Die 15 schnellsten Boxenstopps in der Formel 1 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
In der Formel 1 geht es nicht nur auf der Strecke um Tempo – auch an der Box entscheidet jede Zehntelsekunde. Ein Boxenstopp kann ein Rennen gewinnen oder verlieren, und die schnellsten Crews der Geschichte haben die Grenzen menschlicher Präzision, Koordination und Effizienz immer wieder neu definiert.
Diese Liste würdigt die 15 schnellsten Boxenstopps aller Zeiten in der Formel 1 – vom Platz 15 bis hin zur absoluten Rekordmarke. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die Fahrer, sondern vor allem die wahren Helden im Hintergrund: die Boxenteams.
15. 1,93 s – Valtteri Bottas (Mercedes) – Belgien GP 2020

Mercedes zeigte in Spa-Francorchamps eine Boxenstopp-Meisterleistung. Mit einem Stopp unter zwei Sekunden setzte das Team einen neuen Maßstab für die Silberpfeile.
14. 1,92 s – Carlos Sainz (Ferrari) – Belgien GP 2022

Ferraris Crew lieferte einen nahezu perfekten Stopp in einer umkämpften Saison. Sainz war in Sekundenschnelle wieder zurück auf der Strecke.
Lesen Sie auch: Meisterschaft 2025/26: Supercomputer sagt komplette Ligatabelle voraus
13. 1,92 s – Felipe Massa (Williams) – Europa GP 2016

In der Hochphase der Williams-Boxencrew erlebte Massa in Baku einen der schnellsten Stopps des Jahres. Eine der Top-Leistungen der damaligen Saison.
12. 1,91 s – Pierre Gasly (Red Bull) – Großbritannien GP 2019

Gaslys Boxenstopp in Silverstone war ein Beweis für Red Bulls Konstanz. Nur wenige Hundertstel trennten ihn vom damaligen Rekord.
11. 1,90 s – Oscar Piastri (McLaren) – Mexiko GP 2024

In Mexiko-Stadt zeigte McLaren ein fast fehlerfreies Reifenwechselmanöver für den Rookie. Ein starkes Zeichen für die neue Stärke des Teams.
10. 1,90 s – Max Verstappen (Red Bull) – China GP 2024

Auch in Shanghai brillierte Red Bull mit einem makellosen Boxenstopp. Verstappen verlor kaum Zeit, bevor er zurück ins Rennen ging.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Legenden der Fußballgeschichte – Rangliste
9. 1,90 s – Alexander Albon (Red Bull) – Sakhir GP 2020

Unter Flutlicht in Bahrain landete Red Bull erneut einen perfekten Stopp. Albons Crew agierte mit fast maschineller Präzision.
8. 1,90 s – Max Verstappen (Red Bull) – Spanien GP 2020

In Barcelona zeigte sich Red Bulls Dominanz erneut. Verstappens Team lieferte eine Glanzleistung, als er gegen Mercedes kämpfte.
7. 1,89 s – Alexander Albon (Red Bull) – Russland GP 2020

Ein weiterer herausragender Stopp für Albon in Sotschi. Red Bulls Effizienz unter 1,9 Sekunden war in dieser Ära unübertroffen.
6. 1,88 s – Max Verstappen (Red Bull) – Ungarn GP 2021

Am Hungaroring bewies Red Bull einmal mehr seine Boxenstopp-Qualitäten. Verstappen profitierte von perfektem Timing und blieb im Rennen vorne dabei.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten afrikanischen Fußballer im Weltfußball – Rangliste
5. 1,88 s – Max Verstappen (Red Bull) – Deutschland GP 2019

Dieser Stopp hielt eine Zeit lang den Rekord. Trotz chaotischer Bedingungen in Hockenheim agierte Red Bull fehlerlos.
4. 1,86 s – Max Verstappen (Red Bull) – Russland GP 2020

In Sotschi brillierte Red Bull erneut. Verstappen profitierte von exakt derselben Zeit wie Teamkollege Albon zuvor im selben Rennen.
3. 1,86 s – Alexander Albon (Red Bull) – Portugal GP 2020

In Portimão lieferte Albons Team einen der saubersten Stopps der Saison. Die Reifenwechsel liefen synchron und perfekt.
2. 1,82 s – Max Verstappen (Red Bull) – Brasilien GP 2019

Damals ein neuer Weltrekord – schneller war bis dato niemand. Red Bull setzte mit Verstappens Stopp neue Maßstäbe in der Formel 1.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Fußball-Manager aller Zeiten - Rangliste
1. 1,80 s – Lando Norris (McLaren) – Katar GP 2023

In Lusail schrieb McLaren Geschichte: Ein Boxenstopp in unglaublichen 1,80 Sekunden. Norris war kaum zum Stillstand gekommen, da war der Reifenwechsel bereits abgeschlossen – bis heute der schnellste Stopp in der Formel-1-Geschichte.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Formel-1-Teams aller Zeiten – Rangliste