Barcelonas Gehaltsliste 2025: So viel verdient jeder Spieler pro Woche
Der Kader des FC Barcelona im Jahr 2025 vereint große Namen mit Top-Talenten aus der eigenen Jugend. Die Gehälter zeigen klar, welchen Stellenwert jeder Spieler im Team von Hansi Flick hat. Hier ist die vollständige Übersicht über die Wochengehälter aller Spieler der ersten Mannschaft.
Robert Lewandowski – 400.577 €/Woche

Auch mit 37 Jahren bleibt Lewandowski Barcelonas Topverdiener. Der Torjäger liefert weiterhin konstant ab und ist eine zentrale Figur auf und neben dem Platz.
Frenkie de Jong – 365.385 €/Woche

De Jong verlängerte 2025 seinen Vertrag und sicherte sich damit einen der höchsten Spielergehälter im Mittelfeld. Er ist unter Flick ein Schlüsselspieler.
Lamine Yamal – 320.577 €/Woche

Das größte Eigengewächs seit Messi verdient nun auch wie ein Star. Seine Leistungen rechtfertigen das hohe Gehalt in jedem Spiel.
Lesen Sie auch: Die 100 wertvollsten Sportteams der Welt – Vom niedrigsten zum höchsten Marktwert
Raphinha – 320.577 €/Woche

Nach einer starken Saison 2024/25 wurde der Brasilianer mit einer Gehaltserhöhung belohnt. Er ist ein fester Bestandteil der Offensive.
Marc-André ter Stegen – 320.577 €/Woche

Obwohl er seinen Stammplatz verloren hat, gehört er weiterhin zu den Topverdienern. Seine Erfahrung und Loyalität haben ihren Preis.
Jules Koundé – 300.577 €/Woche

Koundé ist Barcelonas bestbezahlter Verteidiger. Seit seinem Wechsel von Sevilla hat er sich als Abwehrchef etabliert.
Marcus Rashford – 269.231 €/Woche

Rashford akzeptierte eine Gehaltskürzung, um nach Barcelona zu wechseln. Trotzdem zählt er zu den bestbezahlten Angreifern des Teams.
Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Tore in der Geschichte der Champions League – Ein Blick auf die Rekordtreffer
Ronald Araújo – 240.385 €/Woche

Im Januar 2025 verlängerte der Uruguayer seinen Vertrag. Er gilt als Abwehrstütze und ist entsprechend gut bezahlt.
Pedri – 240.385 €/Woche

Der Spielmacher gehört zu den wertvollsten Talenten Europas. Sein Gehalt spiegelt seine zentrale Rolle im Mittelfeld wider.
Dani Olmo – 240.385 €/Woche

Seit seinem Wechsel 2024 hat Olmo einen festen Platz im Kader gefunden. Seine Vielseitigkeit ist für Flick ein echter Gewinn.
Andreas Christensen – 173.077 €/Woche

Trotz wiederkehrender Verletzungen bleibt er eine verlässliche Option in der Defensive. Sein Premier-League-Erfahrung bringt Tiefe ins Team.
Lesen Sie auch: 12.000 Kalorien pro Tag: 9 unglaubliche Ernährungsgewohnheiten der größten Sportstars der Welt
Gavi – 180.385 €/Woche

La-Masia-Produkt mit Herz und Kämpfergeist. Gavi ist ein Stammspieler und wurde dafür auch finanziell aufgewertet.
Ferran Torres – 192.308 €/Woche

Obwohl seine Leistungen schwanken, verdient Torres ein hohes Gehalt. Er kämpft um mehr Spielzeit in einem starken Angriff.
Eric García – 115.385 €/Woche

Der Innenverteidiger hat seinen Stammplatz verloren, bleibt aber als Backup wertvoll. Sein Gehalt stammt noch aus seiner aktiveren Zeit.
Joan García – 115.385 €/Woche

Der neue Torwart kam von Espanyol und hat sich direkt als Nummer eins etabliert. Sein Gehalt ist fair für seine Rolle.
Lesen Sie auch: Die 10 Favoriten auf den Gewinn der WM 2026
Pau Cubarsí – 76.923 €/Woche

Der junge Verteidiger beeindruckte mit starken Leistungen. Barcelona belohnte ihn mit einem verbesserten Vertrag.
Fermín López – 76.923 €/Woche

Er hat den Sprung aus La Masia geschafft und überzeugt durch Tempo und Technik. Ein wertvoller Spieler aus den eigenen Reihen.
Wojciech Szczęsny – 57.692 €/Woche

Der Routinier kam aus dem Ruhestand zurück und bringt Erfahrung mit. Als Ersatzkeeper ist er eine sichere Bank.
Alejandro Balde – 32.115 €/Woche

Trotz geringer Bezahlung ist Balde ein großes Talent auf der linken Abwehrseite. Eine Vertragsverlängerung dürfte bald folgen.
Lesen Sie auch: Die 26 bestbezahlten französischen Fußballer – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Marc Casadó – 23.846 €/Woche

Er ist noch dabei, sich im Profiteam zu etablieren. Aktuell sammelt er Erfahrungen als Rotationsspieler im Mittelfeld.
Marc Bernal – 23.846 €/Woche

Frisch befördert aus der Jugend, steht Bernal noch am Anfang. Sein Gehalt ist entsprechend seiner aktuellen Rolle niedrig.
Gerard Martín – 30.000 €/Woche

Als Ersatz-Linksverteidiger liefert er solide Leistungen, wenn er gebraucht wird. Ein stiller, aber verlässlicher Kaderspieler.
Roony Bardghji – 20.000 €/Woche

Der schwedische Youngster ist der am wenigsten bezahlte Spieler im Team. Doch sein Potenzial verspricht eine rosige Zukunft – auch finanziell.