Lando Norris galt lange als vielversprechendes Nachwuchstalent mit dem Potenzial, eines Tages um die Formel-1-Weltmeisterschaft zu kämpfen. Doch mit McLarens rasantem Aufstieg und den veränderten Kräfteverhältnissen im Sport scheint seine Zeit früher gekommen zu sein als erwartet. Zum Start der Saison 2025 geht Norris als Favorit auf seinen ersten WM-Titel ins Rennen.
Während Max Verstappen weiterhin ein starker Gegner bleibt und Ferrari mit seiner neuen Fahrerpaarung eine ernsthafte Bedrohung darstellt, war das Titelrennen seit Jahren nicht mehr so offen. Wir haben die wichtigsten Anwärter analysiert und ihre Chancen auf den Titelgewinn bewertet – von den größten Außenseitern bis zu den absoluten Favoriten.
Nico Hülkenberg
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Am Ende der Liste steht Nico Hülkenberg. Der erfahrene Deutsche fährt nun für Kick Sauber, konnte aber in seiner gesamten F1-Karriere noch kein einziges Podium erreichen. Mit einer Quote von 2.000/1 wäre ein Titelgewinn 2025 eine der größten Sensationen der Motorsportgeschichte.
Lance Stroll, der für Aston Martin fährt, zählt ebenfalls zu den Außenseitern. Trotz der ehrgeizigen Ziele seines Teams konnte er sich noch nicht als konstanter Spitzenfahrer etablieren. Mit einer Quote von 2.000/1 wäre ein WM-Titel eine riesige Überraschung.
Der junge Alpine-Pilot Jack Doohan gehört zu den größten Außenseitern in diesem Titelrennen. Er steht noch am Anfang seiner F1-Karriere und wird sich 2025 eher auf seine Entwicklung als auf den Kampf um die Weltmeisterschaft konzentrieren. Seine Quote von 2.000/1 verdeutlicht, dass nur ein perfektes Auto und eine außergewöhnliche Saison ihm eine Chance geben könnten.
Gabriel Bortoleto
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Ein weiterer Außenseiter ist Gabriel Bortoleto, der sein erstes Jahr in der Formel 1 mit Kick Sauber bestreitet. Sein Hauptziel wird sein, sich im Fahrerfeld zu etablieren, anstatt um den Titel zu kämpfen. Mit einer Quote von 2.000/1 wären regelmäßige Punkte bereits ein großer Erfolg.
Oliver Bearman
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Der Haas-Pilot Oliver Bearman gilt als eines der vielversprechendsten Talente in der Formel 1. Ein Titelgewinn in seiner Debütsaison wäre jedoch ein absolutes Wunder. Mit einer Quote von 1.000/1 wäre selbst ein Podiumsplatz bereits ein herausragender Erfolg.
Isack Hadjar
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Der Rookie Isack Hadjar startet seine erste Saison bei Racing Bulls und steht vor einer steilen Lernkurve. Mit einer Quote von 1.000/1 wird sein Hauptziel darin bestehen, sich in der Formel 1 zu beweisen, anstatt um den Titel zu kämpfen.
Yuki Tsunoda ist seit mehreren Jahren Teil des Red-Bull-Programms, konnte sich aber noch nicht als ernsthafter Titelanwärter etablieren. Mit 500/1 als Quote wird er wohl nicht in den WM-Kampf eingreifen können.
Esteban Ocon
Jay Hirano / Shutterstock.com
Esteban Ocon fährt 2025 für Haas und steht vor einer schwierigen Saison. Seine neue Mannschaft wird ihm vermutlich kein konkurrenzfähiges Auto zur Verfügung stellen können. Seine Quote von 500/1 deutet darauf hin, dass selbst ein Rennsieg eine große Überraschung wäre.
Pierre Gasly
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com
Pierre Gasly hat sein Talent mehrfach bewiesen, doch Alpine hat in den letzten Jahren an Konstanz eingebüßt. Mit einer Quote von 150/1 wäre eine deutliche Leistungssteigerung nötig, um ihn in den Titelkampf zu bringen.
Fernando Alonso
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Mit 43 Jahren gehört Fernando Alonso immer noch zu den herausragenden Fahrern im Feld. Ein dritter Titel wäre jedoch nur mit einem nahezu perfekten Auto möglich. Seine Quote von 100/1 zeigt, dass ein Weltmeisterschaftsgewinn extrem unwahrscheinlich ist.
Nach seinem überraschenden Wechsel zu Williams wird es für Carlos Sainz Jr. schwer, um den Titel zu kämpfen. Sein Talent steht außer Frage, doch mit einer Quote von 100/1 wird es für ihn vermutlich nur um einzelne Achtungserfolge gehen.
Alex Albon
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Alex Albon gehört zu den unterschätztesten Fahrern in der Formel 1. Seine Leistungen bei Williams haben überzeugt, doch mit einer Quote von 100/1 braucht er ein konkurrenzfähigeres Auto, um ernsthaft vorne mitzufahren.
Liam Lawson
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Red Bulls Ersatzfahrer Liam Lawson erhält nun seine Chance in der Formel 1. Doch mit einer Quote von 66/1 scheint ein Titel unwahrscheinlich – es sei denn, er bekommt eine kurzfristige Beförderung zu Red Bull.
Kimi Antonelli
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Kimi Antonelli gilt als eines der größten Talente in der Formel 1, aber ein WM-Titel in seiner ersten Saison wäre eine Sensation. Mit einer Quote von 66/1 muss er erst beweisen, dass er das Zeug dazu hat, in der Königsklasse zu bestehen.
Mercedes setzt große Hoffnungen in George Russell, doch das Team hat in den letzten Jahren an Boden gegenüber Red Bull und McLaren verloren. Mit einer Quote von 12/1 zählt er zwar zu den Außenseitern, braucht aber eine erhebliche Leistungssteigerung von Mercedes, um realistische Titelchancen zu haben.
Oscar Piastri
Jay Hirano / Shutterstock.com
Oscar Piastri hat sich 2024 als starke Nachwuchskraft etabliert und könnte sich in diesem Jahr zum Geheimfavoriten entwickeln. Falls McLaren weiterhin konkurrenzfähig bleibt, sind seine 8/1-Chancen auf den Titel nicht zu unterschätzen.
Lewis Hamilton
Photo: AlessioDeMarco / Shutterstock.com
In Ferrari-Rot startet Lewis Hamilton den Angriff auf seinen achten WM-Titel. Mit einer Quote von 5/1 gehört er zu den ernstzunehmenden Kandidaten, doch Ferraris Zuverlässigkeit wird entscheidend für seinen Erfolg sein.
Charles Leclerc
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com
Charles Leclerc ist Ferraris große Hoffnung und stand bereits kurz vor einem Titelgewinn. Mit einer Quote von 9/2 gehört er zu den Favoriten, muss sich aber gegen starke Konkurrenz von Red Bull und McLaren behaupten.
Nach seiner jahrelangen Dominanz bleibt Max Verstappen weiterhin das Maß aller Dinge. Mit einer Quote von 3/1 zählt er auch 2025 zu den größten Favoriten, doch sein Vorsprung auf die Konkurrenz ist geschrumpft.
Lando Norris
Jay Hirano / Shutterstock.com
An der Spitze der Liste steht Lando Norris. McLaren hat enorme Fortschritte gemacht, und 2025 könnte das Jahr werden, in dem Norris endlich seinen ersten WM-Titel holt. Mit einer Quote von 7/4 gilt er als der größte Favorit auf die Krone.