Mit dem Ende der Transferfenster steht fest: Die Kader der Premier-League-Klubs sind für den Rest der Saison fix. Keine Last-Minute-Deals mehr, keine überraschenden Abgänge – nun müssen sich die Teams mit den Spielern beweisen, die sie verpflichtet haben. Einige Klubs haben tief in die Tasche gegriffen, um ihre Titelambitionen zu untermauern, während andere gezielt Spieler verkauft haben, um finanziell stabil zu bleiben. Jeder Verein hat eine andere Strategie verfolgt, sei es durch enorme Investitionen oder kluge Transfers. Hier ist die Übersicht über die Transferausgaben, Einnahmen, Zugänge und Abgänge aller 20 Klubs – vom größten Nettoausgeber bis zum finanziell effizientesten Team.
20. Brighton & Hove Albion – Net Spend: -€230,16 Mio.
Jason Ilagan / Shutterstock.com
Brighton hat unglaubliche €279,95 Mio. für neue Spieler ausgegeben und ist damit der größte Nettoausgeber der Liga. Allerdings nahmen die Seagulls nur €49,79 Mio. durch Spielerverkäufe ein, sodass sie am Ende mit einem hohen Transferdefizit dastehen. Der Klub verpflichtete 25 neue Spieler, um seinen Kader zu verstärken, ließ aber gleichzeitig 27 Akteure ziehen. Die aggressive Transferstrategie zeigt Brightons Ambitionen, doch ob die vielen Neuzugänge harmonieren, bleibt abzuwarten.
19. Ipswich Town – Net Spend: -€150,23 Mio.
Rob Atherton / Shutterstock.com
Der Aufsteiger Ipswich Town investierte €152,59 Mio. in neue Spieler, nahm jedoch nur €2,36 Mio. durch Verkäufe ein. Das Team verpflichtete 22 neue Spieler, um sich auf die Premier League vorzubereiten. Gleichzeitig verließen 26 Spieler den Klub, was zu einem drastischen Umbruch innerhalb des Kaders führte. Ipswich verfolgt eine mutige Strategie für einen Neuling, die sich erst noch bewähren muss.
Manchester United gab €244,50 Mio. für Neuzugänge aus und erzielte Einnahmen von €103,00 Mio. durch Verkäufe. Damit bleibt ein negatives Transferergebnis. Der Klub verpflichtete 16 neue Spieler, um den Kader gezielt zu verstärken, während 13 Spieler Old Trafford verließen. Diese hohe Investition unterstreicht Uniteds Anspruch, in der Liga und international wieder ganz oben mitzuspielen.
Tottenham investierte €175,25 Mio. in neue Spieler, während sie durch Verkäufe €55,20 Mio. einnahmen. 19 Spieler kamen neu dazu, während 17 den Klub verließen. Nach einer enttäuschenden letzten Saison setzt Spurs auf einen Neustart mit frischem Personal.
16. Manchester City – Net Spend: -€102,00 Mio.
charnsitr / Shutterstock.com
Die amtierenden Meister gaben €243,00 Mio. für Neuzugänge aus, konnten aber auch Einnahmen von €141,00 Mio. generieren. Mit 15 neuen Spielern konzentrierte sich City darauf, den Kader in der Breite zu stärken. Gleichzeitig verließen 13 Spieler den Verein. Diese Transfers zeigen, dass City seine Dominanz weiter ausbauen möchte.
15. West Ham United – Net Spend: -€98,25 Mio.
Craig Russell / Shutterstock.com
West Ham investierte €144,40 Mio. in neue Spieler, erzielte jedoch nur €46,15 Mio. durch Verkäufe. 17 Spieler verstärkten das Team, während 15 den Verein verließen. Der Kader wurde deutlich verändert, um erneut um die europäischen Plätze mitzuspielen.
14. Southampton FC – Net Spend: -€80,56 Mio.
P.Cartwright / Shutterstock.com
Southampton gab €122,15 Mio. für neue Spieler aus, nahm aber nur €41,59 Mio. ein. Mit 32 Neuzugängen verzeichnete der Klub die meisten Transfers der Liga. 19 Spieler verließen den Verein. Diese massiven Umstellungen zeigen, dass die Saints nach dem Abstieg einen kompletten Neuanfang anstreben.
Bournemouth investierte €125,87 Mio. und nahm durch Verkäufe €66,09 Mio. ein. 17 neue Spieler wurden verpflichtet, während 24 Akteure den Klub verließen. Die Strategie des Vereins scheint darauf abzuzielen, langfristig in der Premier League zu bleiben.
12. Leicester City – Net Spend: -€41,80 Mio.
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Leicester investierte €89,05 Mio. in Transfers, nahm aber €47,25 Mio. ein. Mit 9 Neuzugängen und 9 Abgängen hielt sich der Klub im Gleichgewicht. Diese zurückhaltende Strategie soll die Stabilität im Verein sichern.
11. Arsenal FC – Net Spend: -€25,11 Mio.
ph.FAB / Shutterstock.com
Arsenal gab €108,90 Mio. für neue Spieler aus und nahm €83,79 Mio. ein. Der Verein verpflichtete 10 Neuzugänge und ließ 14 Spieler gehen. Arsenals Strategie zeigt, dass sie weiterhin um den Titel mitspielen wollen.
10. Chelsea FC – Net Spend: -€24,60 Mio.
4kclips / Shutterstock.com
Chelsea investierte €253,50 Mio., nahm aber €228,90 Mio. durch Verkäufe ein. Mit 36 Neuzugängen und 31 Abgängen durchlief der Klub einen massiven Umbruch. Die Transferpolitik von Chelsea bleibt ein Thema für Diskussionen.
Brentford investierte €98,40 Mio. und nahm €74,50 Mio. ein. 18 Spieler wurden geholt, ebenso viele verließen den Klub. Brentford setzt auf Kontinuität und kluge Transfers.
8. Fulham FC – Net Spend: -€22,75 Mio.
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Fulham investierte €91,55 Mio. und nahm €68,80 Mio. ein. 11 Spieler kamen neu dazu, während 18 den Klub verließen. Das Ziel ist es, sich weiter in der Liga zu etablieren.
7. Nottingham Forest – Net Spend: -€18,80 Mio.
NottmCity / Shutterstock.com
Nottingham Forest gab €105,50 Mio. aus und nahm €86,70 Mio. ein. Mit 27 Neuzugängen und 33 Abgängen gab es große Veränderungen im Kader.
6. Wolverhampton Wanderers – Net Spend: -€10,71 Mio.
Richard OD / Shutterstock.com
Wolves investierte €124,40 Mio. und nahm €113,70 Mio. ein. 23 Neuzugänge wurden verpflichtet, während 18 Spieler gingen.