Die 15 Größten UFC-Kämpfer Aller Zeiten – Von Legenden zu Ikonen
Wer ist der beste UFC-Kämpfer aller Zeiten? Diese Frage sorgt unter Fans und Experten seit Jahren für Diskussionen. Von Champions, die ganze Gewichtsklassen dominierten, bis zu Superstars, die MMA weltweit populär machten – diese 15 Namen stehen sinnbildlich für Größe im Octagon. Basierend auf Titeln, Dominanz, Rekorden und der Qualität ihrer Gegner – hier ist das ultimative Ranking von Platz 15 bis Platz 1.
15. Merab Dvalishvili – Die Unaufhaltsame Maschine

Merab Dvalishvili ist bekannt für seinen gnadenlosen Druck und seine konditionsstarke Ringertechnik. Mit einer Bilanz von 21-4 hat er sich still und leise zum Titelanwärter im Bantamgewicht hochgearbeitet – und ist bereit für den nächsten großen Schritt.
14. Islam Makhachev – Khabibs Erbe

Islam Makhachev hat die Fackel von Khabib übernommen und sich zu einem der dominantesten Leichtgewichte der UFC entwickelt. Mit einem Kampfrekord von 27-1 kombiniert er präzises Striking mit Elite-Ringen – ein beinahe unschlagbares Gesamtpaket.
13. Conor McGregor – Der Globale Gamechanger

Auch wenn seine Bilanz (22-6) nicht makellos ist, hat niemand den Sport so verändert wie McGregor. Als erster UFC-Kämpfer mit zwei Titeln gleichzeitig revolutionierte er das Geschäft mit Charisma, K.o.-Power und unnachahmlicher Show.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torschützen der Premier League ohne Elfmeter
12. Ilia Topuria – Der Unbesiegte Federgewichtschampion

Mit einem makellosen 17-0 ist Ilia Topuria einer der gefährlichsten Rising Stars im MMA. Sein spektakulärer K.o.-Sieg über Volkanovski brachte ihm nicht nur den Titel, sondern auch einen Platz in den Geschichtsbüchern ein.
11. Stipe Miocic – Der Maßstab im Schwergewicht

Stipe Miocic (20-5) ist der erfolgreichste Schwergewichtskämpfer der UFC mit den meisten Titelverteidigungen in der Division. Seine Mischung aus Boxen, Ringen und taktischer Intelligenz machte ihn zur Schwergewichts-Legende.
10. Alexander Volkanovski – Der Australier Ohne Angst

Volkanovski (27-4) hat sich seinen Platz unter den Größten verdient, indem er jeden Herausforderer angenommen hat – egal wann und wo. Seine Triumphe über Aldo, Holloway und seine kurzfristigen Kämpfe gegen Makhachev zeigen seinen wahren Kämpfergeist.
9. Daniel Cormier – Der Ehrenhafte Doppelchampion

Daniel Cormier (22-3) war der zweite Kämpfer in der UFC-Geschichte, der zwei Titel gleichzeitig hielt. Trotz einer späten Karriere mit Niederlagen gegen Miocic bleibt „DC“ durch seine sportlichen Erfolge und seine Integrität eine absolute UFC-Legende.
Lesen Sie auch: Arsenal jagt PSG-Wunderkind: 70-Millionen-Euro-Mann im Visier
8. Amanda Nunes – Die Größte Kämpferin Aller Zeiten

Amanda Nunes (23-5) dominierte sowohl Bantam- als auch Federgewicht und besiegte nahezu jede Größe ihrer Ära: Rousey, Cyborg, Holm und Shevchenko. Sie trat 2023 zurück, wurde 2025 in die Hall of Fame aufgenommen – und ein Comeback ist nicht ausgeschlossen.
7. Alex Pereira – Der Schnellste Aufstieg zum Doppelchamp

Alex Pereira (13-3) hat in Rekordzeit zwei UFC-Titel errungen und Stars wie Adesanya und Prochazka aus dem Weg geräumt. Seine brutale Schlagkraft und sein risikofreudiger Kampfstil machen ihn zu einem absoluten Fanliebling.
6. José Aldo – Der Federgewichts-Pionier

José Aldo (32-10) blieb von 2006 bis 2015 ungeschlagen und verteidigte seinen UFC-Titel siebenmal. Trotz des legendären 13-Sekunden-K.o. gegen McGregor wird Aldo für immer als der erste große König des Federgewichts in Erinnerung bleiben.
5. Demetrious Johnson – Das Technische Genie im Fliegengewicht

„Mighty Mouse“ (25-4-1) gilt als einer der komplettesten Kämpfer der UFC-Geschichte. Er hielt den Fliegengewichtstitel über Jahre und setzte technische Maßstäbe, bevor er 2024 bei ONE FC seinen Rücktritt erklärte.
Lesen Sie auch: Die 50 teuersten Fußballtransfers aller Zeiten – Rangliste
4. Khabib Nurmagomedov – Die Unbesiegte Legende

Khabib (29-0) dominierte das Leichtgewicht und beendete seine Karriere ohne eine einzige Niederlage – oder einen verlorenen Kampfabschnitt. Seine Siege über McGregor, Poirier und Gaethje machten ihn zum Symbol der perfekten Dominanz.
3. Georges St-Pierre – Die Definition von Größe

GSP (26-2) ist einer der respektiertesten UFC-Kämpfer aller Zeiten, mit Titeln im Welter- und Mittelgewicht. Er verteidigte seinen Gürtel neunmal in Folge und kehrte 2017 zurück, um Bisping zu besiegen – ein Comeback für die Ewigkeit.
2. Anderson Silva – Die Spinne mit dem Längsten Titelregime

Silva (34-11, 1 NC) hielt den Mittelgewichtstitel unglaubliche 2.457 Tage – ein Rekord. Mit spektakulären Knockouts und einem kreativen Kampfstil prägte er eine ganze Ära und bleibt eine der größten Ikonen des Sports.
1. Jon Jones – Der Größte UFC-Kämpfer Aller Zeiten

Jon Jones (28-1, 1 NC) herrschte über das Halbschwergewicht, bevor er 2023 den Schwergewichtstitel gewann – nach zweijähriger Pause. Trotz Kontroversen bleibt er aufgrund seiner Rekorde, Vielseitigkeit und Dominanz der unbestrittene GOAT der UFC.
Lesen Sie auch: F1-Fahrergehälter 2025: Alle Fahrer vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
Lesen Sie auch: Die 25 beliebtesten und berühmtesten Fußballer der Welt (2025) - Rangliste