Die 20 Spieler, die von L’Équipe die volle Punktzahl 10/10 erhielten
L’Équipe gilt als eine der strengsten Sportzeitungen der Welt, wenn es um Spielerbewertungen geht. In mehreren Jahrzehnten erhielten nur wenige Ausnahmekönner die legendäre 10/10 – stets nach außergewöhnlichen Leistungen. Hier ist eine vollständige Rückschau auf die 20 Fußballer, die sich diese seltene Ehre verdient haben, beginnend mit der ältesten Performance.
Franck Sauzée (Frankreich U21 vs Griechenland U21, 1988)

Sauzée war der erste Spieler überhaupt, der eine 10/10 erhielt – nach einer überragenden Leistung im Rückspiel des U21-EM-Finals. Mit zwei Treffern führte er Frankreich zum 3:0-Sieg und Titelgewinn.
Bruno Martini (Frankreich U21 vs Griechenland U21, 1988)

Im selben Spiel glänzte auch Torwart Bruno Martini mit einer makellosen Leistung. Dank seiner Paraden blieb das französische Tor sauber – ein Schlüssel zum Titelgewinn.
Oleg Salenko (Russland vs Kamerun, 1994)

Salenko schockte die Fußballwelt mit fünf Toren in einem einzigen WM-Gruppenspiel. Er führte Russland zu einem 6:1-Sieg und schrieb Turniergeschichte.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Chelsea-Spieler aller Zeiten – Von Platz 20 bis 1
Lars Windfeld (Aarhus vs Nantes, 1997)

Der dänische Keeper war in der ersten Runde des UEFA-Pokals nicht zu überwinden. Mit seinen Glanzparaden führte er Aarhus zu einem 1:0-Erfolg gegen Nantes und in die nächste Runde.
Lionel Messi (Barcelona vs Arsenal, 2010)

Messi zerlegte Arsenal mit vier Toren beim 4:1-Sieg in der Champions League. Eine der eindrucksvollsten Einzelleistungen seiner Karriere – sein erster 10/10-Moment.
Lionel Messi (Barcelona vs Bayer Leverkusen, 2012)

Zwei Jahre später legte Messi nach – fünf Tore beim 7:1-Kantersieg gegen Leverkusen. Damit wurde er zum ersten Spieler mit zwei 10/10-Bewertungen.
Robert Lewandowski (Dortmund vs Real Madrid, 2013)

Lewandowski zerlegte Real Madrid im Halbfinale der Champions League mit vier Treffern. Ein Spiel für die Ewigkeit – und der Moment, der ihn weltberühmt machte.
Lesen Sie auch: Champions-League-Spiele – Donnerstag, 18. September
Carlos Eduardo (Nice vs Guingamp, 2014)

Der Brasilianer erzielte fünf Tore beim 7:2-Sieg in der Ligue 1. Eine unerwartete, aber völlig verdiente Glanzleistung.
Neymar (PSG vs Dijon, 2018)

Mit vier Toren und zwei Assists brillierte Neymar beim 8:0-Triumph gegen Dijon. In dieser Form war er schlicht nicht aufzuhalten.
Dusan Tadic (Ajax vs Real Madrid, 2019)

Tadic dirigierte Ajax beim 4:1-Sieg im Bernabéu mit einem Tor und zwei Vorlagen. Seine Spielintelligenz und Technik überrollten die amtierenden Champions-League-Sieger.
Lucas Moura (Tottenham vs Ajax, 2019)

Mit einem Hattrick in der zweiten Halbzeit führte Moura Tottenham zum Finaleinzug in letzter Sekunde. Sein Siegtreffer in der Nachspielzeit schrieb Champions-League-Geschichte.
Lesen Sie auch: Champions-League-Spiele – Mittwoch, 17. September
Serge Gnabry (Bayern vs Tottenham, 2019)

Zurück in Nordlondon zerstörte Gnabry die Spurs mit vier Toren beim 7:2-Kantersieg. Ein Statement-Spiel gegen die alten Rivalen.
Kylian Mbappé (Frankreich vs Kasachstan, 2021)

Mbappé traf viermal beim 8:0 in der WM-Qualifikation. Seine Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit machten ihn an diesem Abend unantastbar.
Alban Lafont (Nantes vs PSG, 2022)

Mit neun Paraden entschärfte Lafont einen PSG-Sturmangriff nach dem anderen und führte Nantes zu einem sensationellen 3:1-Sieg. Der erste Torwart mit einer 10 seit 25 Jahren.
Erling Haaland (Man City vs Man United, 2022)

Haaland glänzte im Manchester-Derby mit drei Toren und zwei Assists beim 6:3-Sieg. Eine Machtdemonstration der Extraklasse.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Point Guards der NBA (Rückwärts gerankt)
Erling Haaland (Man City vs RB Leipzig, 2023)

Er wiederholte sein Meisterstück mit fünf Toren in einem Champions-League-Spiel gegen Leipzig. Damit wurde er – neben Messi – zum einzigen Spieler mit zwei 10/10-Bewertungen.
Ademola Lookman (Atalanta vs Leverkusen, 2024)

Im Europa-League-Finale erzielte Lookman einen Hattrick gegen das seit 51 Spielen ungeschlagene Leverkusen. Er bescherte Atalanta den ersten europäischen Titel der Vereinsgeschichte.
Donovan Léon (Auxerre vs PSG, 2024)

Mit 11 Paraden hielt Léon das 0:0 gegen den französischen Meister PSG fest. Eine der größten Torwartleistungen der Ligue-1-Geschichte.
Désiré Doué (PSG vs Inter, 2025)

Mit drei Scorerpunkten im Champions-League-Finale gegen Inter schrieb Doué Geschichte. Beim 5:0-Erfolg war der 19-Jährige der überragende Mann auf dem Platz.
Lesen Sie auch: Champions-League-Spiele – Dienstag, 16. September
João Neves (PSG vs Toulouse, 2025)

Neves erzielte als Mittelfeldspieler einen spektakulären Hattrick mit zwei Fallrückziehern und einem Distanzhammer. Eine der besten Einzelleistungen, die je in der Ligue 1 gesehen wurden.