Fußball

Die 20 schlechtesten Transfers in der Geschichte von Manchester United – Rangliste

Manchester United hat im Laufe der Jahre einige brillante Transfers getätigt, aber auch hunderte Millionen für Spieler ausgegeben, die nie das gehalten haben, was man sich von ihnen erhofft hatte. Von vergessenen Flops bis hin zu spektakulären Fehlinvestitionen – diese Liste zeigt die 20 schlechtesten Transfers der Klubgeschichte. Wir beginnen mit Platz 20 und arbeiten uns bis zum größten Transferdesaster vor.

20. Manucho

Manucho
Maxisport / Shutterstock.com

Manucho kam 2008 vom Petro Atlético, bestritt jedoch nur drei Spiele für United. Er verbrachte den Großteil seiner Zeit auf Leihbasis und verließ den Verein ohne bleibenden Eindruck. Immerhin darf er sich mit einer Premier-League-Medaille trösten.

19. Gabriel Obertan

Gabriel Obertan
Nata Sha / Shutterstock.com

Obertan wechselte 2009 von Bordeaux zu United, konnte die hohen Erwartungen aber nie erfüllen. Er absolvierte lediglich 27 Partien und erzielte ein Tor, bevor er zu Newcastle verkauft wurde. Der Franzose gilt als klassisches Beispiel für eine Fehleinschätzung eines Talents.

18. Ralph Milne

Ralph Milne
Photo: Mediastotehouse.com

Milne kam 1988 von Bristol City und gilt als einer der schwächsten Transfers unter Sir Alex Ferguson. Er erzielte nur drei Tore in 30 Spielen und konnte sich nie durchsetzen. Selbst Ferguson gab später zu, dass dies ein Fehler war.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Rangliste der besten Torschützen der Champions League 2025/26

17. Juan Sebastián Verón

Juan Veron
ph.FAB / Shutterstock.com

Verón kam 2001 für 28 Millionen Pfund von Lazio und galt als einer der elegantesten Mittelfeldspieler seiner Generation. Doch er fand sich nie wirklich in der physischen Premier League zurecht und konnte den hohen Erwartungen nicht gerecht werden. Nach zwei Jahren wechselte er weiter zu Chelsea.

16. Diego Forlán

Diego Forlán
Celso Pupo / Shutterstock.com

Forláns Zeit in Manchester ist vor allem für seine lange Torflaute zu Beginn bekannt. Trotz einiger wichtiger Treffer gegen Liverpool und Chelsea kam er in 97 Spielen nur auf 17 Tore. Erst in Villarreal blühte er richtig auf – ein Beweis dafür, wie unglücklich sein Aufenthalt in Manchester verlief.

15. Ángel Di María

Angel Di Maria
Asatur Yesayants / Shutterstock.com

Di María wechselte 2014 für fast 60 Millionen Pfund von Real Madrid und sollte der neue Superstar von United werden. Doch er konnte sich weder an das Leben in England noch an Louis van Gaals System gewöhnen. Nach nur einer Saison ging er zu PSG, womit dieser Transfer zu einem der teuersten Fehlschläge des Vereins wurde.

14. Eric Djemba-Djemba

Eric Djemba-Djemba
By Chin Yu Chu - https://www.flickr.com/photos/195030826@N02/53690895590/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=147916182

Djemba-Djemba wurde verpflichtet, um Roy Keane zu ersetzen, war diesem Anspruch jedoch nicht gewachsen. Seine Leistungen waren fehlerhaft, und er verlor schnell seinen Platz in der Mannschaft. Nach zwei Jahren wurde er an Aston Villa verkauft.

Lesen Sie auch: Wer hat das Sommer-Transferfenster 2025 der Premier League gewonnen – Rangliste

13. Memphis Depay

Memphis Depay
kivnl / Shutterstock.com

Depay kam 2015 vom PSV mit großem Hype und erhielt das legendäre Trikot mit der Nummer sieben. Er konnte den Erwartungen nicht gerecht werden und erzielte in seiner ersten Premier-League-Saison nur zwei Tore. Schließlich wurde er an Lyon verkauft, wo er wieder zu alter Form fand.

12. Massimo Taibi

Massimo Taibi
Photo: Skysports.com

Taibi wurde als Nachfolger von Peter Schmeichel verpflichtet, blieb jedoch wegen eines legendären Patzers gegen Southampton in Erinnerung. Er kassierte 11 Gegentore in nur vier Spielen und konnte sich von seinem schlechten Start nie erholen. United trennte sich schnell von ihm – eine Mahnung für zukünftige Torwarttransfers.

11. Wilfried Zaha

Wilfred Zaha
Rnoid / Shutterstock.com

Zaha war der letzte Transfer von Sir Alex Ferguson, spielte jedoch nie unter ihm. Er bekam weder unter David Moyes noch unter Louis van Gaal viele Einsatzminuten und kehrte bald zu Crystal Palace zurück. Dort wurde er zur Vereinslegende, was zeigt, dass sein United-Abenteuer vor allem an schlechter Handhabung scheiterte.

10. Radamel Falcao

Radamel Falcao
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Falcao kam 2014 per Leihe von Monaco und sollte den Angriff beleben. Doch er war nicht mehr der gefürchtete Stürmer seiner Atlético-Madrid-Zeit und traf in 29 Spielen nur viermal. United entschied sich gegen eine feste Verpflichtung – eine richtige, aber dennoch teure Entscheidung.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballspieler Spaniens aller Zeiten – Rangliste

9. Bebé

Bebe
By Andrea Sartorati - Manchester - Old Trafford - Manchester United vs Crawley TownUploaded by Kafuffle, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15566231

Bebés Transfer war einer der merkwürdigsten der Klubgeschichte – Ferguson verpflichtete ihn Berichten zufolge, ohne ihn je spielen gesehen zu haben. Seine Leistungen waren weit unter dem Niveau von United, und er absolvierte nur sieben Spiele, bevor er verkauft wurde. Der Deal wurde später in Portugal wegen möglicher Unregelmäßigkeiten untersucht.

8. Kléberson

kleberson
By Alex Carvalho - Flickr - Nos Fla-Flus é um ai Jesus, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38802633

Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft mit Brasilien verpflichtet, sollte Kléberson das Mittelfeld prägen. Doch Verletzungen und mangelnde Konstanz machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Sein Weg verlief völlig anders als der seines Mit-Neuzugangs Cristiano Ronaldo, der zur Vereinslegende wurde.

7. Paul Pogba

Paul Pogba
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Pogba kehrte für eine damalige Weltrekordablöse von 89 Millionen Pfund zurück, konnte diese Investition jedoch nie dauerhaft rechtfertigen. Zwischen genialen Momenten und langen Phasen der Inkonstanz enttäuschte er die Erwartungen. 2022 verließ er den Klub ablösefrei zurück zu Juventus – ein teurer und ernüchternder Ausgang.

6. André Onana

Andre Onana
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Onana wurde verpflichtet, um David de Gea zu ersetzen und ein spielstärkeres System einzuleiten. Stattdessen leistete er sich mehrere folgenschwere Fehler und wirkte nie wirklich sicher. Bereits in der nächsten Saison wurde er verliehen, was diesen Transfer noch fragwürdiger macht.

Lesen Sie auch: Die 50 torgefährlichsten Verteidiger in Europas Top-5-Ligen - Rangliste

5. Alexis Sánchez

Alexis Sanchez
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Sánchez war einer der besten Spieler der Liga, bevor er 2018 in einem Tauschgeschäft mit Arsenal nach Manchester kam. Doch seine Zeit bei United war ein Desaster – nur drei Ligatore in 18 Monaten. Schließlich ging er zu Inter Mailand, wo er wieder deutlich besser spielte.

4. Morgan Schneiderlin

Morgan Schneiderlin
IOIO IMAGES / Shutterstock.com

Schneiderlin galt bei seiner Verpflichtung von Southampton als einer der besten Mittelfeldspieler der Liga. Doch er konnte in Manchester nie überzeugen und wirkte überfordert. Nach 18 Monaten wurde er zu Everton verkauft – ein schnell vergessenes Kapitel.

3. Donny van de Beek

Donny van de Beek
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Van de Beek war einst eines der größten Mittelfeldtalente Europas, fand aber nie seinen Platz im Team. Oft blieb er auf der Bank und bekam kaum Gelegenheit, Rhythmus aufzubauen. 2024 wechselte er schließlich zu Girona, womit sein enttäuschendes Kapitel endete.

2. Antony

Antony
MDI / Shutterstock.com

Antony kostete unglaubliche 86 Millionen Pfund und sollte der Offensivmotor von Erik ten Hag werden. Stattdessen war er unkonstant und leicht auszurechnen, was Fans und Experten frustrierte. Schließlich wurde er an Real Betis ausgeliehen und fest verpflichtet – ein klarer Transferflop.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Defensiv-Trainer der Fußballgeschichte – im Ranking

1. Jadon Sancho

Jordan Sancho
feelphoto / Shutterstock.com

Sanchos Wechsel von Dortmund war einer der meistdiskutierten Transfers der letzten Jahre. Doch er konnte seine Bundesliga-Form nie bestätigen und rutschte schnell in der Hierarchie ab. Nach einer Leihe zu Aston Villa 2025 scheint seine Zeit bei United so gut wie vorbei.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.