17 Fußball-Superstars, die mit ihren Trainern aneinandergerieten
Wenn die größten Fußballstars von ebenso großen Persönlichkeiten trainiert werden, endet das nicht immer gut.
Es gibt unzählige Beispiele in der Fußballwelt, in denen Topspieler Schwierigkeiten hatten, mit hochkarätigen Trainern zusammenzuarbeiten.
Hier stellen wir Ihnen 17 dramatische Episoden vor, in denen Superstars und Trainer aufeinanderprallten.
Cristiano Ronaldo vs. Erik ten Hag (Manchester United)

Ronaldo hatte 2022 eine viel beachtete Auseinandersetzung mit Ten Hag. Er weigerte sich, als Einwechselspieler aufs Feld zu kommen, und verließ das Stadion noch vor Spielende. Später gab er ein aufsehenerregendes Interview mit Piers Morgan, in dem er sowohl den Trainer als auch den Verein kritisierte. Das führte letztlich zur Auflösung seines Vertrags.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Zlatan Ibrahimović vs. Pep Guardiola (Barcelona)

Zlatan und Guardiola hatten eine angespannte Beziehung bei Barcelona. Ibrahimović fühlte sich durch Guardiolas taktische Entscheidungen und seine Bevorzugung von Lionel Messi benachteiligt. Später kritisierte er Guardiola in seiner Autobiografie „Ich bin Zlatan“ sowie in mehreren Interviews scharf.
Paul Pogba vs. José Mourinho (Manchester United)

Pogba und Mourinho hatten bei Manchester United ein schwieriges Verhältnis. Mourinho entzog Pogba die Vizekapitänsrolle, und ihre angespannte Beziehung wurde in Trainingsvideos deutlich, die eine frostige Stimmung zwischen den beiden zeigten. Nach Mourinhos Entlassung äußerte Pogba öffentlich Kritik an ihm.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
Roy Keane vs. Sir Alex Ferguson (Manchester United)

Keane und Ferguson bildeten lange Zeit ein starkes Duo, doch Keanes scharfe Kritik an Mitspielern und dem Verein führte schließlich zum Bruch. Ferguson entließ Keane aus der Mannschaft, und seitdem blieb das Verhältnis der beiden angespannt.
Lionel Messi vs. Luis Enrique (Barcelona)

2015 geriet Messi in einen heftigen Streit mit Luis Enrique und drohte Berichten zufolge sogar mit einem Vereinswechsel. Doch die Wogen glätteten sich, und Barcelona gewann in dieser Saison das Triple.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
Diego Costa vs. Antonio Conte (Chelsea)

Costa und Conte hatten ein offenes Zerwürfnis, das seinen Höhepunkt erreichte, als Conte Costa per SMS mitteilte, dass er nicht mehr im Team erwünscht sei. Costa war außer sich und weigerte sich, aus Brasilien zurückzukehren, bis er zu Atlético Madrid wechselte.
Samuel Eto’o vs. Pep Guardiola (Barcelona)

Eto’o fühlte sich von Guardiola nicht wertgeschätzt und war der Meinung, dass dieser Thierry Henry bevorzugte. Der Kameruner kritisierte Guardiolas Führungsstil öffentlich, bevor er an Inter Mailand verkauft wurde, wo er unter José Mourinho das Triple gewann.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
Carlos Tevez vs. Roberto Mancini (Manchester City)

Tevez weigerte sich während eines Champions-League-Spiels, als Einwechselspieler aufs Feld zu kommen, was zu einem schweren Konflikt mit Mancini führte. Der Argentinier wurde suspendiert und zog sich für längere Zeit nach Argentinien zurück, bevor er den Verein endgültig verließ.
David Beckham vs. Sir Alex Ferguson (Manchester United)

Beckhams Beziehung zu Ferguson verschlechterte sich zunehmend, bis Ferguson in der Kabine einen Schuh gegen ihn trat, der Beckham über dem Auge traf. Kurz darauf wechselte Beckham zu Real Madrid.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
Mario Balotelli vs. Roberto Mancini (Manchester City)

Balotelli und Mancini gerieten mehrfach aneinander. Ihr schwierigstes Kapitel ereignete sich, als sie sich während eines Trainings vor laufenden Kameras fast prügelten. Mancini erklärte später, dass Balotelli „unmöglich zu managen“ sei und verkaufte ihn an den AC Mailand.
Romelu Lukaku vs. Thomas Tuchel (Chelsea)

Lukaku sorgte 2021 für Aufsehen, als er in einem Interview Tuchels Taktik kritisierte und seinen Wunsch äußerte, zu Inter Mailand zurückzukehren. Er wurde daraufhin für ein Spiel gegen Liverpool aus dem Kader gestrichen und später an Inter ausgeliehen.
Mesut Özil vs. Mikel Arteta (Arsenal)

Özil wurde unter Arteta aus dem Kader verbannt, obwohl er zuvor eine Schlüsselfigur bei Arsenal war. Berichten zufolge lag dies sowohl an taktischen Überlegungen als auch an seiner öffentlichen Kritik an Chinas Umgang mit Uiguren. Später wechselte er zu Fenerbahçe.
Adriano vs. José Mourinho (Inter Mailand)

Adrianos mangelnde Disziplin und sein ausschweifender Lebensstil führten zu Spannungen mit Mourinho, der seine Professionalität infrage stellte. Der Brasilianer verließ schließlich den Verein, nachdem Mourinho erklärt hatte, dass er sich nicht auf ihn verlassen könne.
Nicolas Anelka vs. Raymond Domenech (Frankreich)

Während der Weltmeisterschaft 2010 kam es zu einem massiven Streit zwischen Anelka und Frankreichs Nationaltrainer Domenech. Anelka wurde aus dem Kader geworfen, was zu einem Mannschaftsprotest führte, bei dem das gesamte Team das Training boykottierte.
Gareth Bale vs. Zinedine Zidane (Real Madrid)

Bale und Zidane hatten eine angespannte Beziehung, und Zidane setzte Bale trotz seiner Fähigkeiten oft auf die Bank. Bale machte seinen Frust mit einem „Wales. Golf. Madrid.“-Banner deutlich, was als klare Provokation gegen Zidane verstanden wurde.
Joey Barton vs. Alan Shearer (Newcastle United)

Nach einer schwachen Leistung gegen Aston Villa 2009 geriet Barton mit Interimstrainer Alan Shearer in einen hitzigen Streit in der Kabine. Er wurde daraufhin suspendiert und verließ den Verein bald darauf.
Kylian Mbappé vs. Christophe Galtier (PSG)

Mbappé und Galtier hatten eine angespannte Beziehung, da Mbappé mit seiner taktischen Rolle und der generellen Ausrichtung des Vereins unzufrieden war. Es gab Gerüchte, dass er mitten in der Saison wechseln wollte, was die Spannungen weiter verschärfte.
Wenn Sie mehr Inhalte wie diesen möchten, folgen Sie uns hier auf MSN.