FußballSport

Die 19 größten Flopper der Fußballgeschichte

Große Ausgaben im Fußball bedeuten nicht immer auch Erfolg. Immer wieder haben Vereine hohe Ablösesummen für Spieler gezahlt, die auf dem Platz nicht überzeugen konnten. Von Verletzungsproblemen bis hin zu taktischen Fehlentscheidungen: Dies sind die 19 teuersten Transferflops der modernen Fußballgeschichte, sortiert von 19 bis 1.

19. James Rodriguez - von Monaco zu Real Madrid (2014) - 80 Millionen Euro

James Rodríguez
Marcos Mesa Sam Wordley / Shutterstock.com

Nach einer glanzvollen Weltmeisterschaft 2014 kam James als nächster Galactico nach Madrid. Obwohl er in seiner ersten Saison beeindruckte, verblasste er schnell und ging umsonst, nachdem er unter Zidane an den Rand gedrängt wurde.

18. Zlatan Ibrahimovic - Inter zu Barcelona (2009) - 69,5 Mio. € + Samuel Eto'o

Zlatan Ibrahimovic
Maxisport / Shutterstock.com

Barcelona zahlte nicht nur 69,5 Millionen Euro an Inter, sondern gab auch Samuel Eto'o ab, der mit den Nerazzurri in Italien das Triple gewann. Ibrahimovic schoss zwar Tore, geriet aber mit Guardiola aneinander, was den Wechsel kurzlebig und bitter machte.

17. Neymar - Barcelona zu PSG (2017) - 222 Mio. €

Neymar
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der teuerste Transfer der Geschichte brachte PSG in diesem Jahr nicht die Champions League ein. Neymar zeigte Glanzlichter, wurde aber ständig von Verletzungen und dem Aufstieg von Kylian Mbappe überschattet.

Lesen Sie auch: Die Finanzriesen des Fußballs: die wertvollsten Vereine der Welt

16. Kepa Arrizabalaga - Athletic Club zu Chelsea (2018) - £72m

Kepa Arrizabalaga
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der FC Chelsea machte Kepa zum teuersten Torhüter der Welt, doch seine Form schwankte und er leistete sich zahlreiche Fehler. Sein Vermächtnis besteht eher darin, dass er sich weigerte, ausgewechselt zu werden, als Tore zu verhindern.

15. Harry Maguire - Leicester zu Manchester United (2019) - 80 Mio. £

Harry Maguire
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Die 80 Millionen Pfund Ablöse für Maguire wurden durch seine Leistungen nie gerechtfertigt. Trotz gelegentlicher Belastbarkeit wurde er zum Symbol für das Missmanagement von United auf dem Transfermarkt.

14. Romelu Lukaku - Everton zu Manchester United (2017) - 75 Mio. £

Lukaku
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Nach einem tollen Start verlor Lukaku an Schwung und fiel unter Solskjær in Ungnade. Das hohe Preisschild wurde mit jeder inkonsequenten Leistung teurer.

13. Alvaro Morata - Real Madrid zu Chelsea (2017) - £60m

Morata
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Chelsea kaufte Morata nach einer starken Saison in Spanien, aber er konnte sich in London nicht durchsetzen. Seine Form ließ schnell nach, und er wurde nach nur 18 Monaten entlassen.

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo erreicht einen neuen Meilenstein in der Saudi Pro League

12. Antoine Griezmann - von Atletico Madrid nach Barcelona (2019) - 120 Millionen Euro

Antoine Griezmann
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Barcelonas zweiter Versuch, Griezmann zu verpflichten, war schließlich erfolgreich, ging aber nach hinten los. Der Franzose konnte sich nicht einfügen und kehrte zu Atletico zurück, die ihn mit einem Abschlag zurückbekamen.

11. Jack Grealish - Aston Villa zu Manchester City (2021) - £100m

Jack Grealish
Foto: ph.FAB / Shutterstock.com

City brach den britischen Transferrekord für Grealish, aber es gelang ihm nicht, sich dauerhaft durchzusetzen. Obwohl er Teil einer Mannschaft war, die das Triple gewann, wirkte er oft eher wie ein normaler Kaderspieler als ein Star.

10. Randal Kolo Muani - Eintracht Frankfurt zu PSG (2023) - 80 Millionen Euro

Randal Kolo Muani
Bild: Victor Velter / Shutterstock.com

PSG zahlte ein Vermögen für Kolo Muani, um Mbappe zu besänftigen, aber der Stürmer hat nicht geliefert. Nach zwei schlechten Saisons wurde er an Juventus ausgeliehen, in der Hoffnung, woanders in Form zu kommen.

9. Nicolas Pepe - Lille zu Arsenal (2019) - £79m

Nicolas Pepe
Foto: Arsenal Pressefoto

Pepe war ein vielversprechender Spieler in der Ligue 1, konnte aber in England nie an diese Leistungen anknüpfen. Arsenal ließ ihn schließlich umsonst ziehen, was ihn zu einer der schlechtesten Verpflichtungen aller Zeiten machte.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Shooting Guards der NBA für die Saison 2025–26

8. Joao Felix - von Benfica zu Atletico Madrid (2019) - 126 Millionen Euro

Joao Felix
Saolab Press / Shutterstock.com

Felix passte nie in das Defensivsystem von Simeone. Leihgaben an Chelsea und Barcelona änderten sein Schicksal nicht, und Atletico Madrid verkaufte ihn für einen hohen Verlust.

7. Paul Pogba - von Juventus zu Manchester United (2016) - 89,5 Mio. £

Paul Pogba
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

United hat den Weltrekord gebrochen, um Pogba zurückzuholen, aber er hat nie Beständigkeit gezeigt. Er verließ den Verein zweimal ablösefrei und wurde im Old Trafford zu einer zerstrittenen Figur.

6. Romelu Lukaku - von Inter zu Chelsea (2021) - 97,5 Mio. £

Lukaku
sbonsi / Shutterstock.com

Lukaku kehrte nach Chelsea zurück, um "das Geschäft abzuschließen", aber sein zweiter Auftritt war schlimmer als der erste. Nachdem er Tuchel öffentlich kritisiert hatte, brach sein Verhältnis zu den Fans völlig zusammen

5. Antony - von Ajax zu Manchester United (2022) - £82m

Antonius
MDI / Shutterstock.com

Antony, der verpflichtet wurde, um Ten Hag wieder zu vereinen, glänzte kurz, bevor er als eindimensionaler Flügelspieler entlarvt wurde. United leiht ihn an Real Betis aus, zahlt aber weiterhin sein Gehalt.

Lesen Sie auch: KI wählt Englands ultimatives 23-köpfiges Traumteam aller Zeiten – mit einigen legendären Auslassungen

4. Neymar - PSG zu Al Hilal (2023) - 90 Millionen Euro

Neymar Jr. Al Hilal
Tasnim News Agency, CC BY 4.0, über Wikimedia Commons

Al Hilal hat viel auf Neymar gesetzt, aber der Wechsel war ein Desaster. Er absolvierte nur sieben Spiele, bevor er sich eine weitere Langzeitverletzung zuzog und sein Vertrag aufgelöst wurde.

3. Philippe Coutinho - von Liverpool nach Barcelona (2018) - 120 Mio. € + 40 Mio. € an Prämien

Philippe Coutinho
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Barcelona hat ein Vermögen für einen Spieler bezahlt, den sie nicht brauchten. Coutinhos bester Moment in Spanien war, als er zweimal gegen seinen eigenen Verein traf, während er an Bayern ausgeliehen war.

2. Eden Hazard - von Chelsea zu Real Madrid (2019) - 100 Millionen Euro

Eden Hazard
bestino / Shutterstock.com

Hazard kam übergewichtig und ständig verletzt nach Madrid. Er hat nie einen einzigen Clasico gespielt und wurde im Bernabéu zum vergessenen Mann.

1. Ousmane Dembele - von Borussia Dortmund nach Barcelona (2017) - 105 Millionen Euro

Ousmane Dembélé
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Dembele war ein Panikkauf nach dem Abgang von Neymar, und er wurde seinem Preisschild nie gerecht. Verletzungen, mangelnde Professionalität und Inkonsequenz prägten seine Zeit im Camp Nou.

Lesen Sie auch: Thomas Müller verrät, dass er vor seinem Wechsel in die MLS beinahe zum FC Barcelona gewechselt wäre