Fußball

Die bestbezahlten Bundesliga-Spieler: Ein Gehaltsvergleich über 10 Jahre – von niedrig bis hoch gereiht

Die Bundesliga hat in den letzten zehn Jahren eine enorme finanzielle Entwicklung durchlaufen, mit stark steigenden Spielergehältern. In der Saison 2014/15 verdienten selbst die Topstars deutlich weniger als die heutigen Spitzenverdiener.

Wir werfen einen Blick auf die Saison 2024/25, in der Bayern München weiterhin die Gehaltsranglisten dominiert. Einige bekannte Gesichter sind nach wie vor vertreten, während neue Superstars wie Harry Kane und Jamal Musiala die Spitze erobert haben. Hier sind die bestbezahlten Spieler der Bundesliga – von den niedrigsten bis zu den höchsten Gehältern.

Die bestbezahlten Bundesliga-Spieler der Saison 2014/15

Bundesliga 2015
360b / Shutterstock.com

Die Bundesliga war schon immer eine Heimat für einige der besten Fußballer der Welt, und die Gehälter spiegelten ihren steigenden Status wider. In der Saison 2014/15 verdienten die Topstars zwar beachtliche Summen, doch im Vergleich zu heute wirken diese Gehälter fast bescheiden.

25. Claudio Pizarro – 69.231 € pro Woche / 3.600.000 € pro Jahr

Claudio Pizzaro
Fingerhut / Shutterstock.com

Der erfahrene Stürmer von Bayern München war einer der routiniertesten Spieler der Bundesliga. Sein Gehalt spiegelte seine Führungsqualitäten und seine Fähigkeit wider, trotz begrenzter Spielzeit wichtige Tore zu erzielen.

24. Matija Nastasić – 74.038 € pro Woche / 3.850.000 € pro Jahr

Matija Nastasic
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der junge serbische Verteidiger kam von Manchester City zu Schalke, um seine Karriere neu zu beleben. Sein Gehalt zeigte das Vertrauen des Vereins in sein Potenzial, die Abwehr zu stabilisieren.

23. Dante – 77.091 € pro Woche / 4.000.000 € pro Jahr

dante
katatonia82 / Shutterstock.com

Ein wichtiger Bestandteil der Abwehr von Bayern München, bekannt für seine Ruhe und starke Präsenz in der Luft. Sein Gehalt spiegelte seine Rolle bei den nationalen und internationalen Erfolgen des Vereins wider.

22. Rafinha – 77.091 € pro Woche / 4.000.000 € pro Jahr

 Rafinha
daykung / Shutterstock.com

Der brasilianische Außenverteidiger spielte eine Schlüsselrolle im Bayern-Kader und brachte defensive Stabilität sowie offensive Unterstützung. Sein Gehalt zeigte seine Zuverlässigkeit unter Pep Guardiola.

21. Jefferson Farfán – 77.308 € pro Woche / 4.010.000 € pro Jahr

Jefferson Farfan
Michael Cola / Shutterstock.com

Der peruanische Flügelspieler war eine Schlüsselfigur bei Schalke und brachte Tempo und Kreativität in den Angriff. Sein Gehalt unterstrich seine Bedeutung als einer der besten Außenbahnspieler der Liga.

20. Kevin De Bruyne – 77.308 € pro Woche / 4.010.000 € pro Jahr

Kevin de Bruyne
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

De Bruyne war ein aufstrebender Star in Wolfsburg und zeigte herausragende Leistungen, die ihm später einen Rekordwechsel zu Manchester City einbrachten. Sein damaliges Gehalt war im Vergleich zu seinen späteren Premier-League-Einnahmen eher bescheiden.

19. Marco Reus – 84.231 € pro Woche / 4.370.000 € pro Jahr

Marco Reus
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Ein Fanliebling bei Borussia Dortmund und einer der talentiertesten deutschen Angreifer. Sein Gehalt spiegelte seine Bedeutung für das Team wider, trotz seiner häufigen Verletzungen.

18. Javi Martínez – 92.308 € pro Woche / 4.790.000 € pro Jahr

 Javi Martinez
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der vielseitige Spanier war ein Schlüsselspieler für Bayern München und konnte sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr glänzen. Sein Gehalt spiegelte seine taktische Flexibilität wider.

17. Jérôme Boateng – 92.308 € pro Woche / 4.790.000 € pro Jahr

Jerome Boateng
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Einer der besten Verteidiger der Liga, Boateng war eine dominante Kraft in der Bayern-Abwehr. Seine Leistungen in nationalen und internationalen Wettbewerben rechtfertigten sein hohes Gehalt.

16. Ricardo Rodríguez – 92.692 € pro Woche / 4.810.000 € pro Jahr

Ricardo Rodriguez
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der Schweizer Linksverteidiger war eine zentrale Figur in Wolfsburgs Defensive und bekannt für seine präzisen Flanken und Standardsituationen.

15. André Schürrle – 92.692 € pro Woche / 4.810.000 € pro Jahr

André Schürrle
mooinblack / Shutterstock.com$

Schürrle kam frisch mit einem Weltmeistertitel und war ein hoch bewerteter Offensivspieler. Sein Gehalt spiegelte seine Fähigkeit wider, in entscheidenden Momenten zu liefern.

14. Rafael van der Vaart – 100.000 € pro Woche / 5.200.000 € pro Jahr

Rafael Van Der Vaart
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com

Der niederländische Spielmacher kehrte nach Hamburg zurück und brachte Erfahrung in ein kämpfendes Team. Sein Gehalt war eines der höchsten außerhalb der Top-Klubs.

13. Arjen Robben – 107.692 € pro Woche / 5.600.000 € pro Jahr

Arjen Robben
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Einer der aufregendsten Flügelspieler seiner Generation, Robben war für Bayerns Erfolg entscheidend. Sein Gehalt spiegelte seine Spielentscheidungsfähigkeiten wider.

12. David Alaba – 107.692 € pro Woche / 5.600.000 € pro Jahr

David Alaba
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Der österreichische Linksverteidiger war bereits mit 22 Jahren einer der besten Außenverteidiger der Welt. Seine Vielseitigkeit ermöglichte ihm auch Einsätze im defensiven Mittelfeld und als Innenverteidiger. Sein Gehalt spiegelte seinen rasanten Aufstieg und seine Schlüsselrolle in Bayerns Erfolgsserie wider.

11. Luiz Gustavo – 108.000 € pro Woche / 5.620.000 € pro Jahr

Luiz Gustavo
Fingerhut / Shutterstock.com

Der brasilianische Mittelfeldspieler war das Herzstück des defensiven Mittelfelds beim VfL Wolfsburg. Mit seiner Zweikampfstärke und seinem strategischen Spielverständnis trug er dazu bei, dass Wolfsburg sich als Spitzenklub etablierte. Seine Gehaltsstruktur zeigte, dass er einer der gefragtesten Defensivakteure der Liga war.

10. Klaas-Jan Huntelaar – 108.000 € pro Woche / 5.620.000 € pro Jahr

Klaas-Jan Huntelaar
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der niederländische Stürmer war seit Jahren eine verlässliche Tormaschine für Schalke 04. Bekannt für seine Abschlussstärke und seinen Instinkt im Strafraum, war er der wichtigste Torjäger des Vereins. Sein Gehalt unterstrich seinen Status als einer der treffsichersten Stürmer der Bundesliga.

9. Thiago – 123.500 € pro Woche / 6.430.000 € pro Jahr

Thiago Alcântara
Saolab Press / Shutterstock.com

Der spanische Mittelfeldspieler war eine zentrale Figur in Bayerns Ballbesitzspiel unter Pep Guardiola. Seine außergewöhnliche Technik, seine Übersicht und seine Kreativität machten ihn zu einem der aufregendsten Spieler der Bundesliga. Sein hohes Gehalt zeigte, wie sehr Bayern auf ihn als Schlüsselspieler setzte.

8. Thomas Müller – 124.000 € pro Woche / 6.450.000 € pro Jahr

Thomas Müller
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Müller war bereits eine Ikone des deutschen Fußballs, bekannt für seine Fähigkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Sein unorthodoxer Spielstil und sein Gespür für wichtige Tore machten ihn zu einem der wichtigsten Spieler für Bayern München. Sein Gehalt spiegelte seine immense Bedeutung für den Klub wider.

7. Robert Lewandowski – 139.600 € pro Woche / 7.260.000 € pro Jahr

Robert Lewandowski
h_lawyer / Shutterstock.com

Nach seinem ablösefreien Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München begann Lewandowski gerade erst, sich als einer der besten Stürmer der Welt zu etablieren. Sein herausragendes Positionsspiel, seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine Vielseitigkeit machten ihn zu einem unverzichtbaren Teil von Bayerns Angriff. Sein hohes Gehalt war nur der Anfang einer Karriere, die ihn an die Spitze des Weltfußballs bringen würde.

6. Philipp Lahm – 154.700 € pro Woche / 8.050.000 € pro Jahr

Philipp Lahm
ph.FAB / Shutterstock.com

Als Kapitän von Bayern München und Weltmeister 2014 war Lahm einer der intelligentesten und konstantesten Spieler seiner Generation. Seine Fähigkeit, sowohl als Rechtsverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld zu spielen, machte ihn für Bayern unersetzlich. Sein Gehalt zeigte, wie sehr sein Führungsstil und seine strategische Weitsicht geschätzt wurden.

5. Bastian Schweinsteiger – 154.700 € pro Woche / 8.050.000 € pro Jahr

Bastian Schweinsteiger
Celso Pupo / Shutterstock.com

Schweinsteiger war das Herzstück von Bayerns Mittelfeld und ein Symbol für die goldene Ära des deutschen Fußballs. Seine physische Präsenz, seine strategische Intelligenz und seine Führungsfähigkeiten machten ihn zu einem der wichtigsten Spieler der Bundesliga. Sein hohes Gehalt spiegelte seine über ein Jahrzehnt andauernde Bedeutung für Bayern wider.

4. Manuel Neuer – 154.700 € pro Woche / 8.050.000 € pro Jahr

Manuel Neuer
katatonia82 / Shutterstock.com

Neuer galt bereits als der beste Torhüter der Welt und hatte mit seinem „Sweeper-Keeper“-Stil das moderne Torwartspiel revolutioniert. Seine Fähigkeit, als zusätzlicher Verteidiger zu agieren, gab Bayern eine ganz neue taktische Dimension. Sein Gehalt war ein Zeichen für seine unangefochtene Stellung als einer der wichtigsten Spieler der Bundesliga.

3. Xabi Alonso – 155.400 € pro Woche / 8.090.000 € pro Jahr

Xabi Alonso
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der spanische Mittelfeldregisseur brachte Weltklasse-Erfahrung von Liverpool und Real Madrid mit. Seine überragende Passgenauigkeit, Spielintelligenz und Ruhe am Ball machten ihn zu einem zentralen Bestandteil von Bayerns Mittelfeld. Sein Gehalt zeigte, dass er trotz seines späten Wechsels nach Deutschland immer noch einer der wertvollsten Spieler im Weltfußball war.

2. Franck Ribéry – 185.900 € pro Woche / 9.680.000 € pro Jahr

Franck Ribéry
daykung / Shutterstock.com

Der französische Flügelspieler war eine der schillerndsten Figuren des europäischen Fußballs und eine Schlüsselfigur in Bayerns Erfolgen. Mit seiner atemberaubenden Dribbelstärke, Schnelligkeit und Spielmacherfähigkeiten sorgte er regelmäßig für entscheidende Momente. Sein Gehalt spiegelte seinen langjährigen Einfluss auf die Bundesliga wider.

1. Mario Götze – 185.900 € pro Woche / 9.680.000 € pro Jahr

Mario Götze
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach seinem legendären Siegtor im WM-Finale 2014 war Götze der bestbezahlte Spieler der Bundesliga. Sein Talent, seine Vielseitigkeit und sein Status als Deutschlands „goldener Junge“ machten ihn zu einem der gefragtesten Spieler der Liga. Sein hohes Gehalt zeigte, dass Bayern große Hoffnungen in seine Entwicklung setzte – auch wenn seine Karriere nicht ganz den erwarteten Höhenflug nahm.

Die bestbezahlten Bundesliga-Spieler der Saison 2024/25

Bundesliga
rarrarorro / Shutterstock.com

Die Bundesliga bleibt eine der Top-Ligen Europas, und die Gehälter der Spieler spiegeln das gestiegene finanzielle Niveau wider. Während Bayern München weiterhin die Gehaltsranglisten dominiert, haben auch andere Vereine massiv in Top-Spieler investiert.

25. Marcel Sabitzer – 139.000 € pro Woche / 7.500.000 € pro Jahr

Marcel Sabitzer
Photo: Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund hat sich Sabitzer als wichtiger Mittelfeldakteur etabliert. Seine Erfahrung und Vielseitigkeit machen ihn zu einem wertvollen Spieler, dessen Gehalt seine Führungsqualitäten widerspiegelt.

24. Benjamin Henrichs – 139.800 € pro Woche / 7.550.000 € pro Jahr

Benjamin Henrichs
ph.FAB / Shutterstock.com

Henrichs hat sich als zuverlässiger Außenverteidiger bei RB Leipzig etabliert. Seine Defensivstärke und seine Fähigkeit, sich ins Angriffsspiel einzuschalten, machen ihn zu einem der bestbezahlten Abwehrspieler der Bundesliga.

23. David Raum – 144.700 € pro Woche / 7.750.000 € pro Jahr

David Raum
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Raum ist ein Schlüsselspieler in Leipzigs Defensivreihe und einer der besten Linksverteidiger der Liga. Seine Schnelligkeit und präzisen Flanken haben ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil seines Teams gemacht.

22. Matthias Ginter – 144.700 € pro Woche / 7.750.000 € pro Jahr

Matthias Ginter
sbonsi / Shutterstock.com

Der erfahrene Innenverteidiger hat sich als Anführer beim SC Freiburg etabliert. Seine Konstanz und Führungsqualitäten sichern ihm einen Platz unter den bestbezahlten Spielern außerhalb von Bayern und Dortmund.

21. Raphaël Guerreiro – 149.200 € pro Woche / 8.000.000 € pro Jahr

Raphaël Guerreiro
sbonsi / Shutterstock.com

Nach mehreren Jahren bei Borussia Dortmund wechselte Guerreiro zu Bayern München, wo er weiterhin mit seiner technischen Finesse glänzt. Seine Fähigkeit, sowohl als Linksverteidiger als auch im Mittelfeld zu spielen, macht ihn zu einem wertvollen Spieler.

20. Emre Can – 149.200 € pro Woche / 8.000.000 € pro Jahr

Emre Can
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der physisch starke Mittelfeldspieler bleibt eine wichtige Figur in Dortmunds Zentrale. Seine Fähigkeit, sowohl in der Verteidigung als auch im Mittelfeld zu spielen, rechtfertigt sein hohes Gehalt.

19. Nordi Mukiele – 161.500 € pro Woche / 8.400.000 € pro Jahr

Nordi Mukiele
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach seiner Rückkehr in die Bundesliga verstärkt Mukiele die Defensive von Bayer Leverkusen. Seine Vielseitigkeit als Rechts- und Innenverteidiger macht ihn zu einem der wertvollsten Defensivspieler der Liga.

18. Gregor Kobel – 173.100 € pro Woche / 9.000.000 € pro Jahr

Gregor Kobel
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Dortmunds Nummer eins gehört zu den besten Torhütern der Bundesliga. Seine Reflexe und sein starkes Stellungsspiel sorgen dafür, dass er einer der bestbezahlten Torhüter der Liga ist.

17. Konrad Laimer – 173.100 € pro Woche / 9.000.000 € pro Jahr

Konrad Laimer
Photo: Vlad1988 / Shutterstock.com

Als unermüdlicher Kämpfer hat Laimer schnell eine wichtige Rolle im Mittelfeld von Bayern München übernommen. Seine Laufstärke und sein Pressing sind essenziell für das Spiel des Rekordmeisters.

16. Serhou Guirassy – 181.400 € pro Woche / 9.430.000 € pro Jahr

Serhou Guirassy
Photo: VFB / Wikicommons

Guirassy hat sich als einer der torgefährlichsten Stürmer der Bundesliga etabliert. Seine beeindruckende Trefferquote sicherte ihm einen hochdotierten Vertrag beim VfB Stuttgart.

15. Niklas Süle – 192.300 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Niklas Süle
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Abwehrhüne von Borussia Dortmund bleibt einer der gefragtesten Innenverteidiger Deutschlands. Seine körperliche Stärke und seine Kopfballstärke machen ihn zu einem der wertvollsten Defensivspieler der Liga.

14. Dayot Upamecano – 192.300 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Dayot Upamecano
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der französische Innenverteidiger ist weiterhin ein fester Bestandteil von Bayerns Abwehrreihe. Seine Geschwindigkeit und Zweikampfstärke rechtfertigen sein hohes Gehalt.

13. João Palhinha – 192.300 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

João Palhinha
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bayern München verpflichtete Palhinha, um das defensive Mittelfeld zu stabilisieren. Seine Zweikampfstärke und seine Fähigkeit, Bälle zu erobern, machen ihn zu einem Schlüsselspieler im Mittelfeld.

12. Min-jae Kim – 230.800 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Min-jae Kim
Photo: ErreRoberto / Shutterstock.com

Nach seinem Wechsel von Neapel hat sich Kim schnell in die Bundesliga integriert. Seine physische Präsenz und seine Kopfballstärke machen ihn zu einem der besten Verteidiger der Liga.

11. Leon Goretzka – 250.000 € pro Woche / 13.000.000 € pro Jahr

Leon Goretzka
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com

Goretzka ist eine tragende Säule im Mittelfeld von Bayern München. Seine Kombination aus Physis und Offensivstärke macht ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für den Rekordmeister.

10. Michael Olise – 259.600 € pro Woche / 13.500.000 € pro Jahr

Michael Olise
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Olise gilt als einer der talentiertesten jungen Flügelspieler und wechselte mit einem lukrativen Vertrag zu Bayern München. Seine Dribbelstärke und Kreativität machen ihn zu einem wertvollen Neuzugang.

9. Alphonso Davies – 288.500 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr

Alphonso Davies
Photo: Stanislav Vedmid / Shutterstock.com

Der kanadische Linksverteidiger bleibt eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Bundesliga. Seine enorme Geschwindigkeit und offensive Durchschlagskraft haben ihn zu einem der bestbezahlten Abwehrspieler weltweit gemacht.

8. Leroy Sané – 288.500 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr

Leroy Sané
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Sané bleibt ein Schlüsselspieler in Bayerns Offensive. Seine Fähigkeit, aus der Distanz zu treffen und Gegner auszuspielen, rechtfertigt sein hohes Gehalt.

7. Thomas Müller – 326.900 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr

Thomas Müller
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Eine Bundesliga-Legende, Müllers Gehalt spiegelt seine Führungsrolle und offensive Vielseitigkeit wider. Auch mit 35 Jahren bleibt er ein wichtiger Bestandteil des Bayern-Kaders.

6. Kingsley Coman – 326.900 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr

Kingsley Coman
Orange Pictures / Shutterstock.com

Coman ist bekannt für seine Schnelligkeit und seine entscheidenden Tore in großen Spielen. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung für Bayerns Angriffsspiel.

5. Serge Gnabry – 362.900 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr

Serge Gnabry
Saolab Press / Shutterstock.com

Gnabry bleibt eine offensive Konstante für Bayern München. Seine Torgefahr und Vielseitigkeit im Angriff machen ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Bundesliga.

4. Jamal Musiala – 362.900 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr

Jamal Musiala celebrating a goal
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Musiala gilt als die Zukunft des deutschen Fußballs und hat sich bereits als einer der besten jungen Spieler weltweit etabliert. Sein Gehalt spiegelt seinen rasanten Aufstieg wider.

3. Joshua Kimmich – 375.000 € pro Woche / 19.500.000 € pro Jahr

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Als Leader auf und neben dem Platz ist Kimmich Bayerns Taktgeber im Mittelfeld. Sein Gehalt zeigt seine zentrale Rolle im System des Rekordmeisters.

2. Manuel Neuer – 403.800 € pro Woche / 21.000.000 € pro Jahr

Manuel Neuer
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Auch mit 38 Jahren bleibt Neuer einer der bestbezahlten Spieler der Bundesliga. Seine Erfahrung und Führungsstärke machen ihn weiterhin zu einer unverzichtbaren Figur bei Bayern.

1. Harry Kane – 480.800 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Mit seinem Rekordtransfer zu Bayern München wurde Kane zum bestbezahlten Spieler der Bundesliga. Seine Weltklasse-Qualitäten als Torjäger und Führungsspieler machen ihn jeden Cent wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert