Fußball

Die bestbezahlten Spieler der Bundesliga – Die Superstars des FC Bayern München dominieren die Liste

Die Bundesliga steht für Leidenschaft, Tempo und Spannung – doch in puncto Gehälter gibt es nur einen unangefochtenen Spitzenreiter: den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister zieht weiterhin Weltklasse-Spieler an und hält sie mit Verträgen, die denen der englischen Premier League in nichts nachstehen. Von Legenden wie Manuel Neuer über Weltstars wie Harry Kane bis hin zu jungen Ausnahmetalenten wie Jamal Musiala – die Gehaltsliste der Bayern zeigt, wie groß ihre sportliche und wirtschaftliche Macht ist. Hier sind die bestbezahlten Spieler der Bundesliga im Jahr 2025 – und, wenig überraschend, sie alle tragen Rot.

12. Dayot Upamecano – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Dayot Upamecano
ph.FAB / Shutterstock.com

Der französische Innenverteidiger Dayot Upamecano schließt die Liste ab, doch seine Bedeutung für die Defensive des FC Bayern ist immens. Schnell, zweikampfstark und robust – er ist zu einem der verlässlichsten Abwehrspieler des Teams gereift. Mit einem Wochengehalt von 192.000 € gehört er zu den bestbezahlten Verteidigern der Liga. Sein Vertrag läuft bis 2026, und seine Ausstiegsklausel in Höhe von 120 Millionen € zeigt das Vertrauen, das der Klub in ihn setzt.

11. Min-jae Kim – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Min-jae Kim
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der Südkoreaner Min-jae Kim, bekannt als „Das Monster“, hat sich in kürzester Zeit als feste Größe in der Bayern-Abwehr etabliert. Mit einem Wochengehalt von 230.000 € spiegelt sich seine Bedeutung im Team deutlich wider. Sein Vertrag bis 2028 und eine Ausstiegsklausel von 110 Millionen € unterstreichen, dass der Klub langfristig auf ihn baut. Mit seiner Ruhe und Zweikampfstärke ist Kim ein Schlüsselspieler der Defensive.

10. Jonathan Tah – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Jonathan Tah
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jonathan Tah wechselte von Bayer Leverkusen nach München und fügte sich nahtlos in die Innenverteidigung des Rekordmeisters ein. Der deutsche Nationalspieler verdient 230.000 € wöchentlich und überzeugt mit Zweikampfstärke, Führungsqualität und Spielintelligenz. Sein Vertrag läuft bis 2029, was dem Klub defensive Stabilität für die Zukunft garantiert.

Lesen Sie auch: 12 der besten Mittelfeldspieler aller Zeiten (ohne bestimmte Reihenfolge)

9. Leon Goretzka – 250.000 € pro Woche / 13.000.000 € pro Jahr

Leon Goretzka
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Leon Goretzka bleibt das Herzstück im Mittelfeld des FC Bayern. Mit 250.000 € pro Woche zählt er zu den erfahrenen Leistungsträgern, die Spielstärke und Physis vereinen. Der 30-Jährige gilt als Anführer auf und neben dem Platz. Sein Vertrag läuft bis 2026, doch sein Einfluss im Team bleibt unverändert groß.

8. Michael Olise – 259.808 € pro Woche / 13.510.000 € pro Jahr

Michael Olise
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der französische Flügelspieler Michael Olise hat mit seiner Eleganz und Kreativität die Münchner Offensive belebt. Mit 259.000 € pro Woche gehört er bereits zu den Topverdienern des Teams. Seine Technik, Übersicht und Fähigkeit, Spiele zu öffnen, machen ihn zu einem Publikumsliebling. Der bis 2029 laufende Vertrag zeigt, dass der FC Bayern langfristig auf ihn setzt.

7. Luis Díaz – 269.231 € pro Woche / 14.000.000 € pro Jahr

Luis Diaz
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Kolumbianer Luis Díaz bringt Tempo, Energie und Unberechenbarkeit in den Angriff der Bayern. Mit einem Wochengehalt von 269.000 € ist er einer der bestbezahlten Flügelspieler der Bundesliga. Sein aggressives Pressing und seine Dribbelstärke passen perfekt zum Stil des Rekordmeisters. Sein Vertrag läuft bis 2029 – die besten Jahre seiner Karriere wird er wohl in München verbringen.

6. Alphonso Davies – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr

Alphonso Davies
Saolab Press / Shutterstock.com

Der Kanadier Alphonso Davies gilt weiterhin als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Mit 288.000 € pro Woche honoriert der FC Bayern seine konstant starken Leistungen. Seine unglaubliche Schnelligkeit, sein Offensivdrang und seine Energie machen ihn zu einem Schlüsselspieler. Sein Vertrag läuft bis 2030, was ihn langfristig zum Gesicht des Vereins macht.

Lesen Sie auch: 10 große Sport-Rivalitäten, die Geschichte schrieben

5. Serge Gnabry – 362.885 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr

Serge Gnabry
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Serge Gnabry bleibt einer der verlässlichsten Torschützen des FC Bayern. Mit einem Wochengehalt von 362.000 € zählt er zu den bestbezahlten Offensivspielern Deutschlands. Trotz Verletzungen hat er sich als Spieler für die großen Momente etabliert. Mit 30 Jahren bringt er Erfahrung, Effizienz und Torgefahr in jedes Spiel.

4. Jamal Musiala – 362.885 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr

Jamal Musiala
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Mit nur 22 Jahren ist Jamal Musiala bereits der kreative Kopf des FC Bayern. Er verdient 362.000 € pro Woche – gleichauf mit Serge Gnabry – und gilt als einer der aufregendsten Talente Europas. Seine Ballkontrolle, Übersicht und Reife sind außergewöhnlich für sein Alter. Sein Vertrag läuft bis 2030, und seine Ausstiegsklausel von 175 Millionen € zeigt, wie hoch der Klub ihn schätzt.

3. Joshua Kimmich – 384.615 € pro Woche / 20.000.000 € pro Jahr

Joshua Kimmich
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Joshua Kimmich ist das Herz und Hirn des Bayern-Spiels. Mit 384.000 € pro Woche zählt er zu den bestbezahlten Mittelfeldspielern der Welt. Seine Spielintelligenz, Präzision und Führungsstärke machen ihn unersetzlich. Sein Vertrag läuft bis 2029 – eine zentrale Figur, die den Stil des FC Bayern verkörpert.

2. Manuel Neuer – 403.846 € pro Woche / 21.000.000 € pro Jahr

Manuel Neuer
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Auch mit 39 Jahren bleibt Manuel Neuer eine Legende zwischen den Pfosten. Der Kapitän verdient 403.000 € pro Woche und beweist weiterhin Weltklasse-Format. Seine Erfahrung, Ruhe und Führungsstärke sind unbezahlbar für das Team. Sein Vertrag läuft bis 2026, und sein Vermächtnis als einer der größten Torhüter aller Zeiten steht längst fest.

Lesen Sie auch: Endrick vor Leihe im Januar – Real Madrid plant nächsten Karriereschritt für Brasiliens Supertalent

1. Harry Kane – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der bestbezahlte Spieler der Bundesliga ist Harry Kane. Seit seinem Wechsel 2023 ist der englische Superstar das Herzstück der Bayern-Offensive. Mit 480.000 € pro Woche rechtfertigt er jeden Cent durch Tore, Assists und Führungsqualitäten. Seine Ausstiegsklausel von 65 Millionen € wirkt inzwischen fast wie ein Schnäppchen. Kane ist das Aushängeschild der Bundesliga und der Inbegriff des modernen FC Bayern.

Lesen Sie auch: Die 10 Fußballvereine mit den meisten Ballon-d'Or-Gewinnern

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.