Fußball

Die 20 größten Fußballstadien Großbritanniens – Rangliste

Wo ein Fußballteam seine Heimspiele austrägt, kann den entscheidenden Unterschied machen. Ein tobendes Publikum in einem traditionsreichen Stadion kann eine Mannschaft zu Höchstleistungen antreiben, während eine leere, seelenlose Arena jede Energie aus dem Spiel saugen kann. In Großbritannien sind Fußballstadien weit mehr als nur Austragungsorte – sie sind Kathedralen voller Leidenschaft, Stolz und unvergesslicher Momente.

Von legendären Traditionsstätten bis hin zu hochmodernen Arenen der Zukunft – wir haben die 20 besten Fußballstadien auf den britischen Inseln bewertet. Entscheidende Kriterien waren Atmosphäre, Design, Kapazität, historische Bedeutung und die Verbindung zu den Fans.

Hier ist unsere Rangliste – beginnend mit Platz 20.

20. Murrayfield – (Kein fester Verein)

Murrayfield
4kclips / Shutterstock.com

Obwohl hauptsächlich als Rugby-Stadion genutzt, ist Murrayfield das größte Stadion Schottlands und gelegentlich Austragungsort bedeutender Fußballspiele. Seine Größe und moderne Infrastruktur machen es zu einer beeindruckenden Arena, auch wenn es kein klassisches Fußballstadion ist.

Lesen Sie auch: Top 10 Spieler mit den meisten Assists in der Geschichte der Nationalmannschaft

19. King Power Stadium – Leicester City

King Power Stadium
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Heimat des Sensationsmeisters von 2016 – Leicester City. Modern gebaut, hat sich die Atmosphäre über die Jahre kontinuierlich verbessert, auch wenn dem Stadion historische Tiefe fehlt.

18. Stamford Bridge – Chelsea

Stamford Bridge
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Mehr als ein Jahrhundert Fußballgeschichte machen Stamford Bridge zu einer Ikone. Doch die begrenzte Kapazität und die in die Jahre gekommene Bausubstanz lassen es im Vergleich zu neuen Arenen alt aussehen.

17. Craven Cottage – Fulham

Craven Cottage
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Idyllisch an der Themse gelegen, vereint Craven Cottage nostalgischen Charme mit Luxus. Das Stadion ist nicht nur einzigartig in seinem Stil, sondern auch bekannt für die teuersten Dauerkarten der Premier League.

16. Etihad Stadium – Manchester City

Etihad Stadium
Bardhok Ndoji / Shutterstock.com

Ein modernes Meisterwerk, das dem Status von Manchester City gerecht wird. Trotz gelegentlicher Witze über leere Plätze besticht das Stadion durch Architektur und Funktionalität.

Lesen Sie auch: Top 10 der Kämpfer mit den meisten Finishes in der UFC-Geschichte

15. Villa Park – Aston Villa

Villa Park
4kclips / Shutterstock.com

Ein Klassiker mit viel Tradition und großen Europapokalnächten, zuletzt mit dem Sieg gegen Bayern 2025. Villa Park bewahrt seinen authentischen englischen Charakter und gehört fest zur Fußballkultur.

14. Wembley Stadium – England National Team

wembley
Alexey Fedorenko/shutterstock

Das Zuhause des englischen Fußballs und ein globales Wahrzeichen. Dennoch leidet der Ruf gelegentlich unter mäßiger Akustik und Problemen mit dem Rasen.

13. Hampden Park – Scotland National Team

Hampden Park
Photo: Shutterstock.com

Der Stolz Schottlands: Hampden bietet bei Länderspielen oder Cupfinals eine elektrisierende Atmosphäre. Ein Besuch in diesem Stadion ist jedes Mal ein Erlebnis.

12. Hillsborough – Sheffield Wednesday

Hillsborough
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Ein Stadion, das unauslöschlich mit der Fußballgeschichte Englands verbunden ist. Trotz veralteter Infrastruktur bleibt Hillsborough ein bedeutendes Symbol – auch wegen der tragischen Ereignisse von 1989.

Lesen Sie auch: Zeitverschwendungs-Rangliste der Premier League: Von schnellen Neustarts bis hin zu Zeitfressern

11. Old Trafford – Manchester United

Old Trafford
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Das größte Vereinsstadion Großbritanniens war einst als „Theater der Träume“ bekannt. Heute leidet es unter jahrelanger Vernachlässigung – doch seine Ausstrahlung und Kapazität bleiben beeindruckend.

10. Elland Road – Leeds United

Elland Road
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Die Fans von Leeds sorgen für eine Intensität, die kaum zu überbieten ist. Selbst in schwierigen Zeiten bleibt Elland Road ein gefürchteter Ort für jede Gastmannschaft.

9. Goodison Park – Everton Women

Goodison Park
JSvideos / Shutterstock.com

Eines der traditionsreichsten Stadien Englands – nun Heimstätte des Frauenteams von Everton. Mit seiner engen Bauweise und großen Geschichte bleibt es ein Fanliebling.

8. Emirates Stadium – Arsenal

Emirates Stadium
Eam.20 / Shutterstock.com

Ein moderner Nachfolger des legendären Highbury. Das Emirates vereint Komfort und Größe – und hat sich inzwischen einen Platz unter den besten Arenen des Landes verdient.

Lesen Sie auch: Die besten Finisher der UFC: Legenden, die den Kampf beendeten

7. St James’ Park – Newcastle United

St James’ Park
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Newcastle lebt und atmet Fußball – das spürt man in jeder Ecke von St James’ Park. Ein Stadion, das über der Stadt thront und in dem Fans bedingungslos hinter ihrem Klub stehen.

6. London Stadium – West Ham United

London Stadium
Colinmthompson / Shutterstock.com

Ursprünglich für die Olympischen Spiele erbaut, wurde es erfolgreich in ein Fußballstadion umgewandelt. Die Verbindung zum Geist von Upton Park ist immer noch spürbar.

5. Millennium Stadium – Wales National Team

Millennium Stadium
Richard Whitcombe / Shutterstock.com

Einst Heimstätte der englischen Pokalfinals während des Umbaus von Wembley – heute eines der beeindruckendsten Stadien der britischen Inseln. In Cardiff trifft Architektur auf Atmosphäre.

4. Ibrox – Rangers

Ibrox Stadium
Distil-Media / Shutterstock.com

Ein Stadion voller Emotion und Geschichte. Ibrox ist eine Festung – die Treue der Fans und die traditionsreiche Kulisse machen jedes Heimspiel zu einem Großereignis.

Lesen Sie auch: Die berühmtesten Promi-Fans aller Premier-League-Clubs (2025/26)

3. Anfield – Liverpool

Anfield
cowardlion / Shutterstock.com

Schon allein „You’ll Never Walk Alone“ rechtfertigt diesen Platz. Die Atmosphäre an der Anfield Road ist legendär – ein Ort, an dem Fußballgeschichte lebt.

2. Tottenham Hotspur Stadium – Tottenham

Tottenham Hotspur Stadium
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Ein technologisches Meisterwerk und Maßstab für moderne Stadien weltweit. Multifunktional, luxuriös und visionär – Spurs' neue Heimat setzt neue Standards.

1. Celtic Park – Celtic

Celtic Park
4kclips / Shutterstock.com

Der verdiente Spitzenreiter. Celtic Park vereint alles, was ein Fußballstadion ausmacht: Geschichte, Leidenschaft, Lautstärke und Identität. Eine unvergessliche Erfahrung für jeden Fußballfan.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.