Die 10 Bestbezahlten Golfer beim Ryder Cup 2025 – Rangliste
Während der Ryder Cup 2025 in Bethpage Black startet, mag das Event ganz im Zeichen von Tradition und Ehre stehen – doch finanziell fehlt es den Stars an nichts. Auch wenn viele Spieler ihre symbolische Teilnahmevergütung spenden, gehören alle 24 Teilnehmer längst zur Elite der Multimillionäre. Laut Forbes sind dies die zehn Topverdiener unter den Spielern, die an diesem Wochenende auf dem Platz stehen – beginnend mit Platz 10.
10. Patrick Cantlay – 24 Millionen US-Dollar

Patrick Cantlay eröffnet die Liste mit beeindruckenden 24 Millionen Dollar Einkommen im letzten Jahr. Ein großer Teil stammt von starken Leistungen auf dem Platz, etwa seinem zweiten Platz beim Tour Championship. Abseits des Kurses verdient er durch Sponsoren wie Goldman Sachs, Titleist, Rolex und Hugo Boss ebenfalls Millionen.
9. Tommy Fleetwood – 36 Millionen US-Dollar

Tommy Fleetwood hatte ein glänzendes Jahr: Der Gewinn des Tour Championships 2025 und ein fetter FedEx-Cup-Bonus von 10 Millionen Dollar katapultierten ihn in die Top-Verdiener. Sponsoren wie Nike, BMW, TaylorMade und Tag Heuer sorgen zusätzlich für stabile Einnahmen.
8. Viktor Hovland – 37 Millionen US-Dollar

Der Norweger Viktor Hovland überzeugte 2025 mit einem Sieg bei der Valspar Championship und konstanten Top-10-Ergebnissen. Auf dem Platz verdiente er 30 Millionen Dollar. Dank seiner sympathischen Art sicherte er sich Werbedeals mit Cisco, Mastercard, Audemars Piguet und weiteren Marken.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsrangliste von Borussia Dortmund für 2025 – Alle Spieler nach Wochengehalt geordnet
7. Justin Thomas – 38 Millionen US-Dollar

Justin Thomas fuhr 2025 einige starke Ergebnisse ein – darunter 3,6 Millionen Dollar für seinen Playoff-Sieg bei der RBC Heritage und 1,76 Millionen beim Truist Championship. Abseits des Platzes verdient er 13 Millionen durch Marken wie FootJoy, 2K, Whoop und Greyson Clothiers.
6. Bryson DeChambeau – 44 Millionen US-Dollar

Bryson DeChambeau bleibt eine polarisierende, aber einträgliche Figur im Golfsport. 41 Millionen Dollar verdiente er durch Top-Platzierungen bei den Majors und einen LIV-Sieg in Südkorea. Auch sein YouTube-Kanal bringt beachtliche Einnahmen. Trotz Sponsorenverlusten nach dem Wechsel zur LIV Tour wird er aktuell von Reebok, Rolex und NetJets unterstützt.
5. Xander Schauffele – 48 Millionen US-Dollar

Zwar konnte Schauffele 2025 nicht an seine herausragende Saison 2024 anknüpfen, doch seine Einnahmen bleiben beachtlich: 28 Millionen auf dem Platz, 20 Millionen durch lukrative Sponsorenverträge mit Callaway, Descente, Avis, Blue Owl Capital und sogar dem Kentucky Derby.
4. Collin Morikawa – 50 Millionen US-Dollar

Collin Morikawa hat seit 2023 kein PGA-Event mehr gewonnen, punktete jedoch durch konstante Leistungen – darunter zwei zweite Plätze 2025 beim Sentry und dem Arnold Palmer Invitational. Mit Partnerschaften mit Adidas, Kowa, TaylorMade und seiner Rolle in der Netflix-Serie Full Swing kommt er auf 17 Millionen Dollar an Sponsorengeldern.
Lesen Sie auch: So Würde Die Premier-League-Tabelle Ohne VAR Aussehen
3. Rory McIlroy – 87 Millionen US-Dollar

Rory McIlroy verdiente 42 Millionen Dollar auf dem Platz – inklusive seines fünften Major-Titels beim Masters 2025. Noch beeindruckender sind seine 45 Millionen Dollar außerhalb des Golfplatzes: Sponsoren wie Nike, TaylorMade und seine Beteiligung an Symphony Ventures sowie der Mitgründung des Teamwettbewerbs TGI machen ihn zur Business-Ikone des Golfsports.
2. Scottie Scheffler – 90 Millionen US-Dollar

Scottie Scheffler dominierte die Saison 2025 mit sechs Siegen – darunter zwei Majors: The Open und die PGA Championship. Diese Leistungen brachten ihm 60 Millionen Dollar Preisgeld ein. Weitere 30 Millionen stammen aus Werbedeals mit Nike, TaylorMade und Veritex Bank. Seine Nummer-1-Position hält er seit unglaublichen 123 Wochen in Folge.
1. Jon Rahm – 99 Millionen US-Dollar

An der Spitze steht Jon Rahm mit sagenhaften 99 Millionen Dollar Jahreseinkommen. Auch ohne LIV-Turniersieg 2025 war er konstant an der Spitze und sicherte sich erneut den Einzeltitel der Saison. Sein Vertrag mit der LIV Tour, geschätzt auf 500 Millionen Dollar, ist der größte Treiber. Trotz Sponsorenverlusten bleibt er Markenbotschafter für Callaway und Rolex.
Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Tabelle der Premier League 2025/26 voraus
Lesen Sie auch: Wie voll sind die Stadien der Premier League in der Saison 2025/26? Ein Überblick über alle Clubs