Die 24 bestbezahlten Innenverteidiger der Bundesliga: Vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
Die Bundesliga ist die Heimat einiger der besten Innenverteidiger der Welt. Die Klubs investieren hohe Summen, um ihre Defensive zu stabilisieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die bestbezahlten Innenverteidiger der Liga – beginnend mit dem geringsten Gehalt bis hin zum Spitzenverdiener.
24. Denis Vavro – 36.346 € pro Woche / 1.890.000 € pro Jahr

Der slowakische Innenverteidiger Denis Vavro überzeugt mit seiner physischen Präsenz und Kopfballstärke. Er ist ein zuverlässiger Verteidiger, der seinem Team Stabilität in der Defensive gibt.
23. Marvin Friedrich – 38.462 € pro Woche / 2.000.000 € pro Jahr

Marvin Friedrich hat sich als beständiger und verlässlicher Innenverteidiger etabliert. Seine starken Tacklings und seine hervorragende Antizipation machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil seiner Abwehrreihe.
22. Leo Østigård – 43.462 € pro Woche / 2.260.000 € pro Jahr

Der norwegische Innenverteidiger Leo Østigård ist für seinen aggressiven Spielstil und seine Intensität bekannt. Seine Kopfballstärke und sein kompromissloses Zweikampfverhalten machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Defensive.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
21. Robin Koch – 47.308 € pro Woche / 2.460.000 € pro Jahr

Robin Koch hat sich als verlässlicher Bundesliga-Verteidiger etabliert. Seine taktische Intelligenz und sein starkes Aufbauspiel machen ihn zu einem gefragten Innenverteidiger.
20. Sebastian Bornauw – 54.231 € pro Woche / 2.820.000 € pro Jahr

Der belgische Innenverteidiger Sebastian Bornauw überzeugt mit seiner Kopfballstärke und Führungsqualität. Seine physische Präsenz macht ihn zu einem wichtigen Faktor in der Defensive.
19. Dan-Axel Zagadou – 54.423 € pro Woche / 2.830.000 € pro Jahr

Dan-Axel Zagadou besticht durch seine körperliche Robustheit, seine Ruhe am Ball und sein Stellungsspiel. Seine Fähigkeit, Angriffe zu unterbinden, ist essenziell für sein Team.
18. Jonathan Tah – 54.423 € pro Woche / 2.830.000 € pro Jahr

Jonathan Tah ist einer der erfahrensten Innenverteidiger in der Bundesliga. Seine Kombination aus Stärke, Ruhe am Ball und Führungsqualität macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil seiner Mannschaft.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
17. Ozan Kabak – 60.577 € pro Woche / 3.150.000 € pro Jahr

Der türkische Nationalspieler Ozan Kabak hat sich als zweikampfstarker und kompromissloser Innenverteidiger etabliert. Seine Fähigkeit, Angriffe zu lesen und entscheidende Zweikämpfe zu gewinnen, macht ihn wertvoll für sein Team.
16. Mario Hermoso – 63.462 € pro Woche / 3.300.000 € pro Jahr

Der spanische Innenverteidiger Mario Hermoso ist für seine Vielseitigkeit bekannt, da er sowohl als Innen- als auch als Linksverteidiger spielen kann. Seine Technik, sein Passspiel und seine defensive Intelligenz zeichnen ihn aus.
15. Nico Elvedi – 67.308 € pro Woche / 3.500.000 € pro Jahr

Der Schweizer Verteidiger Nico Elvedi zählt seit Jahren zu den konstantesten Spielern in der Bundesliga. Sein exzellentes Stellungsspiel und seine Ruhe am Ball machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Defensive.
14. Arthur Theate – 70.000 € pro Woche / 3.640.000 € pro Jahr

Der belgische Innenverteidiger Arthur Theate hat sich als starker und robuster Verteidiger etabliert. Seine Fähigkeit, aus der Abwehr heraus das Spiel aufzubauen, macht ihn besonders wertvoll.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
13. Hiroki Ito – 72.692 € pro Woche / 3.780.000 € pro Jahr

Der japanische Nationalspieler Hiroki Ito überzeugt mit seiner Übersicht und technischen Fähigkeiten. Seine Spielintelligenz und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten zu gestalten, haben ihn zu einem aufstrebenden Bundesliga-Verteidiger gemacht.
12. Piero Hincapié – 72.692 € pro Woche / 3.780.000 € pro Jahr

Der ecuadorianische Innenverteidiger Piero Hincapié zählt zu den größten Talenten der Bundesliga. Seine Vielseitigkeit und seine Gelassenheit am Ball haben ihm in jungen Jahren bereits ein starkes Gehalt eingebracht.
11. Waldemar Anton – 76.154 € pro Woche / 3.960.000 € pro Jahr

Der deutsche Innenverteidiger Waldemar Anton ist eine wichtige Stütze in der Abwehr. Seine Führungsqualitäten, seine Kopfballstärke und seine Konstanz machen ihn zu einem wertvollen Spieler.
10. Nico Schlotterbeck – 90.769 € pro Woche / 4.720.000 € pro Jahr

Nico Schlotterbeck zählt zu den vielversprechendsten deutschen Verteidigern. Seine Kombination aus physischer Stärke und technischer Finesse hat ihn zu einem der besten Innenverteidiger der Liga gemacht.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
9. Edmond Tapsoba – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Der burkinische Nationalspieler Edmond Tapsoba ist einer der ruhigsten und sichersten Ballverteiler unter den Innenverteidigern. Seine Fähigkeit, Pässe durch die Linien zu spielen und defensiv stabil zu stehen, macht ihn zu einem wertvollen Spieler.
8. Eric Dier – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Der englische Verteidiger Eric Dier wechselte in die Bundesliga, um seine Erfahrung und Führungsstärke einzubringen. Seine taktische Intelligenz und sein Organisationstalent rechtfertigen sein hohes Gehalt.
7. Castello Lukeba – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Castello Lukeba zählt zu den spannendsten jungen Innenverteidigern der Bundesliga. Sein Stellungsspiel und seine Ruhe am Ball machen ihn zu einem vielversprechenden Talent.
6. Lukas Klostermann – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Der deutsche Nationalspieler Lukas Klostermann ist ein wichtiger Bestandteil seiner Mannschaft. Seine Schnelligkeit und Vielseitigkeit, sowohl als Innen- als auch als Außenverteidiger, machen ihn zu einem essenziellen Spieler.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
5. Willi Orbán – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Der ungarische Innenverteidiger Willi Orbán zählt zu den erfahrensten und beständigsten Abwehrspielern der Bundesliga. Seine Führungsqualitäten und defensive Stabilität machen ihn zu einem der Top-Verdiener.
4. Matthias Ginter – 145.192 € pro Woche / 7.550.000 € pro Jahr

Der Bundesliga-Veteran Matthias Ginter hat sich durch konstante Leistungen ausgezeichnet. Seine Führungsqualitäten und defensiven Fähigkeiten haben ihn zu einem der bestbezahlten Verteidiger gemacht.
3. Niklas Süle – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Niklas Süle ist eine imposante Erscheinung in der Bundesliga. Seine physische Stärke, Kopfballstärke und Erfahrung machen ihn zu einem der bestbezahlten Abwehrspieler Deutschlands.
2. Dayot Upamecano – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Der französische Nationalspieler Dayot Upamecano zählt zu den dominantesten Innenverteidigern Europas. Seine Kombination aus Geschwindigkeit, Kraft und Technik macht ihn zu einem wertvollen Spieler.
1. Min-jae Kim – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Der bestbezahlte Innenverteidiger der Bundesliga ist Min-jae Kim. Seine dominanten Leistungen und seine Führungsqualitäten rechtfertigen seinen Status als Top-Verdiener in der Liga.