Die 10 Fußballvereine mit den meisten Ballon-d’Or-Gewinnern
Der Ballon d’Or ist die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung im Weltfußball – vergeben an Spieler, die im Laufe eines Jahres herausragende Leistungen gezeigt haben. Doch neben individuellem Talent spielen auch Vereinsleistungen und internationale Sichtbarkeit eine große Rolle. Hier sind die zehn Vereine, die die meisten Ballon-d'Or-Gewinner hervorgebracht haben – von aufstrebenden Herausforderern bis zu wahren Giganten des Spiels.
10. Paris Saint-Germain (2 Auszeichnungen)

Lionel Messi war 2021 der erste Spieler, der den Ballon d’Or während seiner Zeit bei PSG gewann – ein Sieg, den viele wegen Robert Lewandowskis Leistungen im Vorjahr als umstritten ansahen. Ousmane Dembélé folgte 2025 nach einer überragenden Champions-League-Saison, auch wenn sein Titelgewinn ebenfalls kritisch hinterfragt wurde.
9. Hamburger SV (2 Auszeichnungen)

Kevin Keegan gewann 1978 und 1979 zweimal in Folge den Ballon d’Or als Spieler des HSV – bis heute die einzigen beiden Titel für den Verein. Der Engländer krönte damit seine beeindruckende Karriere, die er zuvor beim FC Liverpool begonnen hatte.
8. Inter Mailand (2 Auszeichnungen)

Lothar Matthäus brachte Inter Mailand 1990 nach seinem WM-Triumph mit Deutschland den ersten Ballon d’Or. Der zweite ging 1997 an Ronaldo, der zwar seine Tore für den FC Barcelona erzielt hatte, aber zum Zeitpunkt der Auszeichnung bereits bei Inter unter Vertrag stand.
Lesen Sie auch: Die 15 größten polnischen Fußballspieler der Geschichte – Eine Rangliste
7. Dynamo Kiew (2 Auszeichnungen)

Dynamo Kiew war in den 1970er- und 1980er-Jahren eine echte europäische Größe – mit Ballon-d’Or-Gewinnern wie Oleg Blochin (1975) und Igor Belanow (1986). Beide überzeugten sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft der Sowjetunion.
6. Manchester United (4 Auszeichnungen)

In den 1960er-Jahren gewannen Denis Law, Sir Bobby Charlton und George Best alle den Ballon d’Or – eine goldene Ära für Manchester United. Cristiano Ronaldo sicherte dem Klub 2008 die vierte Trophäe, nach einer überragenden Saison inklusive Champions-League-Sieg.
5. Bayern München (5 Auszeichnungen)

Fünf Ballon-d’Or-Titel gingen an drei deutsche Legenden des FC Bayern: Franz Beckenbauer (2), Karl-Heinz Rummenigge (2) und Gerd Müller (1). Robert Lewandowski hätte 2020 fast den sechsten gewonnen, doch die Verleihung wurde pandemiebedingt abgesagt.
4. AC Mailand (8 Auszeichnungen)

Sechs Spieler gewannen insgesamt acht Ballon d’Ors beim AC Mailand, darunter Marco van Basten mit drei Titeln – trotz seines frühen Karriereendes. Auch Ruud Gullit, Gianni Rivera, George Weah, Andrij Schewtschenko und Kaká trugen zur glorreichen Historie des Klubs bei.
Lesen Sie auch: Die ultimativen Erzrivalen: Die Spieler, die Manchester United in der Premier League das Leben schwer gemacht haben
3. Juventus Turin (8 Auszeichnungen)

Michel Platini gewann in den 1980er-Jahren drei Ballon d’Ors in Folge für Juventus – eine historische Leistung. Zinedine Zidane, Pavel Nedved, Omar Sivori, Roberto Baggio und Paolo Rossi stehen ebenfalls auf der Liste der Ausgezeichneten in Turin.
2. FC Barcelona (12 Auszeichnungen)

Vor Lionel Messi hatte der FC Barcelona bereits sechs Ballon-d’Or-Titel – Messi verdoppelte diese Zahl mit seiner legendären Karriere. Auch Johan Cruyff (2), Ronaldinho, Rivaldo, Luis Suárez (1960) und Hristo Stoichkov sorgten für individuelle Glanzleistungen im Barça-Trikot.
1. Real Madrid (12 Auszeichnungen)

Real Madrid zog 2022 mit dem FC Barcelona gleich, nachdem Karim Benzema den Ballon d’Or gewann. Von Alfredo Di Stéfano in den 1950ern über Cristiano Ronaldo (4), Luka Modric, Fabio Cannavaro bis zu Ronaldo Nazário und Luis Figo – die Liste der Ballon-d’Or-Gewinner bei Real ist beeindruckend.
Lesen Sie auch: Top 10 der größten Marktwertsteigerungen in einer einzigen Saison
Lesen Sie auch: Die Schöpfer von Old Trafford: Die größten Spielmacher von Manchester United in der Premier League
