Formel 1Sport

Die 15 besten Rookies der Formel-1-Geschichte – Rangliste

Zum ersten Mal in ein Formel-1-Auto zu steigen, gehört zu den größten Herausforderungen im Motorsport. Der Druck ist enorm, der Lernprozess steil, und die Konkurrenz unerbittlich. Dennoch schaffen es einige Fahrer, sofort einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – mit Leistungen, die sie auf Anhieb als zukünftige Stars auszeichnen. Von Podiumsplätzen im ersten Rennen bis hin zu furchtlosen Duellen mit Weltmeistern: Das sind die 15 beeindruckendsten Rookie-Saisons in der Geschichte der Formel 1.

15. Oscar Piastri (2023)

Oscar Piastri
Jay Hirano / Shutterstock.com

Der Australier hinterließ in seiner Debütsaison bei McLaren einen starken Eindruck und zeigte Reife weit über seinem Alter. Beim Großen Preis von Japan holte er sein erstes Podium und gewann später das Sprintrennen in Katar. In Qualifying und Rennen hielt er regelmäßig mit dem hochgeschätzten Lando Norris mit. Kaum ein Rookie wirkte von Beginn an so souverän und abgeklärt unter Druck.

14. Nico Rosberg (2006)

Nico Rosberg
Abdul Razak Latif / Shutterstock.com

Nico Rosberg, Sohn des Weltmeisters von 1982, Keke Rosberg, gab sein Debüt bei Williams und sorgte sofort für Aufsehen. Schon in seinem ersten Rennen holte er Punkte und fuhr die schnellste Runde – eine Seltenheit für Neulinge. Über die gesamte Saison hinweg übertraf er die Erwartungen in einem nur mittelmäßigen Auto. Seine Leistungen bildeten die Basis für seine spätere Weltmeisterkarriere.

13. Jean Alesi (1989–1990)

Jean Alesi
Michael Cola / Shutterstock.com

Jean Alesi stieg mit Tyrrell in die Formel 1 ein und wurde schnell zu einem der aufregendsten Talente der Szene. In nur seinem zweiten Rennen lieferte er sich ein legendäres Duell mit Ayrton Senna in Phoenix. Sein aggressiver, aber kontrollierter Fahrstil begeisterte sofort Fans und Experten. Alesis erste Saison war voller Versprechen und roher Klasse – und öffnete ihm den Weg in ein Topteam.

Lesen Sie auch: Die Schönsten UFC-Kämpferinnen 2025: Fan-Ranking von Platz 20 bis 1

12. Jacques Laffite (1974)

Jacques Laffite
Pierre Jean Durieu / Shutterstock.com

Laffite startete seine Karriere bei dem kleinen Team Iso–Marlboro und beeindruckte, indem er aus einem schwachen Auto das Maximum herausholte. Trotz schwieriger Bedingungen fuhr er in die Punkte und zeigte dabei Entschlossenheit und fahrerisches Talent. Seine Konstanz und sein eleganter Stil brachten ihm schnell den Respekt der Konkurrenz ein. Die Debütsaison war der Auftakt einer langen und erfolgreichen Laufbahn.

11. Kevin Magnussen (2014)

Kevin Magnussen
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Däne legte ein unvergessliches Debüt hin, als er beim Großen Preis von Australien direkt Zweiter wurde – als erster Rookie seit Hamilton mit einem Podiumsplatz im ersten Rennen. Bei McLaren zeigte er von Anfang an sein Potenzial. Auch wenn die restliche Saison schwieriger verlief, war die Botschaft klar: Magnussen hatte Tempo und Nervenstärke, um in der Formel 1 zu bestehen.

10. Kimi Räikkönen (2001)

Kimi Räikkönen
cristiano barni / Shutterstock.com

Als Sauber Kimi Räikkönen direkt aus der Formel Renault verpflichtete, zweifelten viele an seiner Reife für die Königsklasse. Doch der Finne strafte alle Kritiker Lügen: Er punktete gleich im ersten Rennen und zeigte über das Jahr hinweg konstant starke Leistungen. Seine kühle Art, gepaart mit natürlichem Talent, machte ihn sofort besonders. Schon in seinem Rookie-Jahr war klar: Hier kommt ein zukünftiger Topfahrer.

9. George Russell (2019)

George Russell
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Obwohl er in einem chancenlosen Williams saß, zeigte George Russell von Anfang an seine Klasse. Er qualifizierte sich regelmäßig vor seinem erfahrenen Teamkollegen Robert Kubica und fiel durch Präzision und Professionalität auf. Auch wenn er keine Punkte holte, war sein Potenzial unübersehbar. Russells Debütsaison war ein Paradebeispiel dafür, wie man selbst unter schwierigen Umständen glänzen kann.

Lesen Sie auch: Die 11 Beliebtesten Sportarten in den USA

8. François Cevert (1970)

François Cevert
By Raimund Kommer - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9775871

Cevert stieg während der Saison 1970 bei Tyrrell ein und fand sich rasch in der Formel 1 zurecht. Schon früh sammelte er Punkte und überzeugte mit Tempo und Renngeschick. Gegen etablierte Größen behauptete er sich beeindruckend. Sein erstes Jahr deutete eine große Karriere an – die leider viel zu früh endete.

7. Max Verstappen (2015)

Max Verstappen
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 17 Jahren wurde Verstappen zum jüngsten F1-Fahrer der Geschichte – und übertraf trotzdem alle Erwartungen. Im Toro Rosso zeigte er mutige Überholmanöver und bemerkenswerte Reife auf der Strecke. Bereits im zweiten Rennen fuhr er in die Punkte und beeindruckte die ganze Saison über. Verstappens Debüt war der Anfang einer außergewöhnlichen Karriere.

6. Emerson Fittipaldi (1970)

Emerson Fittipaldi
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Brasilianer stieg mitten in der Saison bei Lotus ein und machte sich sofort bemerkbar. Er punktete bereits in seinem zweiten Rennen und gewann noch im selben Jahr seinen ersten Grand Prix. Dank seiner Konstanz trug er entscheidend zum Gewinn der Konstrukteurswertung für Lotus bei. Seine erste Saison legte das Fundament für zwei spätere WM-Titel.

5. Alain Prost (1980)

Alain Prost
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Prost debütierte bei McLaren und überzeugte auf Anhieb mit Intelligenz und technischem Feingefühl. Schon beim ersten Rennen fuhr er in die Punkte und lieferte über das Jahr hinweg starke Resultate. Seine Fähigkeit, Reifen und Setup zu analysieren, war außergewöhnlich – sogar als Neuling. Dass er einmal Weltmeister werden würde, war nach dieser Saison keine Überraschung.

Lesen Sie auch: Die 5 Wohltätigsten Sportler der Welt

4. Carlos Reutemann (1972)

Carlos Reutemann
By Unknown author - El Gráfico n° 3232, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42040025

Reutemann sorgte bei seinem Debüt für eine Sensation, als er gleich beim ersten Grand Prix auf die Pole fuhr – ein äußerst seltenes Kunststück. Auch im Laufe der Saison bestätigte er seine Klasse mit starken Resultaten. Sein ruhiger, kontrollierter Fahrstil überzeugte Fans und Experten gleichermaßen. Seine Rookie-Saison bewies, dass er zur Weltspitze gehörte.

3. Juan Pablo Montoya (2001)

Juan Pablo Montoya
Bruce Alan Bennett / Shutterstock.com

Montoya kam als CART-Champion in die Formel 1 und ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Furchtlos duellierte er sich mit Michael Schumacher und holte seinen ersten Sieg in Monza. Sein aggressiver Stil und seine rohe Geschwindigkeit brachten frischen Wind in die Königsklasse. Seine Debütsaison war aufregend, unberechenbar – und absolut mitreißend.

2. Jacques Villeneuve (1996)

Jacques Villeneuve
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Mit hohen Erwartungen kam Villeneuve als IndyCar-Champion in die Formel 1 – und lieferte sofort ab. Pole im ersten Rennen, vier Siege und lange WM-Führung prägten sein erstes Jahr. Nur ein technisches Problem und ein Rückschlag gegen Saisonende verhinderten den Titelgewinn. Es war eine der eindrucksvollsten Rookie-Saisons aller Zeiten.

1. Lewis Hamilton (2007)

Lewis Hamilton
AlessioDeMarco / Shutterstock.com

Hamiltons erste Saison mit McLaren setzte neue Maßstäbe dafür, was ein Rookie leisten kann. Er fuhr in den ersten neun Rennen direkt aufs Podium und holte insgesamt vier Siege. Bis kurz vor Schluss führte er die WM – am Ende fehlte ihm nur ein Punkt zum Titel. Sein Debüt war nicht weniger als der Beginn einer Ära.

Lesen Sie auch: 50 Beste Wrestler Aller Zeiten | Ranking 2025

Lesen Sie auch: Welche Premier League-Vereine setzen 2025/26 noch auf lokale Spieler – Rangliste