Die Premier League ist nicht nur die meistgesehene Fußballliga der Welt – sie beherbergt auch einige der höchsten Gehaltsbudgets im globalen Sport. Von ehrgeizigen Underdogs bis zu titelhungrigen Schwergewichten investieren die Klubs der Liga sehr unterschiedlich in Spielergehälter. Diese Lohnstrukturen spiegeln auch strategische Ausrichtungen wider: Manche Klubs setzen auf Nachhaltigkeit und Talententwicklung, andere investieren massiv, um Trophäen und internationalen Ruhm zu sichern.
In dieser Übersicht haben wir alle 20 Premier-League-Klubs nach ihrem gesamten wöchentlichen und jährlichen Gehaltsbudget für 2025 sortiert – beginnend mit dem niedrigsten und endend mit dem größten Zahler.
20. Ipswich Town – €922.083 pro Woche / €47.948.340 pro Jahr
Rob Atherton / Shutterstock.com
Ipswich Town kehrt mit dem niedrigsten Gehaltsbudget der Liga in die Premier League zurück. Die rund 48 Millionen Euro jährlich spiegeln einen pragmatischen Ansatz wider, der auf Leihspieler, Nachwuchstalente und ablösefreie Verpflichtungen setzt.
19. Brentford – €1.002.942 pro Woche / €52.159.920 pro Jahr
Michael715 / Shutterstock.com
Brentford übertrifft weiterhin Erwartungen – trotz eines Jahresbudgets von etwas über 52 Millionen Euro. Ihr datengesteuerter Ansatz und clevere Transfers machen sie zu einem stabilen Mittelklasse-Klub.
18. Southampton – €1.142.019 pro Woche / €59.384.994 pro Jahr
P.Cartwright / Shutterstock.com
Southampton gibt wöchentlich über eine Million Euro aus, bleibt dabei aber einer Strategie treu, die auf junge Talente und langfristigen Wiederaufbau nach turbulenten Jahren setzt.
17. Bournemouth – €1.219.055 pro Woche / €63.390.877 pro Jahr
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Mit knapp 1,22 Millionen Euro pro Woche gehört Bournemouth zu den sparsameren Klubs. Trotz steigender Ausgaben agiert der Klub weiterhin mit Bedacht und Disziplin.
16. Nottingham Forest – €1.311.969 pro Woche / €68.222.410 pro Jahr
NottmCity / Shutterstock.com
Forest zahlt rund 1,3 Millionen Euro wöchentlich und hat nach einer Phase aggressiver Transfers den Fokus auf Kostenkontrolle und Stabilität gelegt.
15. Brighton – €1.423.995 pro Woche / €74.047.759 pro Jahr
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com
Brighton überzeugt sportlich mit einem der effizientesten Gehaltsbudgets der Liga. Die rund 74 Millionen Euro jährlich zahlen sich durch sportlichen Erfolg und kluge Spielerentwicklungen aus.
14. Wolverhampton – €1.434.875 pro Woche / €74.613.481 pro Jahr
charnsitr / Shutterstock.com
Wolves halten ihr Budget schlank und investieren strategisch – vor allem über den portugiesischen und südamerikanischen Markt – ohne an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.
13. Leicester – €1.508.383 pro Woche / €78.435.892 pro Jahr
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Leicester gibt rund 1,5 Millionen Euro pro Woche aus. Nach dem Wiederaufstieg setzt der Klub auf eine kontrollierte Rückkehr und gezielte Verstärkungen.
12. Fulham – €1.617.762 pro Woche / €84.123.635 pro Jahr
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Fulham steigert seine Ausgaben kontinuierlich und setzt mit einem Jahresbudget von über 84 Millionen Euro auf langfristige Erstliga-Stabilität.
11. Crystal Palace – €1.666.572 pro Woche / €86.661.720 pro Jahr
FiledIMAGE / Shutterstock.com
Crystal Palace bleibt mit knapp 87 Millionen Euro jährlich im soliden Mittelfeld. Der Klub profitiert von einer eingespielten, erfahrenen Mannschaft.
10. Everton – €1.668.924 pro Woche / €86.784.038 pro Jahr
Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com
Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten bleibt Everton ein Klub mit hohem Gehaltsbudget. Alte Verträge und frühere Startransfers machen rund 87 Millionen Euro pro Jahr aus.
9. Newcastle United – €2.152.665 pro Woche / €111.938.564 pro Jahr
charnsitr / Shutterstock.com
Newcastle hat sein Budget massiv erhöht und investiert über 111 Millionen Euro pro Jahr – ein klares Zeichen für die Ambitionen unter neuer Führung.
8. West Ham United – €2.301.092 pro Woche / €119.656.780 pro Jahr
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com
West Ham profitiert von internationalem Erfolg und erhöhtem Gehaltsvolumen. Über 119 Millionen Euro jährlich sichern Qualität in Breite und Spitze.
7. Tottenham Hotspur – €2.568.955 pro Woche / €133.585.645 pro Jahr
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com
Tottenham zahlt rund 2,57 Millionen Euro wöchentlich. Die Gehaltsstruktur bleibt ausgewogen zwischen etablierten Stars und Talenten aus der eigenen Akademie.
6. Aston Villa – €2.957.547 pro Woche / €153.792.446 pro Jahr
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Villa hat sich zu einem festen Anwärter auf die Top 6 entwickelt. Mit einem Jahresbudget von fast 154 Millionen Euro setzt der Klub auf Kontinuität und gezielte Verstärkungen.
5. Liverpool – €3.282.158 pro Woche / €170.672.213 pro Jahr
Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Liverpool bleibt mit über 170 Millionen Euro im Jahr einer der Topzahler, wobei sie ihr Gehaltsgefüge geschickt mit Stars und Nachwuchs balancieren.
4. Chelsea – €3.843.347 pro Woche / €199.854.035 pro Jahr
Photo: kreditering: 4kclips / Shutterstock.com
Trotz Kaderverkleinerung bleibt Chelsea mit knapp 200 Millionen Euro Jahresbudget unter den absoluten Spitzenreitern. Teure Neuzugänge prägen das Gehaltsniveau.
3. Arsenal – €3.843.582 pro Woche / €199.866.268 pro Jahr
Photo: Ewan P / Shutterstock.com
Arsenal investiert massiv in junge Leistungsträger. Vertragsverlängerungen und strategische Transfers treiben das Budget auf fast 200 Millionen Euro jährlich.
2. Manchester United – €3.899.742 pro Woche / €202.786.592 pro Jahr
Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Trotz durchwachsener sportlicher Bilanz bleibt Manchester United mit über 202 Millionen Euro pro Jahr ein globaler Gehaltsgigant.
1. Manchester City – €5.082.984 pro Woche / €264.315.187 pro Jahr
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
An der Spitze steht Manchester City mit Abstand: Über 5 Millionen Euro wöchentlich und mehr als 264 Millionen Euro jährlich sichern absolute Kaderqualität auf allen Positionen.