Fußball

Die 13 bestbezahlten Spieler des FC Bayern München – Rangliste

Der FC Bayern München zählt seit Jahren zu den finanzstärksten Vereinen Europas – und das zeigt sich deutlich in der Gehaltsstruktur des Klubs. Mit einer Mischung aus erfahrenen Weltklassespielern und jungen Ausnahmetalenten investiert der Rekordmeister konsequent in Qualität. Hier sind die 13 bestverdienenden Spieler der Münchner im Jahr 2025 – vom niedrigsten bis zum Spitzenverdiener:

Dayot Upamecano – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

Dayot Upamecano
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der französische Innenverteidiger überzeugt mit Tempo, Physis und Zweikampfstärke. Trotz wiederholter Verletzungen bleibt er eine feste Größe in der Defensive des FC Bayern.

João Palhinha – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

João Palhinha
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Neuzugang aus der Premier League bringt Härte und Stabilität ins defensive Mittelfeld. Palhinha wird als Schlüsselspieler für das Gleichgewicht im Zentrum gesehen.

Jonathan Tah – €230.769 pro Woche / €12.000.000 pro Jahr

Jonathan Tah
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Tah kam von Bayer Leverkusen und bringt Ruhe sowie körperliche Präsenz ins Abwehrzentrum. Er soll die Defensive langfristig stabilisieren und führen.

Lesen Sie auch: Prévisions du classement de la Bundesliga 2025/26 : champions, surprises et maintien

Min-jae Kim – €230.769 pro Woche / €12.000.000 pro Jahr

Min-jae Kim
Photo: ErreRoberto / Shutterstock.com

Der südkoreanische Verteidiger ist für seine kompromisslose Spielweise und seine Lufthoheit bekannt. Er bleibt auch in München ein zuverlässiger Rückhalt.

Leon Goretzka – €250.000 pro Woche / €13.000.000 pro Jahr

Leon Goretzka
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com

Mit seiner Dynamik und Zweikampfstärke ist Goretzka ein kompletter Mittelfeldspieler. Trotz wachsender Konkurrenz behauptet er sich regelmäßig in der Startelf.

Michael Olise – €259.615 pro Woche / €13.500.000 pro Jahr

Michael Olise
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der kreative Flügelspieler kam von Crystal Palace und bringt frischen Wind in den Bayern-Angriff. Seine Technik und Spielübersicht eröffnen neue offensive Optionen.

Alphonso Davies – €288.462 pro Woche / €15.000.000 pro Jahr

Alphonso Davies
Photo: Stanislav Vedmid / Shutterstock.com

Davies zählt zu den schnellsten Außenverteidigern der Welt. Mit seiner Offensivkraft und Ausdauer ist er aus dem Spiel des FC Bayern nicht wegzudenken.

Lesen Sie auch: Die 25 besten zentralen Mittelfeldspieler im Weltfußball – Rangliste

Kingsley Coman – €326.923 pro Woche / €17.000.000 pro Jahr

Kingsley Coman
Photo: Roland Krivec/DeFodi Images via Getty Images

Coman ist ein Flügelspezialist mit internationaler Klasse. Sein Tempo und Dribbling machen ihn zu einem ständigen Unruheherd für jede Abwehrreihe.

Serge Gnabry – €362.885 pro Woche / €18.870.000 pro Jahr

Serge Gnabry
Saolab Press / Shutterstock.com

Gnabry kann flexibel in der Offensive eingesetzt werden und glänzt mit Toren sowie Vorlagen. Wenn fit, gehört er zu den gefährlichsten Angreifern der Liga.

Jamal Musiala – €362.885 pro Woche / €18.870.000 pro Jahr

Jamal Musiala celebrating a goal
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Das deutsche Ausnahmetalent begeistert mit Technik und Spielwitz. Musiala ist trotz seines jungen Alters bereits ein unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft.

Joshua Kimmich – €384.615 pro Woche / €20.000.000 pro Jahr

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kimmich ist der Taktgeber im Mittelfeld. Mit Übersicht, Führungsqualitäten und Präzision ist er das strategische Herz des Teams.

Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten englischen Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Verdienst

Manuel Neuer – €403.846 pro Woche / €21.000.000 pro Jahr

Manuel Neuer
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Auch mit über 35 Jahren bleibt Neuer ein Weltklasse-Torwart. Seine Erfahrung und Ruhe sind von unschätzbarem Wert für die Mannschaft.

Harry Kane – €480.769 pro Woche / €25.000.000 pro Jahr

Harry Kane
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Der englische Superstar ist nicht nur Topverdiener, sondern auch Dreh- und Angelpunkt im Sturm. Mit seiner Torgefahr und Präsenz hat er sofort überzeugt.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Innenverteidiger im Weltfußball – Rangliste

Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer der Welt – Rangliste