FußballSport

Die 15 jüngsten Ballon-d’Or-Gewinner der Fußballgeschichte (geordnet)

Seit seiner Einführung im Jahr 1956 ehrt der Ballon d’Or die besten Fußballer der Welt. Während Legenden wie Messi und Ronaldo das 21. Jahrhundert geprägt haben, erreichten einige Spieler den Höhepunkt ihrer Karriere schon in sehr jungen Jahren. Hier ist die Rangliste der 15 jüngsten Spieler, die den prestigeträchtigsten Einzeltitel des Fußballs gewonnen haben.

15. Luis Suárez – 25 Jahre, 7 Monate und 11 Tage (1960)

Luis Suárez Miramontes
By Unknown author - Europei story: sono 7 i nerazzurri ad aver trionfato (in Italian). inter.it (June 11, 2021)., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113544092

Nicht zu verwechseln mit dem heutigen uruguayischen Stürmer – dieser Luis Suárez war ein spanischer Mittelfeldspieler, der für Barcelona und Inter Mailand glänzte. 1960 setzte er sich gegen Größen wie Puskás und Di Stéfano durch und schrieb damit Fußballgeschichte.

14. Kaká – 25 Jahre, 7 Monate und 10 Tage (2007)

kaka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Brasilianer verzauberte die Fans mit seiner Eleganz, Technik und Spielintelligenz beim AC Mailand. Nach einer überragenden Champions-League-Saison wurde er 2007 verdient mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet.

13. Ruud Gullit – 25 Jahre, 3 Monate und 28 Tage (1987)

Ruud Gullit
By Rob C. Croes, Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 934-2143 - Archief Fotocollectie Anefo, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20344861

Gullit war ein kompletter Mittelfeldspieler – stark, technisch versiert und enorm vielseitig. Seine überragenden Leistungen beim AC Mailand und in der niederländischen Nationalmannschaft brachten ihm 1987 den Ballon d’Or ein.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Mittelfeldspieler der Welt im Jahr 2025

12. Karl-Heinz Rummenigge – 25 Jahre, 3 Monate und 5 Tage (1980)

Karl-Heinz Rummenigge
By Marcel Antonisse / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ad186afe-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66314812

Rummenigge erzielte in der Saison 1979/80 36 Tore für den FC Bayern und gewann die Bundesliga. Zusätzlich führte er Deutschland zum Europameistertitel – eine Saison, die ihm den Ballon d’Or sicherte.

11. Gerd Müller – 25 Jahre, 1 Monat und 26 Tage (1970)

Gerd Muller
Photo: Wiki Commons

Der „Bomber der Nation“ erzielte in der Saison 1970 unglaubliche 38 Tore für den FC Bayern und gewann zudem den Goldenen Schuh bei der WM. Damit wurde er der erste deutsche Spieler, der den Ballon d’Or gewann.

10. Allan Simonsen – 25 Jahre und 12 Tage (1977)

Allan Simonsen
By Panini - 'Euro Football 1976 - 1977', Panini figurina n°34, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73895320

Der Däne schrieb Geschichte, als er 1977 als erster Spieler seines Landes den Ballon d’Or gewann. Mit Borussia Mönchengladbach holte er den Bundesliga-Titel und erreichte das Finale des Europapokals.

9. Johan Cruyff – 24 Jahre, 8 Monate und 3 Tage (1971)

Johan Cruyff
Fotograaf Onbekend / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Als Symbol des „Total Football“ führte Cruyff Ajax Amsterdam zu seiner ersten Europapokaltrophäe. Seine Kreativität und Spielintelligenz machten ihn zu einem der größten Spieler aller Zeiten.

Lesen Sie auch: Die 20 gefährlichsten Torjäger in der Geschichte der Champions League – sortiert nach Toren pro Spiel

8. Marco van Basten – 24 Jahre, 1 Monat und 27 Tage (1988)

Marco Van Basten
By Rob Bogaerts / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ad6b285c-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66648880

Nach einer schweren Verletzung kehrte Van Basten spektakulär zurück und führte die Niederlande mit einem legendären Volley zum EM-Titel 1988. Auch beim AC Mailand glänzte er und gewann seinen ersten von drei Ballon d’Ors.

7. Eusébio – 23 Jahre, 11 Monate und 3 Tage (1965)

Eusébio
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Der „Schwarze Panther“ dominierte mit Benfica Lissabon die portugiesische Liga und den Europapokal. Er war der erste Portugiese, der den Ballon d’Or gewann, und wurde zu einer Ikone seines Landes.

6. Cristiano Ronaldo – 23 Jahre, 9 Monate und 27 Tage (2008)

Cristiano Ronaldo
Natursports / Shutterstock.com

Ronaldo erzielte in der Saison 2007/08 42 Tore und gewann mit Manchester United fast alles. Sein erstes von fünf Ballon-d’Or-Trophäen war der Beginn einer beispiellosen Karriere.

5. Oleg Blochin – 23 Jahre, 1 Monat und 25 Tage (1975)

Oleg Blokhin
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Dynamo-Kiew-Star führte sein Team zum Sieg im Europapokal der Pokalsieger und in der Supercup-Begegnung gegen Bayern München. Damit setzte er sich gegen Beckenbauer und Cruyff durch und schrieb sowjetische Fußballgeschichte.

Lesen Sie auch: Die 10 meistgesehenen Fußballspiele aller Zeiten

4. George Best – 22 Jahre, 7 Monate und 2 Tage (1968)

george best
Hans Peters for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Der Nordire war nicht nur ein genialer Fußballer, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Mit Manchester United gewann er den Europapokal und wurde zum Inbegriff des „Fußball-Popstars“.

3. Lionel Messi – 22 Jahre, 5 Monate und 7 Tage (2009)

Lionel Messi
catwalker / Shutterstock.com

Messi gewann seinen ersten Ballon d’Or nach einer historischen Saison, in der der FC Barcelona sechs Titel holte. Mit 98,5 % der Stimmen wurde er zum ersten Argentinier, der den Preis erhielt.

2. Michael Owen – 22 Jahre und 4 Tage (2001)

Michael Owen
ph.FAB / Shutterstock.com

Owen führte Liverpool zu fünf Titeln in einer Saison und erzielte zahlreiche entscheidende Tore. Damit wurde er der jüngste englische Spieler, der jemals den Ballon d’Or gewann.

1. Ronaldo Nazário – 21 Jahre, 3 Monate und 5 Tage (1997)

Ronaldo Nazário
Maxisport / Shutterstock.com

„El Fenómeno“ eroberte Europa im Sturm – erst mit Barcelona, dann mit Inter Mailand. Nach dem Gewinn der Copa América wurde er mit 21 Jahren der jüngste Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten – ein Rekord, der bis heute besteht.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Spieler des FC Barcelona aller Zeiten – von Platz 10 bis 1

Lesen Sie auch: Alle „Man of the Match“-Gewinner der Champions-League-Finals im 21. Jahrhundert (nach Jahr geordnet)