Der Große Preis von Miami 2025 bot eines der spannendsten Rennen der bisherigen Saison. Zwischen einem dominanten Doppelsieg von McLaren, packenden Zweikämpfen auf der Strecke und mehreren Nachuntersuchungen nach dem Rennen war am Sonntag reichlich Action geboten. Hier sind die zehn wichtigsten Erkenntnisse eines turbulenten Nachmittags auf dem Stadtkurs von Miami.
Piastri nennt den Miami-Sieg den wichtigsten seiner Karriere
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com
Oscar Piastri sicherte sich seinen vierten Saisonsieg mit einer souveränen Vorstellung. Der Australier übernahm in Runde 14 die Führung von Max Verstappen und gab sie nicht mehr ab.
McLaren feiert perfekten Doppelsieg
cristiano barni / Shutterstock.com
McLaren dominierte das Rennen nach Belieben: Piastri vor Norris – ein klares Signal im Kampf um die Konstrukteurswertung. Es war der erste Doppelsieg des Teams in dieser Saison.
Trotz Startplatz eins konnte Max Verstappen dem Druck der McLaren nicht standhalten. Er kam nur als Vierter ins Ziel – in Miami hat ein Polesetter weiterhin nie gewonnen.
Nach einer Berührung mit Verstappen im ersten Kurvenkomplex fiel Lando Norris zunächst auf Platz sechs zurück. Doch er kämpfte sich eindrucksvoll zurück und wurde Zweiter.
Russell sichert sich Podium dank cleverem Boxenstopp
Jay Hirano / Shutterstock.com
George Russell nutzte eine Phase des virtuellen Safety Cars für einen strategisch perfekten Boxenstopp und schnappte sich Rang drei. Der Rückstand auf Piastri betrug zwar 37 Sekunden, dennoch ein starkes Resultat für Mercedes.
Ferrari-Teamorder sorgt für Diskussionen
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Charles Leclerc und Lewis Hamilton lieferten sich nicht nur auf der Strecke ein Duell, sondern auch über die Boxenstrategie. Die Plätze wurden zweimal per Teamorder getauscht – sehr zum Unmut von Hamilton, der seinem Ärger am Funk Luft machte.
Albon glänzt beim besten Williams-Wochenende seit Langem
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Alex Albon fuhr ein überragendes Rennen und belegte den fünften Platz. Williams zeigte sich stark verbessert, und Albon wurde für sein Reifenmanagement im gesamten Fahrerlager gelobt.
Technische Probleme bei Bearman und Bortoleto sorgten für zwei Virtual Safety Car-Phasen. Diese beeinflussten den Rhythmus des Rennens und spielten besonders McLaren und Mercedes in die Karten.
Sainz gegen Hamilton – packender Kampf bis zur Ziellinie
cristiano barni / Shutterstock.com
Carlos Sainz griff in der letzten Runde noch einmal Lewis Hamilton an, konnte sich aber nicht vorbeikämpfen. Die Aktion wird nach dem Rennen von den Rennkommissaren untersucht.
Piastri baut WM-Führung deutlich aus
Jay Hirano / Shutterstock.com
Mit 131 Punkten liegt Oscar Piastri nun 26 Zähler vor Teamkollege Norris. Verstappen bleibt mit 99 Punkten auf Rang drei und erlebte ein weiteres frustrierendes Wochenende.