12.000 Kalorien pro Tag: 9 unglaubliche Ernährungsgewohnheiten der größten Sportstars der Welt
Während es wie ein Traum klingt, bis zu 12.000 Kalorien pro Tag zu konsumieren, ohne dabei an Körperfett zuzunehmen, ist dies auch eine äußerst anspruchsvolle Herausforderung. Hier werfen wir einen Blick auf neun Weltklasse-Athleten und ihre einzigartigen Ernährungsgewohnheiten, die ihre außergewöhnlichen Leistungen ermöglichen.
Die Rohkost-Vegan-Diät von Venus Williams

Nach ihrer Diagnose einer Autoimmunerkrankung im Jahr 2011 stellte Tennisstar Venus Williams auf eine vegane Rohkost-Diät um. Diese besteht ausschließlich aus unverarbeiteten, ungekochten, pflanzlichen Lebensmitteln. Venus schreibt dieser Ernährungsumstellung zu, dass sie ihre Energie und ihre allgemeine Gesundheit verbessert hat, was ihr erlaubt, weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren.
Robert Lewandowskis „umgekehrte“ Essgewohnheit

Der polnische Stürmer Robert Lewandowski beginnt seine Mahlzeiten mit dem Dessert, bevor er zum Hauptgericht übergeht. Diese ungewöhnliche Methode soll die Verdauung und den Stoffwechsel fördern. Darüber hinaus vermeidet Lewandowski Milchprodukte und Weizenmehl in seiner Ernährung.
Usain Bolts Liebe zu Chicken Nuggets bei den Olympischen Spielen

Während der Olympischen Spiele 2008 in Peking konsumierte Usain Bolt etwa 1.000 Chicken Nuggets innerhalb von zehn Tagen. Trotz dieser ungewöhnlichen Ernährung gewann Bolt drei Goldmedaillen und stellte Weltrekorde über 100 und 200 Meter auf.
Lesen Sie auch: Die 10 Favoriten auf den Gewinn der WM 2026
Michael Phelps’ 12.000-Kalorien-Diät während des Trainings

Während intensiver Trainingsphasen nahm der Schwimmstar und erfolgreichste Olympionike aller Zeiten, Michael Phelps, bis zu 12.000 Kalorien pro Tag zu sich. Seine Ernährung umfasste große Mengen an Pasta, Pizza und Eiern, um seinen Energiebedarf bei den harten Trainingseinheiten zu decken.
Die glutenfreie Diät von Novak Djokovic und ihre Wirkung

Nachdem er eine Glutenunverträglichkeit festgestellt hatte, stellte Novak Djokovic seine Ernährung um und bemerkte deutliche Verbesserungen in seiner Leistung auf dem Platz. Er führt seine gesteigerte Energie und Ausdauer auf seine glutenfreie Ernährung zurück.
Tom Bradys alkalische Diät

Der ehemalige NFL-Quarterback Tom Brady folgt einer strengen alkalischen Diät, die reich an biologischem Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Fleisch ist. Er glaubt, dass diese Ernährung ihm geholfen hat, Entzündungen zu vermeiden und eine lange, erfolgreiche Karriere zu führen.
Chad Johnsons McDonald’s-Diät

Der ehemalige NFL-Spieler Chad Johnson, auch bekannt als „Ochocinco“, gab an, während seiner gesamten Karriere täglich McDonald’s gegessen zu haben. Seiner Meinung nach hatte sich sein Körper an diese Ernährungsweise gewöhnt, ohne dass seine Leistung darunter litt.
Lesen Sie auch: Die 26 bestbezahlten französischen Fußballer – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Dwight Howards Zuckersucht

Dwight Howard konsumierte zeitweise bis zu 24 Schokoriegel pro Tag, was etwa 5.500 Kalorien aus Zucker entsprach. Dieses Verhalten wirkte sich schließlich negativ auf seine Gesundheit und seine Leistung aus, was ihn dazu brachte, seine Ernährung radikal zu ändern.
Kohlenhydratreiche Ernährung im Profiradsport

Professionelle Radfahrer, insbesondere während der Tour de France, nehmen große Mengen an Kohlenhydraten zu sich, um ihre hohen Energieniveaus aufrechtzuerhalten. Einige von ihnen konsumieren bis zu 8.000 Kalorien pro Tag, wobei große Portionen Pasta und Reis Grundnahrungsmittel ihrer Ernährung sind.
Lesen Sie auch: Die 41 bestbezahlten Torhüter der Welt – vollständige Liste