Die Formel 1 hat einige der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt besucht. Obwohl sich der Sport ständig weiterentwickelt, gibt es einige Strecken, die aufgrund ihrer Geschichte, Schwierigkeit und unvergesslichen Momente legendär bleiben. Hier sind die 15 ikonischsten F1-Strecken aller Zeiten, in umgekehrter Reihenfolge.
15. Marina Bay Street Circuit (Singapur)
Jay Hirano / Shutterstock.com
Als erstes Nachtrennen in der Geschichte der Formel 1 hat Singapur den Sport revolutioniert. Die beeindruckende Skyline, das anspruchsvolle Streckenlayout und die extreme Luftfeuchtigkeit machen diesen Kurs zu einer der körperlich härtesten Herausforderungen für die Fahrer. Unvergessliche Momente wie Alonsos umstrittener „Crashgate“-Sieg 2008 haben ihn berühmt gemacht.
14. Bahrain International Circuit (Bahrain)
Jay Hirano / Shutterstock.com
Bahrain ist mittlerweile fester Bestandteil des modernen F1-Kalenders und oft Austragungsort des Saisonauftakts oder spannender Nachtrennen. Die Kombination aus langen Geraden und technischen Kurven sorgt für zahlreiche Überholmöglichkeiten, darunter das legendäre Duell zwischen Hamilton und Rosberg im Jahr 2014.
Mit seinen steilen Kurven und dem Old-School-Layout ist Zandvoort eine Strecke, die Mut erfordert. Seit seiner Rückkehr in den Kalender begeistert sie mit spektakulären Rennen und einer unglaublichen Atmosphäre, geprägt von den orangefarbenen Verstappen-Fans.
Oft mit einer Kartbahn verglichen, ist der Hungaroring eine der anspruchsvollsten Strecken für Überholmanöver. Sein enger und verwinkelter Charakter hat jedoch für einige spektakuläre Rennen gesorgt, darunter Jenson Buttons legendärer Sieg im Regen von 2006.
11. Autódromo Hermanos Rodríguez (Mexiko)
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Aufgrund seiner Höhenlage ist dieser Kurs eine besondere Herausforderung für die Motoren. Die Stadionsektion mit tausenden begeisterten mexikanischen Fans sorgt für eine einmalige Atmosphäre. In den letzten Jahren war diese Strecke häufig Schauplatz entscheidender Meisterschaftsduelle.
10. Red Bull Ring (Österreich)
Jay Hirano / Shutterstock.com
Eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft der Steiermark, ist der Red Bull Ring eine kurze, aber extrem schnelle Strecke, die für spannende Rennen sorgt. Die großen Höhenunterschiede und langen Geraden machen ihn zu einer der spektakulärsten modernen F1-Strecken.
9. Nürburgring (Deutschland)
Make more Aerials / Shutterstock.com
Der Nürburgring, auch bekannt als „Grüne Hölle“, war mit seiner ursprünglichen 22,8 km langen Nordschleife die gefährlichste Strecke in der Geschichte der Formel 1. Nach Niki Laudas schwerem Unfall 1976 wurde sie aus dem Kalender genommen, doch die moderne GP-Strecke des Nürburgrings bleibt eine anspruchsvolle und beliebte Rennstrecke.
Eine Strecke, die für immer mit dem tragischen Großen Preis von San Marino 1994 verbunden sein wird, bei dem Ayrton Senna ums Leben kam. Imola bleibt eine der technisch herausforderndsten Strecken mit ihrem Old-School-Charakter und engen Auslaufzonen. Ihre Rückkehr in den F1-Kalender wurde von Fans gefeiert.
7. Suzuka International Racing Course (Japan)
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Suzuka ist eine der anspruchsvollsten Strecken der Formel 1. Das einzigartige Achter-Layout und legendäre Kurven wie 130R oder die „S-Kurven“ fordern Fahrer und Autos gleichermaßen. Die Strecke war Schauplatz vieler entscheidender Meisterschaftsduelle, insbesondere zwischen Prost und Senna 1989 und 1990.
6. Interlagos (Brasilien)
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Eine der geschichtsträchtigsten Strecken der F1, auf der einige der dramatischsten Titelentscheidungen stattfanden – darunter Hamiltons Last-Minute-Meisterschaft 2008. Die hügelige Strecke, das unvorhersehbare Wetter und die leidenschaftlichen brasilianischen Fans machen Interlagos zu einem unvergesslichen Austragungsort.
5. Circuit Gilles Villeneuve (Kanada)
Shutterstock.com
Dieser Kurs ist bekannt für sein schnelles Layout, harte Bremszonen und die berüchtigte „Wall of Champions“. Auf der Île Notre-Dame in Montreal gelegen, hat die Strecke oft unvorhersehbare und dramatische Rennen geliefert. Jenson Buttons unglaublicher Last-to-First-Sieg 2011 bleibt eines der größten Comebacks der F1-Geschichte.
Eine der beliebtesten Strecken von Fahrern und Fans, Spa bietet eine der aufregendsten Herausforderungen im Rennkalender. Die legendäre Eau Rouge-Raidillon-Kombination ist ein echter Muttest, und das wechselhafte Ardennen-Wetter sorgt regelmäßig für Überraschungen. Hier wurden einige der denkwürdigsten Momente der F1-Geschichte geschrieben.
3. Silverstone Circuit (Großbritannien)
Jay Hirano / Shutterstock.com
Als Geburtsort der Formel 1 im Jahr 1950 bleibt Silverstone eine der spannendsten Strecken. Die schnellen Kurvenkombinationen wie Maggotts und Becketts stellen eine Herausforderung für selbst die besten Fahrer dar. Die leidenschaftlichen britischen Fans und die traditionsreiche Geschichte machen Silverstone jedes Jahr zu einem der Höhepunkte der Saison.
2. Autodromo Nazionale Monza (Italien)
Jay Hirano / Shutterstock.com
Bekannt als der „Tempel der Geschwindigkeit“, ist Monza die schnellste Strecke der F1. Sie ist das Zuhause der leidenschaftlichen Ferrari-Tifosi und war Schauplatz einiger der emotionalsten Siege der Geschichte, darunter Michael Schumachers Triumph im Jahr 2000. Die langen Geraden und historischen Steilkurven machen sie zu einer heiligen Stätte des Motorsports.
1. Circuit de Monaco (Monaco)
cristiano barni / Shutterstock.com
Monaco ist das Kronjuwel der Formel 1. Die engen Straßen, der absolute Mangel an Auslaufzonen und der historische Status machen dieses Rennen zum prestigeträchtigsten im gesamten Kalender. Ein Sieg hier gilt als eine der größten Errungenschaften im Motorsport. Mit sechs Siegen bleibt Ayrton Senna der unangefochtene König von Monaco.