Cristiano Ronaldos Geheimnis für gesunde Füße
Cristiano Ronaldos Streben nach Höchstleistung grenzt seit jeher an Besessenheit – von eiweißreichen Mahlzeiten bis hin zu exakt getakteten Nickerchen. Doch ein kleines, leicht zu übersehendes Detail seiner Routine hat Fans stutzig gemacht: seine schwarz lackierten Fußnägel.
Seit Jahren tauchen im Internet Fotos von Ronaldos Füßen auf, auf denen der 40-jährige Stürmer von Al Nassr mit dunklem Nagellack zu sehen ist. Dabei handelt es sich weder um ein neues Mode-Statement noch um eine spontane Laune. Tatsächlich reicht diese Gewohnheit fast ein Jahrzehnt zurück und erfüllt einen überraschend praktischen Zweck.
Eine jahrelange Gewohnheit
Erste Bilder von Ronaldos lackierten Fußnägeln wurden bereits 2016 veröffentlicht. Neuere Aufnahmen – darunter ein Foto mit dem ehemaligen UFC-Schwergewichts-Champion Francis Ngannou – zeigen, dass dies bis heute Teil seiner Körperpflege ist.
Fans bemerkten dieses Detail zunächst auf Ronaldos entspannten Social-Media-Fotos, oft im Rahmen von Werbeaufnahmen für seine Unterwäschemarke CR7. Für einen Spieler, der seine Karriere darauf aufgebaut hat, jede noch so kleine Leistungssteigerung zu nutzen, passt selbst dieses scheinbar unbedeutende Ritual zu seinem akribischen Ansatz in Sachen Fitness und Regeneration.
Lesen Sie auch: Die besten Flügelspieler im Weltfußball – Rangliste von 17 bis 1
Mehr als Stil: Die Wissenschaft dahinter
Laut einem Bericht des deutschen Mediums BILD verwenden Athleten wie Ronaldo schwarzen Nagellack nicht aus modischen Gründen, sondern als Schutzschicht. Der Lack hilft dabei, Pilzinfektionen zu verhindern, die durch das stundenlange Tragen enger, verschwitzter Fußballschuhe entstehen – ein weit verbreitetes Problem im Profisport.
Dermatologen erklären, dass der Lack als Barriere fungieren kann, die die Nägel vor Bakterien schützt und das Risiko von Rissen oder Brüchen während des Trainings verringert. Für jemanden wie Ronaldo, der sich kompromisslos in Topform hält, ist das ein weiterer Baustein in einem Leben voller disziplinierter Entscheidungen.
Nicht nur Ronaldo
Auch wenn lackierte Fußnägel auf dem Fußballplatz ungewöhnlich erscheinen mögen, sind sie im Kampfsport keineswegs eine Seltenheit. UFC-Veteranen wie Andrei Arlovski und Israel Adesanya wurden ebenfalls mit dunklem Lack auf den Zehen gesehen.
Adesanya scherzte einmal, er mache es, weil es „cooler aussieht, wenn er Gegner ausknockt“ – die hygienischen Vorteile sind jedoch dieselben. Sogar Mike Tyson soll zu seinen besten Zeiten ähnliche Schutzlacke verwendet haben. In verschiedenen Sportarten ist es eine stille Tradition unter Athleten, die wissen: Die kleinsten Details können den größten Unterschied machen.
Lesen Sie auch: Tottenham plant sensationellen Coup mit Real-Madrid-Star Rodrygo – Rekordtransfers geplant
Der Vorsprung des Perfektionisten
Von Ernährung und Schlaf über Regeneration bis hin zur Nagelpflege – jeder Aspekt von Ronaldos Leben zeugt von derselben obsessiven Präzision, die seine über zwanzigjährige Karriere geprägt hat. Diese Mentalität hat ihm ermöglicht, auch mit über 40 Jahren zur Weltspitze zu gehören – und als einziger Spieler in fünf FIFA-Weltmeisterschaften Tore zu erzielen.
Eine kleine Gewohnheit mit großer Aussagekraft: Selbst nach Jahrzehnten an der Spitze überlässt Cristiano Ronaldo nichts dem Zufall – nicht einmal seine Fußnägel.
Quellen: BILD, GIVEMESPORT, Reuters, BBC, AP
Lesen Sie auch: Thomas Frank offen für Ivan Toneys Rückkehr in die Premier League
Lesen Sie auch: Könnte Lionel Messi eine Rückkehr in die Champions League im Winter ins Auge fassen?
