Junge Fußballer gelten oft als langfristige Investitionen – doch einige Klubs schrecken nicht davor zurück, schon früh enorme Summen auf den Tisch zu legen. In den letzten Jahren sind die Ablösesummen für Talente unter 20 Jahren regelrecht explodiert – teilweise auf dem Niveau etablierter Superstars.
Wir haben die 15 teuersten Teenager-Transfers aller Zeiten unter die Lupe genommen – sortiert von der niedrigsten zur höchsten Ablösesumme.
15. William Saliba – 31,6 Mio. €
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Arsenal verpflichtete William Saliba 2019 für 31,6 Millionen Euro von Saint-Étienne. Der französische Innenverteidiger galt als langfristiges Projekt und wurde zunächst direkt an seinen Ex-Klub zurückverliehen.
Brighton sorgte 2024 für Aufsehen, als der Klub 35,1 Millionen Euro an Newcastle United für Yankuba Minteh zahlte. Der gambische Flügelspieler hatte bis dahin noch kein einziges Premier-League-Spiel für Newcastle absolviert.
Tottenham schnappte sich 2024 das vielversprechende Mittelfeldtalent Archie Gray von Leeds United für 35,1 Millionen Euro. Der junge Engländer überzeugte in der Championship mit Spielintelligenz und Vielseitigkeit.
12. Lucas Moura – 37,4 Mio. €
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
2013 holte PSG den brasilianischen Flügelspieler Lucas Moura für 37,4 Millionen Euro von São Paulo. Damals war es ein Rekordtransfer für einen Teenager – Teil der frühen Einkaufsoffensive des katarischen Besitzers.
11. Endrick – 39,8 Mio. €
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com
Real Madrid sicherte sich Endrick für 39,8 Millionen Euro von Palmeiras – ein Deal, der abgeschlossen wurde, als er erst 16 war. Der brasilianische Stürmer stößt 2024 offiziell zum Klub und bringt hohe Erwartungen mit.
10. Fabio Silva – 39,8 Mio. €
Orange Pictures / Shutterstock.com
Wolverhampton zahlte 2020 überraschend 39,8 Millionen Euro für den damals 18-jährigen Fabio Silva von Porto. Es bleibt einer der teuersten Transfers in der Geschichte der Wolves.
Barcelona griff tief in die Tasche und holte Vitor Roque für 39,8 Millionen Euro von Athletico Paranaense. Der junge Brasilianer gilt als Hoffnungsträger für die Zukunft in der Offensive der Katalanen.
8. Rodrygo – 44,5 Mio. €
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
2019 verpflichtete Real Madrid den Brasilianer Rodrygo für 44,5 Millionen Euro von Santos – noch bevor er 18 wurde. Heute ist er ein fester Bestandteil der Offensivreihe der Königlichen.
7. Vinicius Junior – 44,5 Mio. €
Photo: Saolab Press / Shutterstock.com
Schon ein Jahr vor Rodrygo investierte Real Madrid 44,5 Millionen Euro in Vinicius Junior, den sie von Flamengo holten. Mit seinem Tempo und seiner Technik wurde er schnell zum Publikumsliebling im Bernabéu.
6. Anthony Martial – 59,7 Mio. €
Anton_Ivanov / Shutterstock.com
2015 sorgte Manchester United für einen Paukenschlag, als der Klub 59,7 Millionen Euro für den 19-jährigen Anthony Martial an Monaco überwies. Der Deal beinhaltete mehrere Bonuszahlungen, abhängig von seiner Entwicklung.
Manchester United blieb seiner Linie treu und investierte 2024 satte 60,8 Millionen Euro in Leny Yoro von Lille. Der Innenverteidiger gilt als eines der größten französischen Talente seiner Generation.
4. Roméo Lavia – 62,0 Mio. €
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
2023 wechselte Roméo Lavia für 62 Millionen Euro von Southampton zum FC Chelsea. Verletzungen verzögerten seinen Start, doch der belgische Mittelfeldspieler soll langfristig eine zentrale Rolle spielen.
3. Matthijs de Ligt – 84,8 Mio. €
Orange Pictures / Shutterstock.com
Juventus setzte sich 2019 im Rennen um Matthijs de Ligt durch und zahlte 84,8 Millionen Euro an Ajax. Der damals 19-Jährige hatte zuvor als Kapitän die Niederländer ins Champions-League-Halbfinale geführt.
2. João Félix – 126,4 Mio. €
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Atlético Madrid brach 2019 alle Rekorde, als der Klub João Félix für 126,4 Millionen Euro von Benfica verpflichtete. Der Portugiese galt als legitimer Nachfolger von Cristiano Ronaldo und kam mit enormem Hype nach Spanien.
Der teuerste Teenager der Fußballgeschichte bleibt Kylian Mbappé. 2018 zahlte PSG unglaubliche 180,2 Millionen Euro an Monaco für den pfeilschnellen Angreifer, der seither zu einem globalen Superstar wurde.