FußballSport

Die 50 wertvollsten Fußballvereine der Welt im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Im Jahr 2025 entwickelt sich die finanzielle Landschaft im Fußball rasant weiter. Klubs weltweit erweitern ihre kommerzielle Reichweite, bauen internationale Fanbasen auf und erzielen sportliche Erfolge. Der aktuelle Bewertungsbericht von Sportico listet die 50 wertvollsten Fußballvereine der Welt nach Unternehmenswert auf – basierend nicht nur auf Umsätzen, sondern auch auf Markenstärke, Medienrechten, Infrastruktur und Wachstumspotenzial.

Während europäische Giganten weiterhin die Spitzenplätze dominieren, schaffen es immer mehr US-amerikanische Klubs aus der Major League Soccer in die globale Top 50. Von Traditionsvereinen wie Real Madrid und Manchester United bis hin zu aufstrebenden Namen wie Inter Miami und LAFC – diese Liste zeigt, wer 2025 im Weltfußball wirtschaftlich tonangebend ist.

50. Crystal Palace – 557 Millionen Euro

Crystal Palace
FiledIMAGE / Shutterstock.com

Crystal Palace hat sich in der Premier League etabliert und ist ein fester Bestandteil der englischen Topliga. Trotz begrenzter internationaler Strahlkraft hat sich der Klub aus Südlondon eine klare Identität und treue Fangemeinde aufgebaut.

49. Brentford – 568 Millionen Euro

Brentford FC
Michael715 / Shutterstock.com

Brentford beeindruckt durch datenbasierte Strategien und clevere Transfers. In wenigen Jahren hat sich der Klub als moderne Erfolgsgeschichte etabliert – sportlich wie wirtschaftlich.

Lesen Sie auch: Liste der größten Transfers dieses Sommers – Rangliste

48. AFC Bournemouth – 580 Millionen Euro

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Trotz begrenzter Größe hat Bournemouth wirtschaftliche Stabilität erreicht. Durch kluge Eigentümerführung und Premier-League-Präsenz bleibt der Verein relevant und wachstumsfähig.

47. Eintracht Frankfurt – 592 Millionen Euro

Eintracht Frankfurt
Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Eintracht Frankfurt profitiert von einer leidenschaftlichen Fanbasis und internationalen Erfolgen. Der Bundesligist baut seinen Wert sportlich und wirtschaftlich stetig aus.

46. Nashville SC – 592 Millionen Euro

Nashville SC
Photo: Nashvillesc.com

Als einer der neueren MLS-Vereine konnte Nashville SC dank moderner Infrastruktur und regionaler Unterstützung schnell an Wert gewinnen.

45. New York Red Bulls – 592 Millionen Euro

New York Red Bulls
lev radin / Shutterstock.com

Mit starker Konzernunterstützung und einem Standort im New Yorker Markt bleibt Red Bull ein konstanter Faktor im wachsenden US-Fußballgeschäft.

Lesen Sie auch: xG-Rangliste der Premier League nach drei Spieltagen – Von niedrig bis hoch

44. Sporting Kansas City – 592 Millionen Euro

Sporting Kansas City
Photo: Sportingkc.com

Sporting KC steht für Konstanz in der MLS. Durch starke lokale Verankerung, gute Infrastruktur und Talentförderung hat der Klub nachhaltig an Wert gewonnen.

43. Minnesota United – 603 Millionen Euro

Minnesota United
Photo: Mnufc.com

Minnesota United wächst rasant – getragen von enthusiastischen Fans und einem modernen Stadion. Für ein junges Franchise ein bemerkenswerter Aufstieg.

42. St. Louis City SC – 603 Millionen Euro

St. Louis City SC
Photo: stlcitysc.com

Als brandneuer MLS-Verein hat St. Louis City SC durch starke Zuschauerzahlen und Marktbindung schnell internationale Aufmerksamkeit erlangt.

41. SL Benfica – 615 Millionen Euro

SL benfica
Right Perspective Images / Shutterstock.com

Benfica ist einer der größten Klubs Portugals mit riesiger Anhängerschaft und einer starken Nachwuchsarbeit, die regelmäßig europäische Topspieler hervorbringt.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Red-Bull-Fahrer in der Geschichte der Formel 1

40. Philadelphia Union – 638 Millionen Euro

Philadelphia Union
Photo: Philadelphaunion.com

Philadelphia Union verbindet sportlichen Erfolg mit einer starken Jugendarbeit. In einem bedeutenden Medienmarkt trägt dies klar zur Wertsteigerung bei.

39. Charlotte FC – 650 Millionen Euro

Charlotte FC
Photo: Charlottefootballclub.com

Charlotte FC ist ein weiteres Beispiel für den Aufstieg der MLS. Starke Zuschauerzahlen und professionelles Management machen den Klub besonders wertvoll.

38. AFC Ajax – 650 Millionen Euro

Ajax Amsterdam
esthermm / Shutterstock.com

Ajax gehört historisch zu Europas Elite. Trotz kleinerer Liga bleibt der Klub durch seine Akademie, internationale Präsenz und kluge Transfers wirtschaftlich stark.

37. Portland Timbers – 661 Millionen Euro

Portland Timbers
TFoxFoto / Shutterstock.com

Mit einer der leidenschaftlichsten Fangemeinden der MLS ist Portland ein Fixpunkt im US-Fußball. Auch das Branding trägt zur hohen Bewertung bei.

Lesen Sie auch: Top-Favoriten für die Weltmeisterschaft 2026: Wer holt den Titel in Nordamerika?

36. D.C. United – 661 Millionen Euro

D.C. United
Photo: Dcunited.com

D.C. United war einst MLS-Dominator. Heute investiert der Klub in Stadion, Marke und Neuausrichtung – und gewinnt wirtschaftlich wieder an Bedeutung.

35. FC Cincinnati – 661 Millionen Euro

FC Cincinnati
Photo: FCcincinnati.com

Von der grauen Maus zur Erfolgsgeschichte: FC Cincinnati hat durch ein neues Stadion und sportliche Verbesserungen deutlich an Wert zugelegt.

34. Toronto FC – 661 Millionen Euro

 Toronto FC
The Bold Bureau / Shutterstock.com

Als Aushängeschild des kanadischen Fußballs kombiniert Toronto FC solide Finanzierung mit namhaften Transfers und starker MLS-Positionierung.

33. Columbus Crew – 673 Millionen Euro

Columbus Crew
Susan Montgomery / Shutterstock.com

Einer der Gründungsvereine der MLS, Columbus Crew hat sich durch neue Eigentümerstrukturen und ein modernes Stadion neu erfunden.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Spieler, die nie die Champions League gewonnen haben

32. Guadalajara – 673 Millionen Euro

Guadalajara
Photo: chivasdecorazon.com.mx

Chivas Guadalajara ist einer der traditionsreichsten Klubs Mexikos. Nationale Identität und breite Anhängerschaft machen den Verein kommerziell extrem stark.

31. Brighton & Hove – 684 Millionen Euro

Brighton
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton genießt internationalen Respekt durch intelligentes Scouting und solide Leistungen in der Premier League – sportlich wie wirtschaftlich im Aufwind.

30. AS Roma – 684 Millionen Euro

AS Roma
charnsitr / Shutterstock.com

AS Roma verbindet große Historie mit neuer Dynamik. Dank US-Investoren und Erfolgen in Europa wächst der Markenwert der Giallorossi weiter.

29. Olympique Lyonnais – 684 Millionen Euro

olympique lyonnais
fifg / Shutterstock.com

Lyon ist bekannt für seine starke Akademie und solide Ligaleistungen. Der Verein bleibt eine konstante Größe im französischen und europäischen Fußballgeschäft.

28. Club América – 708 Millionen Euro

Club América
Photo: Wikicommons.com

Club América ist Mexikos erfolgreichster und marktstärkster Klub. Seine Reichweite reicht weit über Landesgrenzen hinaus – insbesondere nach Süd- und Nordamerika.

27. Napoli – 708 Millionen Euro

Napoli
Timur Malazoniia / Shutterstock.com

Napoli erlebt nach dem Scudetto eine wahre Renaissance. Die Geschichte um Maradona und neue Erfolge machen den Klub wirtschaftlich äußerst attraktiv.

26. Everton – 754 Millionen Euro

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Trotz sportlicher Krisen bleibt Everton eine historische Größe im englischen Fußball. Der Stadionneubau und die Premier-League-Präsenz sichern den wirtschaftlichen Rang.

25. Seattle Sounders – 754 Millionen Euro

Seattle Sounders
Evan Hatfield / Shutterstock.com

Die Seattle Sounders sind einer der angesehensten MLS-Klubs mit starker Fanbasis und konstant hohen Zuschauerzahlen. Sie kombinieren sportlichen Erfolg mit klarer Identität und wirtschaftlicher Stärke.

24. Aston Villa – 777 Millionen Euro

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa erlebt derzeit eine sportliche Renaissance. Europäische Wettbewerbe und ambitionierte Eigentümer haben den Traditionsverein wirtschaftlich wieder in die Spitzengruppe gebracht.

23. Austin FC – 789 Millionen Euro

Austin FC
JayAhrPhotography / Shutterstock.com

Austin FC ist eines der jüngsten MLS-Franchises, hat aber bereits eine begeisterte Fanbasis aufgebaut. Die starke lokale Verankerung macht den Klub zu einer wertvollen Marke im US-Fußball.

22. Newcastle United – 847 Millionen Euro

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Dank neuer Eigentümer und sportlichem Aufschwung, inklusive Champions-League-Teilnahme, erlebt Newcastle ein rasantes Wachstum – wirtschaftlich wie sportlich.

21. West Ham United – 858 Millionen Euro

West Ham United
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com

Mit Sitz in London, einem modernen Stadion und Erfolgen auf europäischer Bühne hat sich West Ham als fester Bestandteil der Premier-League-Elite etabliert.

20. New York City FC – 916 Millionen Euro

New York City FC
ssi77 / Shutterstock.com

Unterstützt von der City Football Group profitiert NYCFC von globalen Strukturen und einem der größten Medienmärkte der Welt. Das steigert die Bewertung kontinuierlich.

19. Atlanta United – 986 Millionen Euro

Atlanta United
Jamie Lamor Thompson / Shutterstock.com

Atlanta United hat mit riesigen Zuschauerzahlen und schnellem sportlichen Erfolg die MLS nachhaltig geprägt. Der Klub zählt zu den wirtschaftlichen Schwergewichten der Liga.

18. LA Galaxy – 1,021 Milliarden Euro

Photo: YES Market Media / Shutterstock.com

LA Galaxy ist der wohl bekannteste Klub der MLS mit globalen Stars und Titeln. Die Strahlkraft der Marke sorgt für anhaltende wirtschaftliche Relevanz.

17. Inter Miami – 1,090 Milliarden Euro

Inter Miami
Photo: YES Market Media / Shutterstock.com

Mit Lionel Messi als Aushängeschild ist der Wert von Inter Miami explodiert. Der Klub vereint Starpower mit Wachstumschancen und Marktstärke in den USA.

16. Los Angeles FC – 1,172 Milliarden Euro

Photo: Ringo Chiu / Shutterstock.com

LAFC verbindet sportlichen Erfolg mit modernen Marketingstrategien und Verbindungen zur Unterhaltungsindustrie – ein Erfolgsmodell im globalen Fußball.

15. Inter Mailand – 1,195 Milliarden Euro

Inter Milan
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Inter bleibt eine globale Marke mit nationalen Titeln und Europacup-Erfolgen. Die Nerazzurri zählen zu den finanzstärksten Klubs Italiens.

14. AC Mailand – 1,230 Milliarden Euro

AC Milan
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

AC Mailands Rückkehr zur Spitze in Italien und Europa hat das Image und den Wert der Marke deutlich gesteigert. Ein Traditionsverein im Aufschwung.

13. Juventus – 1,659 Milliarden Euro

Juventus
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Trotz einiger Rückschläge bleibt Juventus wirtschaftlich eine Macht. Mit großer Fanbasis und starker Markenidentität gehört der Klub zu den globalen Topadressen.

12. Borussia Dortmund – 1,682 Milliarden Euro

Dortmund
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Dortmund steht für Jugendförderung, Leidenschaft und Konstanz in Europa. Der wirtschaftliche Wert spiegelt die starke Identität und Wettbewerbsfähigkeit wider.

11. Atlético Madrid – 1,694 Milliarden Euro

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Atlético kombiniert sportliche Beständigkeit mit wirtschaftlicher Disziplin. Die Madrilenen sind eine feste Größe unter Europas wertvollsten Vereinen.

10. Chelsea – 3,271 Milliarden Euro

Chelsea FC
Photo: kreditering: 4kclips / Shutterstock.com

Trotz Veränderungen im Management bleibt Chelsea eine globale Fußballmarke. Champions-League-Erfolge und der Standort London sichern eine hohe Bewertung.

9. Tottenham Hotspur – 3,376 Milliarden Euro

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham beeindruckt mit einem hochmodernen Stadion und internationaler Reichweite. Der Klub wächst trotz sportlicher Durststrecken wirtschaftlich stetig.

8. Paris Saint-Germain – 3,909 Milliarden Euro

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

PSG vereint Investitionen aus Katar mit sportlicher Dominanz in Frankreich. Weltstars und globale Ausrichtung machen den Klub zu einem wirtschaftlichen Giganten.

7. Arsenal – 4,118 Milliarden Euro

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Arsenals Rückkehr zur sportlichen Spitze belebt die Marke neu. Mit globaler Fanbasis und Premier-League-Erfolg wächst auch der kommerzielle Wert.

6. Manchester City – 4,733 Milliarden Euro

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Sportlicher Erfolg auf höchstem Niveau und internationale Vermarktung haben Manchester City zu einem der weltweit führenden Fußballunternehmen gemacht.

5. Bayern München – 4,779 Milliarden Euro

Bayern Munich
sf_freelance / Shutterstock.com

Der wirtschaftlich stärkste Klub Deutschlands punktet mit Konstanz, Titelgewinnen und weltweiter Markenbekanntheit. Bayern bleibt ein finanzielles Schwergewicht.

4. Liverpool – 5,127 Milliarden Euro

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool kombiniert eine legendäre Geschichte mit moderner Klubführung. Die globale Vermarktung und sportliche Erfolge tragen zur hohen Bewertung bei.

3. FC Barcelona – 5,232 Milliarden Euro

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Trotz finanzieller Schwierigkeiten bleibt Barcelona eine der wertvollsten Marken im Fußball. Akademie, globale Reichweite und Fanloyalität sichern die Position.

2. Manchester United – 5,579 Milliarden Euro

Manchester United
Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Kein Verein ist kommerziell stärker aufgestellt als Manchester United. Weltweite Sponsoren, Medienpräsenz und Markenstärke machen ihn zu einem Wirtschaftsgiganten.

1. Real Madrid – 5,986 Milliarden Euro

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

Real Madrid ist der wertvollste Fußballklub der Welt. Sportlicher Erfolg, Tradition und eine weltweite Anhängerschaft machen ihn zur unangefochtenen Nummer eins.