeit und seiner Fähigkeit, regelmäßig zu treffen. Salahs Ankunft in Liverpool 2017 leitete eine Ära des Erfolgs ein, die von nationalen und europäischen Triumphen geprägt war.
7. Robin van Persie – 144 Tore

RVP war ein Techniker mit samtweichem Ballgefühl und einem tödlichen linken Fuß. Seine Fähigkeit, spektakuläre Tore zu erzielen, sei es durch Volleys, Freistöße oder Distanzschüsse, machte ihn zu einem Genuss für die Zuschauer. Seine Leistungen bei Arsenal und Manchester United sicherten ihm einen Platz unter den Größten der Premier League.
6. Jermain Defoe – 162 Tore

Ein Wandervogel im Sturm, der immer wusste, wo das Tor steht. Defoe war ein beständiger Torschütze, dessen scharfer Instinkt, intelligente Bewegung und beidfüßige Abschlussstärke ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für viele Vereine machten.
5. Thierry Henry – 175 Tore

Va Va Voom – Thierry Henry war ein Magier am Ball, ein Spieler, der die Kunst des Toreschießens neu definierte. Seine explosive Geschwindigkeit, sein exquisites Ballgefühl und seine eiskalten Abschlüsse machten ihn zu einem der gefürchtetsten Stürmer der Premier-League-Geschichte. Henrys Vermächtnis bei Arsenal ist von beispielloser Brillanz geprägt.
4. Frank Lampard – 177 Tore

Super Frank war ein Mittelfeld-Maestro mit einer außergewöhnlichen Torausbeute. Seine späten Läufe in den Strafraum, kraftvollen Distanzschüsse und seine Präzision bei Standardsituationen machten ihn zu einer ständigen Gefahr für gegnerische Abwehrreihen. Lampards Führungsqualitäten und Hingabe für Chelsea sicherten ihm den Status einer Vereinslegende.
3. Sergio Agüero – 184 Tore

Kun Agüero war ein Meister der Präzision und des Timings im Strafraum. Mit seinem niedrigen Schwerpunkt, seiner explosiven Beschleunigung und seiner Treffsicherheit war er ein Albtraum für Verteidiger. Sein ikonisches Last-Minute-Tor 2012, das Manchester City den ersten Premier-League-Titel sicherte, ist für immer in der Vereinsgeschichte verewigt.
2. Wayne Rooney – 208 Tore

Wazza war eine Naturgewalt, ein Spieler, der den kämpferischen Geist von Manchester United verkörperte. Als vielseitiger Stürmer mit einem kraftvollen Schuss konnte Rooney von überall auf dem Platz treffen. Seine Leidenschaft, Entschlossenheit und unerschütterliche Hingabe machten ihn zu einem Liebling der Fans.
1. Harry Kane – 213 Tore

Ein wahrer Vollstrecker, der seine Karriere in der Jugendakademie von Tottenham Hotspur begann und mittlerweile für Bayern München spielt. Bekannt für seinen tödlichen Abschluss, seine intelligente Bewegung und seine Fähigkeit, sich selbst Chancen zu erarbeiten, ist Kane eine Tormaschine, die zuverlässig das Netz findet.
Champions League:

Die UEFA Champions League ist das höchste Niveau des Vereinsfußballs – ein Wettbewerb, in dem die besten Teams und Spieler Europas um die prestigeträchtigste Trophäe kämpfen. Tore in diesem Turnier zu erzielen, erfordert eine außergewöhnliche Qualität, denn hier trifft man auf die stärkste Konkurrenz unter maximalem Druck. Die größten Champions-League-Torjäger haben immer wieder in den entscheidenden Momenten geliefert und sich mit legendären Auftritten auf der größten Bühne des europäischen Fußballs unsterblich gemacht.
13. Neymar – 43 Tore

Neymar, der brasilianische Zauberer, hat in 81 Champions-League-Spielen 43 Tore erzielt. Mit seiner unglaublichen Technik, Kreativität und Torgefahr begeisterte er die Fans bei Barcelona und Paris Saint-Germain. Sein größter Erfolg in der Königsklasse war der Titelgewinn mit Barça im Jahr 2015.
12. Didier Drogba – 44 Tore

Didier Drogba, die Sturmlegende von der Elfenbeinküste, traf 44 Mal in 92 Champions-League-Spielen. Berühmt für seine Physis und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu liefern, war sein größter Erfolg der Champions-League-Triumph mit Chelsea 2012, als er im Finale den Ausgleich erzielte und den entscheidenden Elfmeter verwandelte.
11. Erling Haaland – 47 Tore

Erling Haaland, die norwegische Tormaschine, hat bereits 47 Tore in nur 46 Champions-League-Spielen erzielt – eine atemberaubende Quote. Mit seiner Geschwindigkeit, Kraft und seinem eiskalten Abschluss bricht er bereits in jungen Jahren Rekorde und wird in Zukunft wohl noch viele weitere erzielen.
10. Mohamed Salah – 47 Tore

Mohamed Salah, der ägyptische König, hat 47 Tore in 86 Champions-League-Partien erzielt. Seine explosive Geschwindigkeit, Dribbling-Fähigkeit und sein Torinstinkt machten ihn zu einem Schlüsselspieler für Liverpool. 2019 führte er die Reds zum Champions-League-Titel und bleibt einer der gefährlichsten Flügelspieler des Wettbewerbs.
9. Ruud van Nistelrooy – 48 Tore

Ruud van Nistelrooy, einer der besten niederländischen Stürmer aller Zeiten, erzielte 48 Tore in nur 62 Champions-League-Spielen. Er spielte für PSV Eindhoven, Manchester United und Real Madrid und war in drei verschiedenen Saisons Torschützenkönig des Wettbewerbs.
8. Zlatan Ibrahimović – 48 Tore

Zlatan Ibrahimović traf 48 Mal in 124 Champions-League-Spielen. Der schwedische Superstar spielte für einige der größten Vereine Europas, gewann jedoch nie den Titel. Trotz dieser Lücke in seiner Karrierebilanz bleibt er mit seinen akrobatischen und spektakulären Toren eine Legende des Wettbewerbs.
7. Raúl – 50 Tore

Raúl, das spanische Idol, erzielte 50 Tore in 100 Champions-League-Partien, fast alle davon für Real Madrid. Er führte die Mannschaft zu drei Titeln und war für seine Führungsqualitäten und seinen Instinkt im Strafraum bekannt.
6. Kylian Mbappé – 51 Tore

Kylian Mbappé hat bereits 51 Tore in 80 Champions-League-Spielen erzielt. Mit seiner Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit ist er einer der aufregendsten Spieler der Welt und auf dem besten Weg, weitere Rekorde zu brechen.
5. Thomas Müller – 55 Tore

Thomas Müller, der intelligente Raumdeuter, hat in 157 Champions-League-Spielen 55 Tore für Bayern München erzielt. Er war ein Schlüsselspieler in den Titelgewinnen von 2013 und 2020.
4. Karim Benzema – 90 Tore

Karim Benzema hat 90 Tore in 152 Champions-League-Spielen erzielt. Nach Cristiano Ronaldos Abschied wurde er Real Madrids unangefochtener Anführer und führte das Team 2022 zum Titel.
3. Robert Lewandowski – 103 Tore

Robert Lewandowski, einer der besten Mittelstürmer der Geschichte, hat in 127 Spielen 103 Tore erzielt. Er war der Schlüsselspieler bei Bayerns Triple-Gewinn 2020.
2. Lionel Messi – 129 Tore

Lionel Messi hat in 163 Champions-League-Spielen 129 Tore erzielt. Mit vier Titeln, unzähligen magischen Momenten und seiner einzigartigen Spielweise gehört er zu den größten Spielern aller Zeiten.
1. Cristiano Ronaldo – 140 Tore

Cristiano Ronaldo ist mit 140 Toren in 183 Champions-League-Spielen der unangefochtene Rekordtorschütze. Mit fünf Titeln und unzähligen Rekorden ist er der König der Champions League.