Fußball

Champions-League-Favoriten 2025 – Rangliste

Die neue Champions-League-Saison steht vor der Tür und der Kampf um die prestigeträchtigste Trophäe Europas verspricht spannender denn je zu werden. Zwischen gefallenen Giganten, die einen Neuanfang suchen, und etablierten Schwergewichten, die ihre Vormachtstellung festigen wollen, hier das komplette Ranking der Anwärter – von den Außenseitern bis zu den Topfavoriten.

15. Juventus

Juventus lifting a trophy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Juventus startet in völliger Unruhe nach dem gescheiterten Projekt von Thiago Motta und einer peinlichen Niederlage gegen PSV. Mit Igor Tudor an der Seitenlinie und vielen Fragezeichen rund um Vorstand und Kader scheint die Alte Dame weit von der europäischen Spitze entfernt – auch wenn Talente wie Kenan Yildiz Hoffnung geben.

14. Monaco

Monaco
charnsitr / Shutterstock.com

Adi Hütter hat Monaco wiederbelebt und mit attraktivem Fußball zurück in die Champions League geführt. Die Rückkehr von Paul Pogba und die Verpflichtung von Ansu Fati sorgen für Spannung, doch dieses Team dürfte eher für Unterhaltung als für Titelchancen stehen.

13. Benfica

Benfica
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Benfica bleibt ein Dauergast in der Königsklasse mit 15 Qualifikationen in den letzten 16 Jahren. Allerdings schwächt der Abgang von Di María und weiteren Leistungsträgern die Ambitionen, sodass die Portugiesen zwar schwer zu schlagen, aber kaum Titelanwärter sind.

Lesen Sie auch: Werte der Premier League-Mannschaften 2025/26 – Rangliste

12. Atlético Madrid

Julián Álvarez
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Atlético Madrid hat viel investiert, doch die Ergebnisse blieben aus, was das Projekt von Diego Simeone infrage stellt. Mit Julián Álvarez als Schlüsselspieler brauchen die Colchoneros dringend Konstanz, um weit zu kommen.

11. Neapel

Scott McTominay
ErreRoberto / Shutterstock.com

Antonio Conte verwandelte Neapel wieder in einen italienischen Meister und peilt nun die europäische Krone an. Die Verpflichtung von Kevin De Bruyne bringt Weltklasse ins Team, doch die lange Verletzung von Lukaku schwächt die Offensivkraft erheblich.

10. Tottenham

Dominic Solanke
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Tottenham schaffte den Einzug nur knapp, hat sich aber unter Thomas Frank schnell stabilisiert. Mit Mohammed Kudus und João Palhinha verstärkt, könnten die Spurs für Überraschungen sorgen.

9. Inter Mailand

Lautaro Martinez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Inter befindet sich im Umbruch nach dem Abschied von Simone Inzaghi und der Übernahme durch Christian Chivu. Mit einem alternden Kader und ohne große Verstärkungen sind die Chancen begrenzt, auch wenn Inters Tradition für Überraschungen sie gefährlich hält.

Lesen Sie auch: Die 25 besten europäischen Torschützen in internationalen Spielen – Rangliste

8. Manchester City

Erling Haaland
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach dem plötzlichen Einbruch in der vergangenen Saison hat City massiv investiert. Pep Guardiola verfügt nach wie vor über einen Weltklasse-Kader, doch vieles hängt von der Fitness von Rodri und der Eingewöhnung der Neuzugänge ab.

7. Chelsea

Chelsea hat Schwung aufgenommen nach dem Gewinn der Conference League und der Klub-WM. Mit Joao Pedro und dem jungen Estevão in der Offensive haben die Blues Potenzial, müssen aber beweisen, dass sie auf höchstem Niveau bestehen können.

6. Bayern München

Bayern Munich
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane beendete endlich seine Titelflaute und führte Bayern zurück zur Meisterschaft. Mit Luis Díaz kommt zusätzliche Offensivkraft, doch die schwere Verletzung von Jamal Musiala hinterlässt eine große kreative Lücke.

5. Real Madrid

Kylian Mbappe and Vinicius Jr.
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid setzt nach einer enttäuschenden Saison auf Xabi Alonso für den Neuaufbau. Mit einem treffsicheren Mbappé bleiben die Königlichen gefährlich, doch das Mittelfeld ohne Kroos und Modric benötigt noch Zeit, um sich zu stabilisieren.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer im Weltfußball aktuell

4. Liverpool

Alexander Isak
Photo: Liverpoolfc

Liverpool schied letzte Saison unglücklich im Elfmeterschießen aus, bleibt aber unter Arne Slot ein heißer Kandidat. Die Neuzugänge Florian Wirtz und Hugo Ekitike verstärken die Offensive, während die Defensive weiterhin Sorgen bereitet.

3. Arsenal

Bukayo Saka
ph.FAB / Shutterstock.com

Arsenal erreichte das Halbfinale in der vergangenen Saison und hat erneut kräftig investiert. Wenn Viktor Gyökeres die Sturmprobleme löst, könnte Artetas Team tatsächlich um den Titel mitspielen.

2. Barcelona

Lamine Yamal
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Barcelona glänzte unter Hansi Flick, gewann das nationale Triple und begeisterte mit spektakulärem Fußball. Trotz weniger Neuzugänge halten Talente wie Lamine Yamal und Pedri die Katalanen im Kreis der Topfavoriten.

1. Paris Saint-Germain

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

Titelverteidiger PSG geht erneut als Topfavorit ins Rennen. Mit Weltklasse auf allen Positionen, einem überragenden Mittelfeld und einer brillanten Offensive wirkt die Mannschaft von Luis Enrique bestens gerüstet, um ihre Krone zu verteidigen.

Lesen Sie auch: Die 10 schmutzigsten Fußballer des 21. Jahrhunderts

Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Transfers der Fußballgeschichte – Von Platz 20 bis 1

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.