20 Fußballstars, die den Ballon d’Or verdient, aber nie gewonnen haben – Rangliste
In einer Ära, die von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo dominiert wurde, erreichten zahlreiche Fußballer Weltklasse-Niveau, ohne jemals den prestigeträchtigsten Einzeltitel des Sports – den Ballon d’Or – zu gewinnen. Dieser Artikel würdigt 20 herausragende Spieler, deren legendäre Karrieren eigentlich mit dieser höchsten Auszeichnung hätten gekrönt werden müssen.
20. Manuel Neuer

Als wohl bester Torhüter des 21. Jahrhunderts hat Neuer das moderne Torwartspiel mit seiner Rolle als mitspielender Keeper revolutioniert. Trotz eines historischen Jahres 2014 mit dem Weltmeistertitel und totaler Dominanz mit dem FC Bayern blieb ihm der Ballon d’Or verwehrt.
19. Andrea Pirlo

Pirlo verkörperte Eleganz und Intelligenz im Mittelfeld, führte das Spielgeschehen bei Milan, Juventus und der italienischen Nationalmannschaft. Mit überragender Übersicht und unvergleichlicher Ruhe wurde sein Genie nie mit dem größten individuellen Preis im Fußball belohnt.
18. Wesley Sneijder

Sneijder erreichte seinen Zenit in der Saison 2009/10, als er Inter Mailand zum historischen Triple führte. Erstaunlicherweise stand er nie unter den Top Drei beim Ballon d’Or – ein Umstand, der bis heute für Kopfschütteln sorgt.
Lesen Sie auch: Die nächsten 15 Gewinner der UEFA Europa League (2026-2040)
17. Gareth Bale

Mit explosivem Tempo und entscheidenden Toren prägte Bale die ersten Jahre beim Real Madrid. Trotz Heldentaten in Finalspielen wurde seine Karriere durch Verletzungen und ein schwieriges Verhältnis zur Öffentlichkeit nicht angemessen gewürdigt.
16. Paolo Maldini

Mit über 25 Titeln und fast 650 Einsätzen in der Serie A war Maldini ein Sinnbild defensiver Perfektion beim AC Mailand. Zweimal Dritter bei der Ballon-d’Or-Wahl, gewann er nie den Preis, den seine Karriere eigentlich verdient hätte.
15. Luis Suarez

Egal ob bei Ajax, Liverpool oder Barcelona – Suárez war stets eine unaufhaltsame Kombination aus Torjäger, Vorbereiter und Kämpfer. Trotz zwei Goldener Schuhe bleibt es unverständlich, dass er den Ballon d’Or nie gewann.
14. Wayne Rooney

Rooney war über ein Jahrzehnt das Herz von Manchester United und der englischen Nationalelf, brillierte als Vollstrecker und Spielgestalter. Dennoch gelang ihm nie der Sprung unter die besten Drei beim Ballon d’Or.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Premier League – Rangliste
13. Franck Ribery

Ribéry glänzte in der Saison 2012/13, führte den FC Bayern zum Triple und wurde Dritter beim Ballon d’Or. Viele Experten sind sich einig: In jenem Jahr hätte er den Titel eigentlich verdient gehabt.
12. Arjen Robben

Gefürchtet für seinen signature move – das Einziehen von rechts und der präzise Schuss – war Robben oft spielentscheidend. Sein Siegtreffer im Champions-League-Finale 2013 rundete eine Saison auf Ballon-d’Or-Niveau ab.
11. Karim Benzema

Benzema stand lange im Schatten Ronaldos, war jedoch konstant einer der effektivsten Offensivspieler bei Real Madrid. Erst 2022, als er ins Rampenlicht rückte, erkannte die Welt seine wahre Größe an.
10. Kenny Dalglish

„King Kenny“ war eine Schlüsselfigur in Liverpools goldener Ära der 1980er, holte sechs Meistertitel und drei Europapokale. 1983 war er nahe dran – wurde jedoch von Michel Platini übertroffen.
Lesen Sie auch: Die beste Premier-League-Elf der letzten fünf Jahre
9. Thierry Henry

Elegant, effizient und bei Verteidigern gefürchtet – Henrys Zeit bei Arsenal war herausragend. Trotz einer ungeschlagenen Saison und zahlreicher Titel blieb ihm der Ballon d’Or verwehrt.
8. Samuel Eto’o

Eto’o gewann mehrfach die Champions League, erzielte Tore in Finals und holte das Triple mit Barça und Inter. Seine Anpassungsfähigkeit und Konstanz auf höchstem Niveau wurden nie mit dem Ballon d’Or belohnt.
7. Zlatan Ibrahimović

Zlatan steht für Langlebigkeit, Charisma und Erfolg – mit Titeln in fast jeder großen Liga. Trotz seines Einflusses in sämtlichen Teams, für die er spielte, blieb ihm der große individuelle Titel verwehrt.
6. Sergio Ramos

Mehr als nur ein Verteidiger: Ramos war Anführer, Torschütze und Symbolfigur von Real Madrid. Seine entscheidenden Treffer und konstant starken Leistungen hätten den Ballon d’Or verdient – doch er bekam ihn nie.
Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Schüsse in der Geschichte des Fußballs - Rangliste
5. Xavi

Der Taktgeber des FC Barcelona und der spanischen Nationalmannschaft machte das Spiel scheinbar mühelos. Trotz drei dritter Plätze wurde er von spektakuläreren Spielern überstrahlt.
4. Andres Iniesta

Iniesta kombinierte Kreativität, Technik und Spielintelligenz – unvergessen sein WM-Finaltor 2010. Zweiter bei der Wahl 2010, blieb er insgesamt zu unauffällig für die ganz große Auszeichnung.
3. Robert Lewandowski

Mit über 600 Toren und mehreren Torschützenkönig-Titeln zählt Lewandowski zu den größten Angreifern aller Zeiten. Die Absage des Ballon d’Or 2020 nahm ihm die beste Chance auf den längst verdienten Titel.
2. David Beckham

Beckham war 1999 eine treibende Kraft beim historischen Triple von Manchester United, brillierte mit Flanken und Spielintelligenz. Er wurde Zweiter hinter Rivaldo, obwohl viele meinen, er hätte den Titel verdient.
Lesen Sie auch: Die Rekordtransfers aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
1. Neymar

Mit seinem herausragenden Dribbling, seiner Kreativität und seinen Zahlen wurde Neymar oft unterschätzt. Hätte er nicht im Schatten von Messi und Ronaldo gespielt, hätte er wohl längst einen Ballon d’Or gewonnen.