Fußball

Die 20 besten Torschützen der Premier League für die Saison 2025/26 – nach KI-Ranking

Die Premier-League-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern, und der Kampf um den Goldenen Schuh beginnt bereits zu brodeln. Von etablierten Superstars bis hin zu spannenden Neuzugängen – die künstliche Intelligenz hat ihre Prognose abgegeben, welche Spieler in dieser Saison die meisten Tore erzielen werden. Hier ist das Ranking, beginnend mit Platz 20 bis hin zum großen Favoriten auf die Torjägerkrone.

20. Chris Wood (Nottingham Forest) – 7 Tore

Chris Wood
Photo: Colin McPhedran / Shutterstock.com

Chris Wood ist weiterhin ein klassischer Strafraumstürmer, der durch Physis und gutes Positionsspiel überzeugt. Wenn Nottingham Forest ihn richtig einsetzt, wird er besonders gegen schwächere Gegner seine Chancen nutzen.

19. Leon Bailey (Aston Villa) – 7 Tore

Leon Bailey
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Leon Bailey bringt Tempo, Kreativität und Unberechenbarkeit über die Außenbahn. Auch wenn er nicht immer in der Startelf steht, kann er mit seiner Dynamik regelmäßig Akzente setzen.

18. Pedro Neto (Chelsea) – 8 Tore

Pedro Neto
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Pedro Neto hat mit seinem Wechsel zu Chelsea eine neue Bühne bekommen, auf der er sein Offensivpotenzial voll entfalten kann. Bleibt er verletzungsfrei, dürfte er mit seinem Zug zum Tor und seiner Dribbelstärke zu den Überraschungen der Saison zählen.

Lesen Sie auch: Die 20 Spieler mit den meisten Toren und Vorlagen (G/A) seit 2000 – Rangliste

17. Morgan Rogers (Aston Villa) – 8 Tore

Morgan Rogers
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Morgan Rogers beendete die letzte Saison stark und dürfte unter Unai Emery mehr Spielzeit bekommen. Seine Spielintelligenz und sein Timing bei Vorstößen machen ihn zu einer ständigen Gefahr.

16. Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace) – 8 Tore

Jean-Philippe Mateta
daykung / Shutterstock.com

Jean-Philippe Mateta zeigte in der Schlussphase der letzten Saison eine deutliche Leistungssteigerung. Wenn er dieses Niveau beibehält, wird er sich als feste Größe im Angriff des FC Palace etablieren.

15. Harvey Barnes (Newcastle United) – 9 Tore

Harvey barnes
IOIO IMAGES / Shutterstock.com

Harvey Barnes ist einer der effektivsten Flügelspieler der Liga, wenn er fit ist. Mit seiner Direktheit und seinen zielstrebigen Läufen hinter die Abwehr wird er Newcastle viele Chancen verschaffen.

14. Anthony Gordon (Newcastle United) – 9 Tore

Anthony Gordon
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Anthony Gordon hat sich zu einem der gefährlichsten Außenstürmer Englands entwickelt. Seine Schnelligkeit, sein Einsatz und seine Abschlussstärke machen ihn zu einem wichtigen Torschützen.

Lesen Sie auch: Die am längsten amtierenden Weltranglistenersten in der ATP-Geschichte - Rangliste

13. Phil Foden (Manchester City) – 10 Tore

Phil Foden
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Phil Foden übernimmt zunehmend Verantwortung im Offensivspiel von Manchester City. Mit seiner Vielseitigkeit und seinem Gespür für gefährliche Räume dürfte er erneut zweistellig treffen.

12. Bukayo Saka (Arsenal) – 10 Tore

Bukayo Saka bleibt eine zentrale Figur im Offensivspiel von Arsenal. Trotz seiner Rolle als Vorbereiter ist er stets torgefährlich und trifft regelmäßig in wichtigen Momenten.

11. Jarrod Bowen (West Ham United) – 11 Tore

Jarrod Bowen
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Jarrod Bowen ist für West Ham ein Garant für Tore, insbesondere bei Kontern und späten Strafraumaktionen. Seine Konstanz macht ihn zu einem der besten Scorer unter den Flügelspielern.

10. Joao Pedro (Chelsea) – 11 Tore

João Pedro
Photo: premierleague.com

Joao Pedro ist vielleicht kein klassischer Torjäger, aber mit seiner Technik und Übersicht ist er immer torgefährlich. Auch wenn er rotieren muss, sollte er auf eine zweistellige Toranzahl kommen.

Lesen Sie auch: Ballon d’Or 2025 Power Rankings: Die 25 größten Anwärter dieser Saison

9. Dominic Solanke (Tottenham Hotspur) – 13 Tore

Dominic Solanke
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Dominic Solanke wechselt zu Tottenham und erhält damit eine neue Bühne auf höchstem Niveau. Wenn er regelmäßig spielt, kann er mit seiner Physis und Cleverness konstant liefern.

8. Cole Palmer (Chelsea) – 14 Tore

Cole Palmer
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Cole Palmer war in der vergangenen Saison Chelseas bester Torschütze und bleibt der zentrale Anker im Angriffsspiel. Mit seiner Ruhe am Ball und seiner Präzision vom Elfmeterpunkt ist er immer gefährlich.

7. Benjamin Sesko (Manchester United) – 15 Tore

Benjamin Šeško
ph.FAB / Shutterstock.com

Benjamin Sesko kommt als hochgehandelter Neuzugang zu Manchester United. Sein Tempo, seine Größe und seine Abschlussqualität geben ihm das Potenzial, in seiner Premier-League-Debütsaison voll durchzustarten.

6. Ollie Watkins (Aston Villa) – 16 Tore

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ollie Watkins ist der verlässlichste Torjäger von Aston Villa und wird auch in dieser Saison viele Chancen bekommen. Mit der Unterstützung eines kreativen Mittelfelds kann er an seine starken Leistungen anknüpfen.

Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Teenager-Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste

5. Mohamed Salah (Liverpool) – 17 Tore

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mohamed Salah mag 33 Jahre alt sein, doch seine Torgefahr ist ungebrochen. Unter Arne Slot bleibt er ein zentraler Baustein des Angriffs – Strafstöße inklusive.

4. Bryan Mbeumo (Manchester United) – 18 Tore

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Bryan Mbeumo soll im neuen 3-4-3-System von Ruben Amorim auf dem rechten Flügel glänzen. Mit Fernandes im Rücken und Sesko im Zentrum wird er viele Abschlüsse bekommen.

3. Viktor Gyökeres (Arsenal) – 20 Tore

Viktor Gyokeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Viktor Gyökeres könnte endlich der Stürmer sein, den Arsenal lange gesucht hat. In einem Team voller Spielmacher könnte seine körperliche Präsenz und Torgefahr voll zur Geltung kommen.

2. Alexander Isak (Newcastle United) – 22 Tore

Alexander Isak
ph.FAB / Shutterstock.com

Alexander Isak hat sich als einer der elegantesten und effizientesten Stürmer der Liga etabliert. Wenn er verletzungsfrei bleibt, könnte er sogar Haaland herausfordern.

Lesen Sie auch: Premier League 2024/25: Rangliste der Vereine nach Punkten pro ausgegebener Million

1. Erling Haaland (Manchester City) – 28 Tore

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Erling Haaland bleibt das Maß aller Dinge in Sachen Torabschluss. Nach einer vergleichsweise ruhigen Saison dürfte er mit voller Motivation zurückkehren und erneut alle Tore-Rekorde jagen.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.