Die 25 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Gehaltsranking 2025/26
Auch wenn die Liga Portugal finanziell nicht mit der Premier League oder La Liga mithalten kann, zahlt sie dennoch beachtliche Gehälter an zahlreiche ihrer Stars. Klubs wie Benfica, Porto und Sporting CP sind regelmäßig international vertreten und ziehen sowohl aufstrebende Talente als auch gestandene Profis an.
Die folgende Rangliste für die Saison 2025/26 zeigt die 25 bestverdienenden Spieler der portugiesischen Liga. Vom jungen Abwehrtalent bis zum erfahrenen Nationalspieler – diese Liste hebt die Spieler hervor, die sportlich und finanziell am meisten Eindruck hinterlassen.
25. Manu – €27.885 pro Woche / €1.450.000 pro Jahr

Der junge Portugiese steht am Ende der Liste, doch sein stetiger Aufstieg und zunehmende Verantwortung machen ihn zu einem vielversprechenden Spieler. Sein Gehalt spiegelt diesen Weg wider.
24. Bruma – €29.615 pro Woche / €1.540.000 pro Jahr

Der flinke Flügelspieler bleibt trotz Höhen und Tiefen ein wichtiger Offensivfaktor. Sein Tempo und seine Erfahrung machen ihn wertvoll für jeden Trainer.
Lesen Sie auch: Die 50 torgefährlichsten Verteidiger in Europas Top-5-Ligen - Rangliste
23. Ousmane Diomande – €29.615 pro Woche / €1.540.000 pro Jahr

Der Ivorer hat sich in der Innenverteidigung etabliert. Mit Physis, Antizipation und Potenzial gehört er zu den spannendsten Abwehrspielern der Liga.
22. António Silva – €30.769 pro Woche / €1.600.000 pro Jahr

Das Juwel in Benficas Abwehr ist für sein reifes Spiel bekannt. Trotz seines jungen Alters zählt er schon zu den gefragtesten Verteidigern Europas.
21. Alexander Bah – €31.346 pro Woche / €1.630.000 pro Jahr

Der dänische Außenverteidiger überzeugt mit Tempo, Flankenläufen und taktischem Gespür. Seine Rolle ist bei Benfica fest verankert.
20. Tomás Araújo – €31.346 pro Woche / €1.630.000 pro Jahr

Ein weiteres portugiesisches Talent in der Defensive. Araújo entwickelt sich kontinuierlich und verdient sich so ein respektables Gehalt.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Fußballstadien Großbritanniens – Rangliste
19. Samu Aghehowa – €31.346 pro Woche / €1.630.000 pro Jahr

Körperlich stark und mit guter Präsenz auf dem Platz ist Aghehowa ein spannendes Projekt für die Zukunft. Sein Vertrag zeigt Vertrauen in sein Potenzial.
18. Gonçalo Inácio – €33.269 pro Woche / €1.730.000 pro Jahr

Als Stammspieler bei Sporting liefert Inácio konstant starke Leistungen. Seine Ruhe am Ball und Spielintelligenz machen ihn zum gefragten Mann.
17. Alberto Costa – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr

Der erfahrene Mittelfeldspieler bringt Stabilität und Ruhe ins Spiel. Vielleicht nicht spektakulär, aber unverzichtbar für das Gleichgewicht im Team.
16. Florentino – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr

Der Abräumer im Mittelfeld ist bekannt für seine Laufstärke und Balleroberungen. Florentino gilt als Schlüsselfigur in Benficas System.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Torjäger im Weltfußball (2024/25) - Rangliste
15. Jeremiah St. Juste – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr

Der schnelle Niederländer bringt Dynamik in die Innenverteidigung. Seine Athletik und Antizipation machen ihn zu einem der wertvollsten Verteidiger der Liga.
14. Gabri Veiga – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr

Der Spanier überzeugt mit Technik und Torgefahr aus dem Mittelfeld. Seine Ankunft in Portugal war ein echter Transfercoup.
13. Morten Hjulmand – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr

Der dänische Nationalspieler glänzt durch Spielübersicht, Disziplin und Führungsstärke. Seine Rolle im zentralen Mittelfeld ist essenziell.
12. Pepê – €40.385 pro Woche / €2.100.000 pro Jahr

Der flexible Brasilianer kann in verschiedenen Positionen glänzen. Sein Können und seine Vielseitigkeit rechtfertigen sein hohes Gehalt.
Lesen Sie auch: Die 15 beliebtesten und berühmtesten Fußballer der Welt – Rangliste
11. Marko Grujić – €40.577 pro Woche / €2.110.000 pro Jahr

Der serbische Routinier bringt internationale Erfahrung ins Spiel. Er gilt als zentrale Figur im Mittelfeldgefüge seines Teams.
10. Enzo Barrenechea – €40.769 pro Woche / €2.120.000 pro Jahr

Leihgabe von Juventus, Barrenechea besticht durch Technik und Übersicht. Er gehört damit zu den zehn Topverdienern der Liga.
9. Pedro Gonçalves – €46.154 pro Woche / €2.400.000 pro Jahr

Bekannt als „Pote“, ist der Offensivspieler einer der kreativsten Akteure der Liga. Seine Torgefahr macht ihn zu einem Schlüsselspieler bei Sporting.
8. Leandro Barreiro – €48.077 pro Woche / €2.500.000 pro Jahr

Der Luxemburger hat sich schnell an das hohe Niveau angepasst. Seine taktische Reife und Vielseitigkeit bringen ihm ein starkes Gehalt ein.
Lesen Sie auch: Top 20 der wertvollsten Golden Boy-Nominierten – Rangfolge vom niedrigsten zum höchsten
7. Nicolás Otamendi – €48.462 pro Woche / €2.520.000 pro Jahr

Mit 37 Jahren ist Otamendi immer noch eine feste Größe in der Defensive. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sind für Benfica unbezahlbar.
6. Kerem Aktürkoğlu – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr

Der türkische Flügelspieler sorgt mit Dribblings und Torgefahr für Highlights. Sein Gehalt spiegelt seine kreative Bedeutung im Team wider.
5. Fredrik Aursnes – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr

Der Norweger spielt eine wichtige Rolle im Mittelfeld von Benfica. Mit klugen Entscheidungen und starker Laufarbeit überzeugt er regelmäßig.
4. Vangelis Pavlidis – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr

Der griechische Stürmer ist ein Garant für Tore. Seine Kaltschnäuzigkeit macht ihn zu einem der bestbezahlten Angreifer der Liga.
3. Richard Ríos – €57.692 pro Woche / €3.000.000 pro Jahr

Der Kolumbianer hat sich zum Leistungsträger entwickelt. Seine Energie und Kreativität im Mittelfeld bringen ihn aufs Podium der Spitzenverdiener.
2. Anatolii Trubin – €74.038 pro Woche / €3.850.000 pro Jahr

Der ukrainische Nationaltorwart zählt zu den teuersten Schlussmännern Europas. Mit starken Paraden rechtfertigt er sein stattliches Gehalt.
1. Trincão – €75.000 pro Woche / €3.900.000 pro Jahr

An der Spitze steht Francisco Trincão – der bestbezahlte Spieler der Liga. Mit Kreativität, Dribblings und Offensivdrang ist er das Aushängeschild der Liga Portugal.