Die 25 erfolgreichsten Spieler der Bundesliga-Geschichte – Rangliste
Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat die Bundesliga einige der größten Champions des Fußballs hervorgebracht. Während Vereine wie der FC Bayern München das Geschehen seit Jahrzehnten dominieren, sind es vor allem die Spieler auf dem Platz, die diesen Erfolg verkörpern.
Diese Rangliste stellt die 25 Spieler vor, die als aktive Profis die meisten Bundesliga-Titel gewonnen haben – von Legenden vergangener Jahrzehnte bis hin zu den Stars von heute. Ob taktische Denker oder torgefährliche Stürmer: Diese Spieler haben die Meisterschale immer wieder in die Höhe gestemmt – ihr Vermächtnis ist unbestritten.
25. Mats Hummels – 6 Titel

Mats Hummels gewann die Bundesliga sechs Mal – mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Seine Übersicht und Führungsstärke machten ihn in beiden Meisterteams zu einer zentralen Figur in der Defensive.
24. Alphonso Davies – 6 Titel

Der kanadische Linksverteidiger wurde beim FC Bayern schnell zum Publikumsliebling. Mit unglaublichem Tempo und offensivem Esprit holte er sechs Meisterschaften in kurzer Zeit.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußballspieler in Europas Top-Ligen (2025) - Rangliste von 20 bis 1
23. Serge Gnabry – 6 Titel

Nach Anfängen in England blühte Gnabry beim FC Bayern auf. Seine sechs Titel verdankte er vor allem seiner Torgefahr und seinem Spielwitz auf dem rechten Flügel.
22. Leon Goretzka – 6 Titel

Nach seinem Wechsel von Schalke nach München wurde Goretzka schnell zum Leistungsträger. Seine Dynamik und taktische Stärke machten ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams.
21. Klaus Augenthaler – 7 Titel

Der kompromisslose Libero war ein echtes Bayern-Urgestein in den 1980er- und frühen 90er-Jahren. Sieben Meisterschaften und eine spätere Trainerkarriere prägen sein Profil.
20. Lothar Matthäus – 7 Titel

Eine deutsche Fußball-Ikone: Matthäus gewann sieben Meisterschaften, vor allem mit dem FC Bayern. Seine Vielseitigkeit und Führungsqualitäten machten ihn international berühmt.
Lesen Sie auch: Deutschlands Neuer Kanzler Friedrich Merz Hält Mit Diesem Fußballteam
19. Alexander Zickler – 7 Titel

Zickler war nie der große Star, aber immer zuverlässig. Der Stürmer holte sieben Meisterschaften und wurde für seine Loyalität und Einsatzfreude geschätzt.
18. Bernd Dreher – 7 Titel

Als langjähriger Ersatztorwart war Dreher Teil von sieben Bayern-Meisterteams. Auch wenn er selten spielte, war er als ruhiger Rückhalt im Kader wichtig.
17. Rafinha – 7 Titel

Der Brasilianer war in der erfolgreichen Bayern-Ära der 2010er-Jahre eine feste Größe. Mit sieben Meisterschaften bleibt er als solider Rechtsverteidiger in Erinnerung.
16. Thiago Alcântara – 7 Titel

Der Spanier verzauberte das Mittelfeld des FC Bayern mit Spielintelligenz und Technik. Sieben Meisterschaften und elegante Auftritte machten ihn zum Fanliebling.
Lesen Sie auch: Die 15 derzeit größten Nachwuchstalente im europäischen Fußball – Rangliste
15. Mehmet Scholl – 8 Titel

Scholl war in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren das kreative Herz des FC Bayern. Mit acht Meistertiteln zählt er zu den prägendsten Offensivspielern der Liga.
14. Oliver Kahn – 8 Titel

Der „Titan“ war das Gesicht der Bundesliga in den 2000er-Jahren. Kahn gewann acht Meisterschaften mit Bayern – seine Emotionen, Paraden und Führungsqualitäten sind legendär.
13. Bastian Schweinsteiger – 8 Titel

Vom Flügelspieler zum Mittelfeldchef – Schweinsteiger prägte eine Ära. Acht Meisterschaften und das Triple 2013 sind nur ein Teil seines beeindruckenden Palmarès.
12. Philipp Lahm – 8 Titel

Lahm war der Prototyp des modernen Außenverteidigers. Mit acht Meistertiteln und seiner außergewöhnlichen Spielintelligenz war er eine Konstante im Bayern-Erfolg.
Lesen Sie auch: Andy Robertson Reagiert Emotional Nach dem Abgang
11. Arjen Robben – 8 Titel

Der linke Fuß von Robben ist Bundesliga-Geschichte. Der Niederländer erzielte unvergessliche Tore und holte acht Meisterschaften mit dem FC Bayern.
10. Franck Ribéry – 9 Titel

Mit Dribblings, Leidenschaft und Spielwitz verzauberte Ribéry die Fans. Der Franzose gewann neun Bundesliga-Titel und war über ein Jahrzehnt ein Aushängeschild des Vereins.
9. Javi Martínez – 9 Titel

Ob als Innenverteidiger oder Sechser – Martínez brachte Stabilität und Taktikverständnis. Seine neun Titel spiegeln seine Wichtigkeit für das Team wider.
8. Jérôme Boateng – 9 Titel

Boateng war das Rückgrat der Bayern-Defensive in der erfolgreichsten Ära des Klubs. Mit neun Meisterschaften zählt er zu den erfolgreichsten Innenverteidigern der Bundesliga.
Lesen Sie auch: Top 20 Schiedsrichter mit den Meisten Direkten Roten Karten in der Champions League - Von Wenigsten bis Meisten
7. Kingsley Coman – 9 Titel

Seit seiner Ankunft bei Bayern gewann Coman fast jedes Jahr die Liga. Mit neun Titeln ist er trotz seines jungen Alters bereits ein Rekordmann.
6. Joshua Kimmich – 9 Titel

Kimmich ist das taktische Gehirn des FC Bayern. In verschiedenen Rollen führte er die Mannschaft zu neun Meisterschaften – und hat noch viele Jahre vor sich.
5. Sven Ulreich – 9 Titel

Ulreich war meist die Nummer zwei hinter Manuel Neuer, doch stets bereit, wenn er gebraucht wurde. Neun Meistertitel zeigen seinen Wert als zuverlässiger Profi.
4. David Alaba – 10 Titel

Alaba war über ein Jahrzehnt ein Leistungsträger bei Bayern. Ob als Links- oder Innenverteidiger – mit zehn Titeln war er ein Inbegriff von Konstanz und Klasse.
3. Robert Lewandowski – 10 Titel

Der polnische Torjäger dominierte die Liga mit unglaublicher Effizienz. Zehn Meisterschaften – acht mit Bayern, zwei mit Dortmund – unterstreichen seine Weltklasse.
2. Manuel Neuer – 12 Titel

Seit 2011 beim FC Bayern, revolutionierte Neuer das Torwartspiel. Mit zwölf Meistertiteln ist er einer der erfolgreichsten Spieler der Bundesliga-Geschichte.
1. Thomas Müller – 13 Titel

Müller ist das Gesicht des modernen FC Bayern. Mit einzigartiger Spielintelligenz, Witz und Loyalität sammelte er 13 Meistertitel – Bundesliga-Rekord.