Die 10 teuersten Transfers in der Geschichte der MLS – von Platz 10 bis 1
Die Major League Soccer hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und lockt inzwischen internationale Stars an – nicht nur durch ablösefreie Transfers wie Messi oder Beckham, sondern auch mit immer höheren Ablösesummen. Von vielversprechenden Talenten bis hin zu Weltstars: Hier sind die zehn teuersten Transfers in der Geschichte der MLS, geordnet vom günstigsten bis zum kostspieligsten.
10. Aleksei Mirantschuk – 13,8 Mio. $ (Atalanta zu Atlanta United)

Atlanta United bleibt seiner Vorliebe für kreative Mittelfeldspieler treu und holte Aleksei Mirantschuk 2024 aus Italien. Der russische Spielmacher überzeugte schnell mit 11 Toren und 7 Vorlagen und ist mittlerweile das kreative Zentrum des Teams.
9. Brenner – 13,9 Mio. $ (São Paulo zu FC Cincinnati)

Brenners erste Saison in Cincinnati verlief enttäuschend, doch 2022 gelang ihm der Durchbruch. Sein Wechsel nach Udinese blieb erfolglos, doch mit seiner Rückkehr auf Leihbasis 2025 will er in der MLS wieder angreifen.
8. Myrto Uzuni – 14 Mio. $ (Granada zu Austin FC)

Der Albaner Myrto Uzuni wechselte für eine Vereinsrekordsumme zu Austin FC, nachdem er sich in Spanien einen Namen gemacht hatte. Nach einem schwachen Start fand er zu seiner Form zurück und ist nun ein Schlüsselspieler im Angriff.
Lesen Sie auch: Ranking der 15 technisch begabtesten Fußballer aller Zeiten
7. Hirving Lozano – 14 Mio. $ (PSV zu San Diego FC)

Noch vor dem ersten Spiel machte San Diego FC Schlagzeilen mit der Verpflichtung von Mexikos Star Hirving Lozano. Der Flügelspieler schlug sofort ein und verhalf dem neuen Klub zu einem Traumstart in die Western Conference.
6. Esequiel Barco – 14,4 Mio. $ (Independiente zu Atlanta United)

Atlanta zahlte 2018 eine Rekordsumme für Barco, doch der argentinische Spielmacher konnte die Erwartungen nie dauerhaft erfüllen. Nach mehreren schwierigen Jahren wechselte er weiter zu River Plate.
5. Gonzalo ‘Pity’ Martinez – 17 Mio. $ (River Plate zu Atlanta United)

Martinez wurde als Südamerikas Fußballer des Jahres verpflichtet, konnte aber nie wirklich in der MLS Fuß fassen. Trotz einzelner Titel blieb er weit hinter den Erwartungen zurück und verließ Atlanta nach kurzer Zeit.
4. Thiago Almada – 16 Mio. $ (Vélez Sarsfield zu Atlanta United)

Anders als viele seiner Vorgänger erfüllte Thiago Almada alle Hoffnungen und wurde zu einem Star der MLS. Nach Erfolgen in den USA, Brasilien und Europa gilt er bereits als möglicher Messi-Nachfolger in der argentinischen Nationalelf.
Lesen Sie auch: Top 20 der bestbezahlten Trainer der Welt in der Saison 2024/2025 (vor dem Sommer-Transferfenster)
3. Kevin Denkey – 16,2 Mio. $ (Cercle Brügge zu FC Cincinnati)

Kevin Denkey kam mit einer starken Bilanz aus Belgien nach Cincinnati und traf sofort. Mit 15 Toren in 29 Spielen zählt der Togolese zu den gefährlichsten Angreifern der Liga.
2. Emmanuel Latte Lath – 22 Mio. $ (Middlesbrough zu Atlanta United)

Latte Lath brach kurz nach Denkeys Transfer den MLS-Rekord, startete stark, ließ aber bald nach. Atlanta hofft dennoch, dass der Ivorer langfristig an seine Leistungen in England anknüpfen kann.
1. Heung-min Son – 26,5 Mio. $ (Tottenham zu LAFC)

Mit dem Rekordtransfer von Heung-min Son setzte LAFC ein echtes Ausrufezeichen. Der südkoreanische Superstar zeigte direkt Wirkung – mit einem Tor und einer Vorlage – und soll das Team in die Playoffs führen.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballmannschaften der Welt im Jahr 2025 - Rangliste von Opta
Lesen Sie auch: Bewertungen der Formel-1-Teams – vom niedrigsten zum höchsten Wert