Der FC Bayern München ist bekannt für sein intensives Spiel, bei dem Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Hier sind die schnellsten Spieler des Rekordmeisters in dieser Saison, vom langsamsten der Sprinter bis zum unangefochtenen Spitzenreiter.
Joshua Kimmich – 32.09 km/h
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der deutsche Mittelfeldspieler ist nicht unbedingt für seine Schnelligkeit bekannt, doch sein taktisches Verständnis und seine Laufstärke ermöglichen es ihm, mit dem Tempo des Spiels mitzuhalten. Er wurde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32.09 km/h gemessen.
Raphaël Guerreiro – 32.33 km/h
sbonsi / Shutterstock.com
Der portugiesische Außenverteidiger überzeugt vor allem mit Technik und Spielübersicht, kann aber auch mit schnellen Vorstößen auf der linken Seite gefährlich werden. Seine Höchstgeschwindigkeit in dieser Saison liegt bei 32.33 km/h.
Obwohl Thomas Müller eher für seine Spielintelligenz als für seine Athletik bekannt ist, hat er bewiesen, dass er bei Bedarf noch einmal anziehen kann. Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 32.34 km/h erreicht.
Der französische Rechtsverteidiger bringt nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschwindigkeit mit. Seine defensive Stabilität gepaart mit seiner Schnelligkeit macht ihn zu einem wichtigen Spieler. Er wurde mit 32.55 km/h gemessen.
Harry Kane – 32.66 km/h
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Der englische Stürmer ist vor allem für seine Abschlussstärke bekannt, doch er hat gezeigt, dass er auch mit hohem Tempo in die Tiefe gehen kann. Seine Spitzengeschwindigkeit liegt bei 32.66 km/h.
Leon Goretzka – 32.78 km/h
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com
Der deutsche Mittelfeldspieler kombiniert Kraft und Schnelligkeit und sorgt mit seinen Läufen sowohl offensiv als auch defensiv für Dynamik. Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 32.78 km/h erreicht.
Eric Dier – 32.89 km/h
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der englische Innenverteidiger, der zur Stabilisierung der Bayern-Abwehr verpflichtet wurde, hat bewiesen, dass er noch über eine ordentliche Grundschnelligkeit verfügt. Er wurde mit 32.89 km/h gemessen.
Der talentierte Flügelspieler bringt nicht nur hervorragende Dribbling-Fähigkeiten mit, sondern kann mit seinen Tempoläufen auch Gegenspieler abschütteln. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 33.26 km/h.
Serge Gnabry – 33.63 km/h
Saolab Press / Shutterstock.com
Gnabry ist für seine Explosivität bekannt und nutzt sein Tempo, um Gegenspieler stehen zu lassen. Seine Höchstgeschwindigkeit in dieser Saison beträgt 33.63 km/h.
Jamal Musiala – 33.68 km/h
Orange Pictures / Shutterstock.com
Der junge deutsche Spielmacher ist eher für seine enge Ballführung als für seine Sprintgeschwindigkeit bekannt, doch sein Antritt macht ihn unberechenbar. Er hat eine Spitzengeschwindigkeit von 33.68 km/h erreicht.
Min-jae Kim – 33.75 km/h
Photo: ErreRoberto / Shutterstock.com
Der südkoreanische Innenverteidiger besticht nicht nur durch seine Physis, sondern auch durch seine Fähigkeit, Tempo aufzunehmen und brenzlige Situationen zu entschärfen. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 33.75 km/h.
Sané zählt seit Jahren zu den schnellsten Offensivspielern der Bundesliga und nutzt seine Geschwindigkeit, um Abwehrreihen auseinanderzuziehen. Er wurde mit 33.94 km/h gemessen.
Dayot Upamecano – 34.27 km/h
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Der französische Innenverteidiger gehört zu den schnellsten Defensivspielern der Welt, was ihm ermöglicht, mit den schnellsten Angreifern mitzuhalten. Seine Spitzengeschwindigkeit beträgt 34.27 km/h.
Konrad Laimer – 34.47 km/h
Vlad1988 / Shutterstock.com
Laimer zeichnet sich durch seine enorme Laufstärke aus und kann große Distanzen in hohem Tempo zurücklegen. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 34.47 km/h.
Kingsley Coman – 34.83 km/h
Orange Pictures / Shutterstock.com
Comans Kombination aus Dribbling und Geschwindigkeit macht ihn zu einem der gefährlichsten Flügelspieler in Europa. Seine Spitzengeschwindigkeit wurde mit 34.83 km/h gemessen.
Unangefochten an der Spitze steht Alphonso Davies. Der kanadische Linksverteidiger ist für sein atemberaubendes Tempo bekannt und kann sowohl offensiv als auch defensiv den Unterschied ausmachen. Er wurde mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von 36.21 km/h gemessen.