Im Laufe seiner Trainerkarriere hat Pep Guardiola nie davor zurückgeschreckt, hohe Summen für Weltklassespieler auszugeben. Ob bei Barcelona, Bayern München oder Manchester City – er hat dominante Teams aufgebaut, indem er einige der besten Spieler der Welt verpflichtet hat. Hier ist ein Blick auf seine teuersten Transfers aller Zeiten, geordnet von der niedrigsten zur höchsten Ablösesumme.
12. Erling Haaland – 60.500.000 €
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Im Sommer 2022 sicherte sich Manchester City Erling Haaland von Borussia Dortmund für eine vergleichsweise günstige Ablösesumme von 60.500.000 €. Der norwegische Stürmer hatte eine festgeschriebene Ausstiegsklausel, die es City ermöglichte, einen der produktivsten Torjäger Europas unter Marktwert zu verpflichten. Haaland erwies sich sofort als Erfolg, da er in seiner ersten Saison zahlreiche Torrekorde brach.
11. Matheus Nunes – 61.700.000 €
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Manchester City verpflichtete den portugiesischen Mittelfeldspieler Matheus Nunes 2023 von den Wolverhampton Wanderers für 61.700.000 €. Nunes hatte in der Premier League mit seiner Technik und Vielseitigkeit überzeugt. Guardiola sah in ihm eine wertvolle Ergänzung für den Kader, der sowohl Tiefe als auch kreative Impulse im Mittelfeld bieten konnte.
Der belgische Flügelspieler Jérémy Doku wechselte im Sommer 2023 für 64.600.000 € von Stade Rennais zu Manchester City. Doku ist bekannt für seine unglaubliche Schnelligkeit und seine Dribbelstärke und wurde als langfristiger Ersatz für Riyad Mahrez verpflichtet. Seine Verpflichtung brachte eine neue Dynamik in Citys Angriffsspiel.
Einer der wenigen Transfers auf dieser Liste, der nicht mit Manchester City verbunden ist: Zlatan Ibrahimović wechselte 2009 für 65.700.000 € von Inter Mailand zum FC Barcelona. Der schwedische Stürmer wurde verpflichtet, um der ohnehin schon dominanten Barça-Mannschaft noch mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Doch seine Beziehung zu Guardiola verschlechterte sich schnell, und nach nur einer Saison verließ er den Verein wieder.
8. Aymeric Laporte – 66.500.000 €
Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com
Im Januar 2018 verstärkte Guardiola seine Defensive mit der Verpflichtung von Aymeric Laporte von Athletic Club für 66.500.000 €. Der französische Innenverteidiger etablierte sich schnell als Schlüsselspieler in Citys Abwehr, bekannt für seine Ruhe am Ball, seine präzisen Pässe und seine defensive Stabilität. Laporte spielte eine entscheidende Rolle bei mehreren Meisterschaftstiteln unter Guardiola.
7. Omar Marmoush – 68.700.000 €
Giannis Papanikos / Shutterstock.com
Der ägyptische Angreifer Omar Marmoush sorgte für eine Überraschung, als er für 68.700.000 € von Eintracht Frankfurt zu Manchester City wechselte. Seine Vielseitigkeit im Angriff und seine starken Leistungen in der Bundesliga überzeugten Guardiola, ihn zum Etihad zu holen. Dieser Transfer wurde als Teil von Citys langfristiger Strategie zur Erneuerung der Offensive gesehen.
6. João Cancelo – 70.000.000 €
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Im Sommer 2019 kam João Cancelo für 70.000.000 € von Juventus zu Manchester City. Anfangs hatte er Schwierigkeiten, sich durchzusetzen, doch mit der Zeit wurde der portugiesische Außenverteidiger zu einem wichtigen Bestandteil von Guardiolas System. Seine Fähigkeit, sowohl offensiv als auch als invertierter Außenverteidiger zu agieren, machte ihn zu einer taktischen Waffe.
Manchester City verpflichtete Riyad Mahrez 2018 für 70.000.000 € von Leicester City – damals die teuerste Verpflichtung in der Vereinsgeschichte. Der algerische Flügelspieler brachte Kreativität, Technik und einen Siegeswillen in Guardiolas Team. Er spielte eine Schlüsselrolle in mehreren Titelgewinnen, insbesondere durch entscheidende Tore in der Premier League und Champions League.
4. Rodri – 72.900.000 €
Der spanische Mittelfeldspieler Rodri wechselte 2019 für 72.900.000 € von Atlético Madrid zu Manchester City. Er galt als der langfristige Nachfolger von Fernandinho im defensiven Mittelfeld. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einer zentralen Figur in Guardiolas Taktik, indem er das Spieltempo kontrollierte und defensive Stabilität bot.
3. Rúben Dias – 75.800.000 €
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Um die Defensivprobleme von Manchester City zu beheben, verpflichtete Guardiola den portugiesischen Innenverteidiger Rúben Dias 2020 für 75.800.000 € von SL Benfica. Dias hatte sofort einen enormen Einfluss, stabilisierte die Abwehr und wurde in seiner Debütsaison zum Premier-League-Spieler des Jahres gewählt. Seine Führungsqualitäten und seine defensive Stärke machten ihn zu einer der besten Verpflichtungen unter Guardiola.
2. Joško Gvardiol – 90.600.000 €
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Im Sommer 2023 investierte Manchester City 90.600.000 € in den kroatischen Verteidiger Joško Gvardiol, der von RB Leipzig kam. Aufgrund seiner Fähigkeiten im Spielaufbau und seiner körperlichen Präsenz wurde Gvardiol als einer der besten jungen Innenverteidiger der Welt angesehen. Seine Vielseitigkeit erlaubte es Guardiola, taktisch neue Möglichkeiten zu erkunden.
Der teuerste Transfer in Guardiolas Karriere war Jack Grealish, der 2021 für 116.800.000 € von Aston Villa zu Manchester City wechselte. Trotz einzelner starker Momente hat Grealish bisher Schwierigkeiten gehabt, sich als Stammspieler zu etablieren. Seine Anpassung an Guardiolas System verlief langsamer als erwartet, und sowohl Verletzungen als auch die starke Konkurrenz im Kader haben seine Entwicklung behindert. Während er durchaus zu Citys Erfolgen beigetragen hat, wird seine hohe Ablösesumme weiterhin kritisch hinterfragt.