Die 10 bestbezahlten Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste
Im Jahr 2025 haben die Gehälter im Profifußball ein beispielloses Niveau erreicht – befeuert durch den wirtschaftlichen Aufschwung in Saudi-Arabien und die weltweite Strahlkraft der größten Fußballstars. Unter Berücksichtigung von Gehalt und Werbeeinnahmen sind hier die zehn bestbezahlten Spieler der Welt, vom zehnten bis zum ersten Platz, aufgeführt.
10. Kevin De Bruyne – 36,3 Millionen € (Manchester City)

Der belgische Spielmacher bleibt eine Schlüsselfigur bei Manchester City und zählt zu den einflussreichsten Mittelfeldspielern seiner Generation. Mit einem Jahreseinkommen von 36,3 Millionen Euro dominiert er weiterhin die Premier League mit Spielintelligenz, Torgefahr und Passgenauigkeit.
9. Sadio Mané – 49,1 Millionen € (Al-Nassr)

Nach einer durchwachsenen Zeit beim FC Bayern fand Mané in Saudi-Arabien bei Al-Nassr ein neues, lukratives Kapitel. Seine jährlichen Einnahmen betragen nun 49,1 Millionen Euro – ein Beleg für seinen Marktwert und seine anhaltende Torgefährlichkeit.
8. Mohamed Salah – 49,1 Millionen € (Liverpool)

Salahs enorme Reichweite im Nahen Osten und Nordafrika, gepaart mit konstant starken Leistungen auf dem Platz, machen ihn zu einem internationalen Aushängeschild. Trotz Vertragsunsicherheit erzielt er weiterhin ein Jahreseinkommen von 49,1 Millionen Euro.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Bundesliga 2024–25 – Rangliste
7. Vinicius Junior – 51,5 Millionen € (Real Madrid)

Als Publikumsliebling und heißer Kandidat für den Ballon d’Or verkörpert Vinicius die Zukunft von Real Madrid. Seine 51,5 Millionen Euro pro Jahr setzen sich aus einem starken Gehalt und zahlreichen Werbedeals mit globalen Marken zusammen.
6. Erling Haaland – 56,2 Millionen € (Manchester City)

Haaland hat sich als gefährlichster Stürmer der Welt etabliert und Rekorde in der Premier League gebrochen. Sein Einkommen von 56,2 Millionen Euro spiegelt seine beeindruckende Torquote und wachsende Marktattraktivität wider.
5. Kylian Mbappé – 84,2 Millionen € (Real Madrid)

Nach seinem Wechsel zu Real Madrid verdient Mbappé 84,2 Millionen Euro pro Jahr – eine Kombination aus einem der höchsten Gehälter in LaLiga und lukrativen Werbeverträgen. Seine Absage an Saudi-Arabien zeigt, dass er sportlichen Ruhm über Geld stellt.
4. Karim Benzema – 97,1 Millionen € (Al-Ittihad)

Nach 14 Jahren bei Real Madrid wechselte Benzema nach Saudi-Arabien und verdient dort beachtliche 97,1 Millionen Euro jährlich. Mit 37 Jahren ist dieses Gehalt eine wohlverdiente Krönung einer großartigen Karriere.
Lesen Sie auch: Die 20 größten britischen Fußballvereine aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
3. Neymar Jr – 103 Millionen € (Santos)

Nach einem enttäuschenden Aufenthalt in Saudi-Arabien kehrte Neymar zu seinem Jugendverein Santos zurück – seine Einnahmen bleiben jedoch astronomisch bei 103 Millionen Euro pro Jahr. Trotz wiederkehrender Verletzungen bleibt er ein globales Werbephänomen.
2. Lionel Messi – 126,4 Millionen € (Inter Miami)

Messi hat in den USA seine Legende weiter ausgebaut, Inter Miami zum ersten Titel geführt und ein Werbeimperium aufgebaut. Mit 70,2 Millionen Euro allein durch Sponsoring erzielt er ein Gesamtjahreseinkommen von 126,4 Millionen Euro – übertroffen nur von seinem größten Rivalen.
1. Cristiano Ronaldo – 266,8 Millionen € (Al-Nassr)

Ronaldo führt das Ranking mit Abstand an – mit einem sagenhaften Einkommen von 266,8 Millionen Euro jährlich. Als Gesicht des saudischen Fußballs und populärster Sportler der Welt ist seine finanzielle und mediale Macht schlichtweg unerreicht.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Premier League (2025) – Rangliste
Lesen Sie auch: Die 20 besten Dartspieler aller Zeiten – Rangliste