Fußball

Die 20 schnellsten Tore in der Geschichte der Champions League – Ein Blick auf die Rekordtreffer

Ein frühes Tor in einem Champions-League-Spiel kann alles verändern – es verschiebt das Momentum und setzt den Gegner unter enormen Druck. Einige Spieler haben es geschafft, innerhalb weniger Sekunden zu treffen und so den Grundstein für unvergessliche Partien zu legen.

Wir haben die schnellsten Tore in der Geschichte der Champions League untersucht und die 20 rasantesten Treffer aller Zeiten aufgelistet. Von legendären Stürmern bis hin zu Überraschungstorschützen – diese Liste beweist, dass manchmal der beste Weg, ein Spiel zu prägen, darin besteht, keine Zeit zu verlieren.

20. Deco – 60,00 Sekunden

Deco
ph.FAB / Shutterstock.com

Der portugiesische Mittelfeldspieler Deco war Anfang der 2000er Jahre eine Schlüsselfigur bei FC Porto. Am 26. Oktober 1999 traf er gegen Molde nach genau einer Minute und stellte damit die Weichen für einen überzeugenden Sieg in der Gruppenphase.

19. Fernando Morientes – 57,00 Sekunden

Fernando Morientes
ph.FAB / Shutterstock.com

Fernando Morientes, bekannt für seine Kopfballstärke und Treffsicherheit, brachte Real Madrid am 1. Oktober 2003 in der Gruppenphase gegen den FC Porto bereits nach 57 Sekunden in Führung und gab seinem Team einen frühen Vorteil.

18. Didier Drogba – 55,00 Sekunden

Didier Drogba
ph.FAB / Shutterstock.com

Chelsea-Legende Didier Drogba ließ am 22. Februar 2005 im Achtelfinale gegen den FC Barcelona keine Zeit verstreichen. Sein früher Treffer überraschte die Katalanen und verschaffte Chelsea eine entscheidende Führung in einem engen K.o.-Duell.

17. Alexandros Alexoudis – 52,00 Sekunden

Alexandros Alexoudis
Photo: Solofutbol.cl

Der griechische Stürmer Alexandros Alexoudis schrieb am 22. November 1995 Geschichte, als er für Panathinaikos gegen Aalborg BK in der Gruppenphase traf. Sein Treffer sorgte für den perfekten Start in das Spiel für die Griechen.

16. Paolo Maldini – 50,00 Sekunden

Paolo Maldini
Photo: Paolo Bona / Shutterstock.com

Im Champions-League-Finale 2005 erzielte AC Milans Kapitän Paolo Maldini das schnellste Tor, das jemals in einem Finale fiel. Sein Volleyschuss gegen den FC Liverpool nach 50 Sekunden bedeutete einen Traumstart für die Italiener – doch Liverpool drehte das Spiel und schrieb mit einem legendären Comeback Geschichte.

15. Roberto Carlos – 40,00 Sekunden

Roberto Carlos
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der brasilianische Linksverteidiger Roberto Carlos war für seine kraftvollen Schüsse berüchtigt. Am 29. September 1999 schlug er gegen Olympiakos zu und brachte Real Madrid nach nur 40 Sekunden auf die Siegerstraße.

14. George Weah – 37,00 Sekunden

George Weah
Photo: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

Der liberianische Stürmerstar George Weah bewies am 23. November 1994 gegen den FC Barcelona seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Sein schneller Treffer in der Gruppenphase setzte ein klares Zeichen von AC Milan.

13. Andreas Möller – 36,00 Sekunden

Andreas Moller
By Olaf Kosinsky – Own work, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75432658

Borussia Dortmunds Mittelfeldmotor Andreas Möller ließ Juventus im Viertelfinale am 13. März 1996 kaum Zeit zum Durchatmen. Nach nur 36 Sekunden netzte er ein und brachte Dortmund früh in Führung.

12. David Trezeguet – 31,00 Sekunden

David Trezeguet
ph.FAB / Shutterstock.com

AS Monacos Torjäger David Trezeguet reagierte blitzschnell und erzielte am 18. März 1998 im Viertelfinale gegen Manchester United bereits nach 31 Sekunden den Führungstreffer.

11. Mariano Bombarda – 28,21 Sekunden

Mariano Bombarda
Photo: Bdfutbol.com

Obwohl Willem II keine große Champions-League-Historie hat, sorgte Mariano Bombarda am 20. Oktober 1999 mit einem Treffer nach 28 Sekunden gegen Sparta Prag für einen bleibenden Eindruck.

10. Conor Gallagher – 27,00 Sekunden

Conor Gallagher
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Eine der neuesten Ergänzungen dieser Liste ist Conor Gallagher, der am 12. März 2025 im Achtelfinale gegen Real Madrid bereits nach 27 Sekunden für Atlético Madrid traf. Sein Treffer brachte die „Rojiblancos“ im Stadtderby früh in Führung.

9. Dejan Stanković – 25,54 Sekunden

Dejan Stanković
By Вячеслав Евдокимов – https://fc-zenit.ru/photo/52019/, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132548612

Inter Mailands Mittelfeldregisseur Dejan Stanković erzielte am 5. April 2011 im Viertelfinale gegen Schalke 04 ein Traumtor. Sein Volley nach 25 Sekunden ließ die deutsche Abwehr chancenlos zurück.

8. Marek Kincl – 25,20 Sekunden

Marek Kincl
By Thomas Steiner – photo taken in Pöchlarn, Austria with my Canon EOS 350D by Irene., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1000233

Rapid Wiens Stürmer Marek Kincl schrieb am 2. November 2005 mit seinem Tor gegen Club Brugge Champions-League-Geschichte. Sein Treffer nach nur 25 Sekunden machte ihn zu einem der schnellsten Torschützen des Turniers.

7. David Alaba – 25,02 Sekunden

David Alaba
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Bayerns vielseitiger Verteidiger David Alaba überraschte Juventus im Viertelfinale am 2. April 2013 mit einem frühen Weitschuss. Sein Treffer nach nur 25 Sekunden unterstrich seine Offensivqualitäten.

6. Alexandre Pato – 24,00 Sekunden

Alexandre Pato
Natursports / Shutterstock.com

Der brasilianische Angreifer Alexandre Pato schockte den FC Barcelona am 13. September 2011, als er nach nur 24 Sekunden für den AC Milan traf. Seine unglaubliche Schnelligkeit stellte die katalanische Abwehr vor große Probleme.

5. Clarence Seedorf – 21,06 Sekunden

Clarence Seedorf
Photo: Dmytro Larin / Shutterstock.com

Clarence Seedorf, eine zentrale Figur im Mittelfeld von AC Milan, sorgte am 28. September 2005 für einen Blitzstart gegen Schalke 04. Nach nur 21 Sekunden landete sein Schuss im Netz.

4. Alessandro Del Piero – 20,12 Sekunden

Alessandro Del Piero
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Juventus-Legende Alessandro Del Piero benötigte am 1. Oktober 1997 kaum 20 Sekunden, um gegen Manchester United in der Gruppenphase zu treffen. Sein Tor bewies seine außergewöhnliche Abschlussstärke.

3. Gilberto Silva – 20,07 Sekunden

Alizada Studios / Shutterstock.com

Arsenals brasilianischer Mittelfeldspieler Gilberto Silva war am 25. September 2002 gegen PSV Eindhoven zur Stelle und markierte mit seinem Tor nach 20,07 Sekunden eines der schnellsten Tore der Champions League.

2. Jonas – 10,96 Sekunden

Jonas

Der brasilianische Stürmer Jonas von Valencia erzielte am 1. November 2011 gegen Bayer Leverkusen ein Tor in unter 11 Sekunden. Sein eiskalter Abschluss brachte ihn auf Platz zwei der ewigen Rangliste.

1. Roy Makaay – 10,12 Sekunden

Roy Makaay
Photo: Wikicommons.com

Der schnellste Treffer in der Geschichte der Champions League gehört Roy Makaay. Der niederländische Stürmer nutzte am 7. März 2007 gegen Real Madrid einen Fehler aus und traf nach nur 10,12 Sekunden für Bayern München. Sein historisches Tor bleibt bis heute unübertroffen.Die 20 schnellsten Tore in der Geschichte der Champions League – Ein Blick auf die Rekordtreffer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert