Die 50 größten Spieler von Manchester United aller Zeiten
Manchester United ist einer der legendärsten Fußballvereine der Welt. Über Jahrzehnte hinweg war das Old Trafford die Heimat einiger der größten Namen des Spiels – von den „Busby Babes“ über die goldene Ära unter Sir Alex Ferguson bis hin zu modernen Ikonen. Im Jahr 2023 veröffentlichte FourFourTwo eine Rangliste der 50 besten United-Spieler aller Zeiten. Hier gehen wir die gesamte Liste durch – vom Platz 50 bis zum größten von allen.
50. Teddy Sheringham

Sheringham kam spät in seiner Karriere zu United, erlebte dort jedoch eine Renaissance. Er gewann drei Premier-League-Titel und wird vor allem für seinen Ausgleich im Champions-League-Finale 1999 in Erinnerung bleiben. Ein intelligenter Stürmer und wichtiger Teil der Treble-Mannschaft.
49. Harry Gregg

Gregg wurde während der Flugkatastrophe von München 1958 zum Helden, als er mehrere Leben rettete. Auf dem Platz war er furchtlos, obwohl Verletzungen ihn oft zurückwarfen. Er spielte fast ein Jahrzehnt für United und bleibt eine respektierte Vereinslegende.
48. Stan Pearson

Obwohl er sechs Jahre wegen des Zweiten Weltkriegs verlor, erzielte Pearson 148 Tore in 343 Spielen. Er schoss Hattricks sowohl im Halbfinale als auch im Finale des FA Cups 1948. Ein cleverer Angreifer mit hervorragendem Stellungsspiel.
Lesen Sie auch: Wertvollster Spieler jedes Bundesliga-Clubs – Saison 2025/26
47. Johnny Carey

Der irische Verteidiger führte United nach dem Krieg zu Meisterschaft und Pokalsieg. Ruhig, abgeklärt und taktisch stark, war er ein echter Anführer. Von Scout Louis Rocca entdeckt, wurde er zu einer Schlüsselfigur der 1940er Jahre.
46. Jaap Stam

Der Niederländer kam 1998 für eine damalige Rekordablöse für Verteidiger. Kraftvoll und technisch stark, war er ein entscheidender Teil des Treble-Teams 1999. Obwohl er überraschend früh verkauft wurde, bleibt er einer der dominantesten Abwehrspieler der Vereinsgeschichte.
45. Tony Dunne

Dunne absolvierte über 400 Spiele als zuverlässiger Linksverteidiger in den 1960er- und 70er-Jahren. Nie spektakulär, aber immer konstant. Ein Spieler, der die Grundlage für den Erfolg legte.
44. Brian Kidd

Ein Eigengewächs, das im Europapokal-Finale 1968 an seinem 19. Geburtstag traf. Er galt als kommender Top-Stürmer, erreichte dieses Niveau aber nie ganz. Später wurde er als Co-Trainer unter Ferguson bekannt.
Lesen Sie auch: Premier League 2025/26: Rangliste der Manager mit der höchsten Entlassungswahrscheinlichkeit
43. Dwight Yorke

Yorke spielte mit einem Lächeln im Gesicht und bildete mit Andy Cole ein legendäres Sturmduo. Er war schnell, technisch stark und treffsicher – entscheidend für das Treble 1999. Kurz, aber unvergesslich.
42. Andy Cole

Cole traf über sechs Saisons hinweg wie am Fließband und bildete mit Yorke eine der besten Sturmduos der Premier-League-Geschichte. Oft als Chancentod abgestempelt, beweist seine Torquote das Gegenteil. Einer der produktivsten Angreifer Englands.
41. Arthur Albiston

Albiston debütierte im FA-Cup-Finale 1977 und bestritt fast 500 Spiele als Linksverteidiger. Ein solider, treuer Spieler, der in den 1980er Jahren eine feste Größe war. Er verkörperte Beständigkeit und Loyalität.
40. Paul Ince

Der „Guv’nor“ war ein kampfstarker, laufstarker Mittelfeldspieler. In Fergusons frühen Jahren war er eine zentrale Figur. Sein späterer Wechsel zum FC Liverpool beschädigte allerdings sein Ansehen bei den Fans.
Lesen Sie auch: Die 50 Größten Spieler von Real Madrid Aller Zeiten
39. Sammy McIlroy

Busbys letzter Transfer, der 1971 im Derby debütierte und sofort traf. Anfangs Stürmer, später offensiver Mittelfeldspieler, zeichnete er sich durch Vielseitigkeit aus. Leidenschaftlich und wichtig für die 70er-Jahre.
38. Liam „Billy“ Whelan

Whelan starb 1958 bei der Katastrophe von München mit nur 22 Jahren. Zuvor hatte er bereits 52 Tore in 95 Spielen erzielt. Ein technisch begabter Offensivspieler, dem eine große Karriere vorausgesagt wurde.
37. Michael Carrick

Carrick kam 2006 von Tottenham und wurde zum Schlüsselspieler im Mittelfeld. Intelligent, ruhig und mit präzisen Pässen dirigierte er das Spiel. Mit 17 Titeln gehört er zu den erfolgreichsten United-Spielern überhaupt.
36. Paddy Crerand

Ein harter Zweikämpfer der 1960er Jahre, der Arbeit mit feinem Passspiel verband. Er ließ die Stars in der Offensive glänzen. Später blieb er dem Klub als Trainer und Experte erhalten.
Lesen Sie auch: Rangliste der 20 besten Mittelfeldspieler aller Zeiten – Zinedine Zidane auf Platz 2
35. Steve Coppell

Ein pfeilschneller Flügelspieler der 70er und frühen 80er Jahre. Arbeitete unermüdlich und schlug präzise Flanken. Eine schwere Knieverletzung beendete seine Karriere viel zu früh mit 28 Jahren.
34. Paul McGrath

McGrath wuchs unter schwierigen Umständen auf und wurde ein eleganter, kraftvoller Verteidiger. Trotz Alkoholproblemen und Verletzungen zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Einer der talentiertesten Abwehrspieler, die je für United spielten.
33. Brian McClair

„Choccy“ war vielseitig einsetzbar und zuverlässig. Er war der erste seit George Best, der über 20 Ligatore in einer Saison erzielte. Später wurde er ins Mittelfeld zurückgezogen und blieb unverzichtbar.
32. Ole Gunnar Solskjær

Der „Baby-Faced Assassin“ machte sich mit Joker-Toren unsterblich. Sein Siegtor im Champions-League-Finale 1999 schrieb Geschichte. Intelligent, eiskalt und ewig ein Fanliebling.
Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Mannschaft des Jahres 2025/26 der Premier League
31. Edwin van der Sar

Van der Sar kam 2005 und stabilisierte die Torwartposition. Im Champions-League-Finale 2008 hielt er den entscheidenden Elfmeter. Ruhig, präzise und konstant – einer der besten Keeper der Vereinsgeschichte.
30. Gary Pallister

1989 für eine Rekordablöse verpflichtet, war Pallister ein dominanter Innenverteidiger. Gemeinsam mit Steve Bruce bildete er ein starkes Duo. Eine Schlüsselfigur in Fergusons ersten Meisterteams.
29. Norman Whiteside

Ein Wunderkind, das mit 16 debütierte und jüngster Torschütze in FA-Cup- und Ligacup-Finals wurde. Robust, technisch stark und abgeklärt, fehlte ihm nur Tempo. Verletzungen beendeten seine Karriere früh.
28. Patrice Evra

Evra kam 2006 und wurde einer der besten Linksverteidiger der Premier League. Energisch, zweikampfstark und offensiv gefährlich, war er ein Fanliebling. Er gewann 14 Titel mit United.
27. Steve Bruce

Bruce war ein kompromissloser Abwehrchef und Kapitän. Berühmt für seine zwei Tore gegen Sheffield Wednesday 1993, die praktisch den Titel sicherten. Nie für England berufen, aber bei United verehrt.
26. Martin Buchan

Der Schotte führte United durch schwierige Jahre in den 70ern. Mit Ruhe, Übersicht und Führungsstärke bestritt er über 450 Spiele. Ein Fels in der Brandung.
25. Mark Hughes

„Sparky“ war ein physisch starker Stürmer mit spektakulären Treffern. In zwei Amtszeiten erzielte er viele wichtige Tore. Für seine Energie und Leidenschaft von Fans geliebt.
24. Nemanja Vidić

Der Serbe kam 2006 und wurde einer der härtesten Verteidiger der Klubgeschichte. Kompromisslos, kopfballstark und furchtlos – perfekt neben Rio Ferdinand. Ein echter Anführer und Titelgarant.
23. Dennis Viollet

Viollet war schnell und torgefährlich, mit 179 Treffern in 293 Spielen. Seine 32 Ligatore 1959/60 sind bis heute Vereinsrekord. Ein unterschätzter Torjäger, der früh verkauft wurde.
22. David de Gea

Anfangs als zu schwach kritisiert, entwickelte sich De Gea zum Weltklasse-Keeper. Mit unglaublichen Reflexen rettete er United unzählige Male. Viermal zum Spieler des Jahres im Verein gewählt.
21. Nobby Stiles

Ein bissiger Abräumer im Mittelfeld, der die Stars wie Best und Charlton absicherte. Weltmeister 1966 und Europapokalsieger 1968. Ein Kultspieler mit Zahnlücke und harter Gangart.
20. Ruud van Nistelrooy

Van Nistelrooy war einer der treffsichersten Stürmer der Vereinsgeschichte: 150 Tore in 219 Spielen. Schnell, stark und eiskalt im Strafraum. Seine Quote spricht für sich.
19. Bill Foulkes

Ein robuster Verteidiger mit 688 Einsätzen in 20 Jahren. Überlebte München und wurde Symbol für Stärke und Ausdauer. Ein stiller, aber entscheidender Anführer.
18. Denis Irwin

Zuverlässig, vielseitig und stark bei Standards. Siebenmal Meister, 19 Titel insgesamt. Oft als der unterschätzteste United-Spieler bezeichnet.
17. Tommy Taylor

Taylor erzielte 131 Tore in 191 Spielen, bevor er 1958 in München starb. Ein kopfballstarker, furchteinflößender Stürmer. Viele glauben, er wäre der Rekordtorschütze des Vereins geworden.
16. Roger Byrne

Kapitän der Busby Babes mit 245 Einsätzen, ebenfalls in München gestorben. Intelligent, flexibel und ein geborener Anführer. Spielte trotz Rechtsfuß erfolgreich als Linksverteidiger.
15. Gary Neville

Eine Klub-Legende mit über 400 Spielen als Rechtsverteidiger. Bekannt für Professionalität, Führungsstärke und das Zusammenspiel mit Beckham. Von Ferguson als bester englischer Rechtsverteidiger seiner Generation bezeichnet.
14. David Beckham

Beckham war weit mehr als nur ein Popstar – er war ein Weltklassespieler. Berühmt für Freistöße, Flanken und seine Arbeitsmoral. Sein Tor von der Mittellinie 1996 machte ihn weltberühmt.
13. Roy Keane

Keane war das Herz und die Seele des Mittelfelds. Kompromisslos, aggressiv und voller Führungsstärke. Geliebt für seine Leidenschaft, gefürchtet von Gegnern.
12. Rio Ferdinand

Elegant, schnell und technisch stark. Ferdinand bildete mit Vidić ein legendäres Innenverteidiger-Duo. Einer der besten Abwehrspieler in der Geschichte der Premier League.
11. Cristiano Ronaldo

Bei United wurde Ronaldo zum Superstar und gewann 2008 den Ballon d’Or. Mit Dribblings, Tempo und Abschlussstärke war er ein kompletter Stürmer. Obwohl seine besten Jahre in Madrid folgten, bleibt er eine Klub-Ikone.
10. Paul Scholes

Scholes war ein Mittelfeld-Genie, das seine ganze Karriere bei United spielte. Berühmt für seine Pässe, Übersicht und Tore aus der zweiten Reihe. Von Spielern weltweit hochgeschätzt.
9. Peter Schmeichel

Der „Große Däne“ gilt als bester Keeper des Vereins. Bekannt für seine Star-Jump-Paraden und Dominanz im Strafraum. Ein Schlüsselspieler des Treble-Teams.
8. Duncan Edwards

Edwards galt als größtes englisches Talent, bevor er 1958 in München starb. Stark, vielseitig und beidfüßig, konnte er überall spielen. Bobby Charlton bezeichnete ihn als den besten Spieler, den er je sah.
7. Ryan Giggs

Der am meisten dekorierte britische Fußballer: 963 Spiele und 13 Meistertitel. Mit Tempo, Dribblings und Anpassungsfähigkeit blieb er zwei Jahrzehnte Weltklasse. Berühmt für sein Solo-Tor im FA-Cup gegen Arsenal 1999.
6. Wayne Rooney

Rooney ist Uniteds Rekordtorschütze mit 253 Treffern. Kraftvoll, technisch stark und voller Energie, war er stets gefährlich. Er verkörperte den Kampfgeist des Klubs und gewann alle großen Titel.
5. Denis Law

„The King“ erzielte 237 Tore für United. Ein eiskalter Vollstrecker mit Flair und Temperament. Trotz relativ weniger Titel bleibt er eine Klub-Ikone.
4. Eric Cantona

Cantona veränderte United nach seinem Wechsel 1992. Charismatisch, selbstbewusst und technisch brillant, war er der Katalysator für Fergusons erste Meisterschaften. Sein hochgestellter Kragen wurde Kult.
3. Bryan Robson

„Captain Marvel“ war ein kompletter Mittelfeldspieler und der dienstälteste Kapitän. Unermüdlich, mutig und ein echter Anführer. Er trug den Verein durch schwere Zeiten.
2. George Best

Ein Fußball-Genie mit Dribblings, Pässen und Toren von unübertroffener Eleganz. Er machte das United-Trikot mit der Nummer 7 legendär. Trotz Problemen abseits des Platzes bleibt er unsterblich.
1. Bobby Charlton

Sir Bobby Charlton ist der größte Spieler in der Geschichte von Manchester United. Überlebender von München, führte er den Klub zurück an die Spitze, gekrönt vom Europapokal 1968. Mit 758 Spielen und 249 Toren verkörperte er Klasse, Loyalität und Stärke.