Southampton hat in dieser Saison viele überrascht – mit starken Leistungen und einem echten Kampfgeist im Aufstiegskampf. Obwohl der Klub finanziell nicht mit allen Konkurrenten mithalten kann, beweist das Team Woche für Woche Entschlossenheit und Zusammenhalt.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehaltsstruktur im aktuellen Kader geworfen und die Spieler von den niedrigsten zu den höchsten Verdienern aufgelistet.
13. Paul Onuachu – 35.000 € pro Woche / 1.560.000 € pro Jahr
katatonia82 / Shutterstock.com
Der großgewachsene nigerianische Stürmer gehört trotz seiner internationalen Erfahrung zu den Geringverdienern im Team. Seine Rolle ist aktuell begrenzt – was sich auch in seinem Gehalt widerspiegelt.
12. Charlie Taylor – 35.000 € pro Woche / 1.560.000 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Der erfahrene Linksverteidiger kam nach Southampton, um die Abwehr zu verstärken. Sein Gehalt ist im Vergleich eher bescheiden, doch seine Premier-League-Erfahrung ist ein echter Pluspunkt.
11. Ryan Fraser – 35.000 € pro Woche / 1.560.000 € pro Jahr
Alizada Studios / Shutterstock.com
Fraser bringt Tempo und Breite ins Spiel der Saints. Auch wenn er oft von der Bank kommt, ist sein Gehalt angemessen für seine Rolle im Kader.
10. Kamaldeen Sulemana – 40.000 € pro Woche / 2.080.000 € pro Jahr
Konrad Swierad / Shutterstock.com
Der ghanaische Flügelspieler zählt zu den aufregendsten Talenten im Verein. Sein Gehalt ist (noch) nicht in der oberen Kategorie – das könnte sich aber bald ändern.
9. Cameron Archer – 40.000 € pro Woche / 2.080.000 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Archer ist ein vielversprechender Stürmer, der sich noch entwickeln muss. Der Klub setzt auf sein Potenzial – sein Gehalt liegt im soliden Mittelfeld.
8. Alex McCarthy – 40.000 € pro Woche / 2.080.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Seit Jahren ist McCarthy Teil des Vereins. Als erfahrener Ersatztorhüter verdient er ein angemessenes Gehalt und gilt als zuverlässige Option im Kader.
7. Yukinari Sugawara – 40.000 € pro Woche / 2.080.000 € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Der japanische Außenverteidiger kam, um die Defensive zu stabilisieren, und hat sich schnell eingefunden. Sein Gehalt spiegelt seine aktuelle Rolle wider.
6. Lesley Ugochukwu – 52.500 € pro Woche / 2.340.000 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der Leihspieler vom FC Chelsea bringt körperliche Präsenz und Potenzial ins Mittelfeld. Für seine Premier-League-Erfahrung erhält er ein faires Gehalt.
5. Jack Stephens – 52.500 € pro Woche / 2.340.000 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Stephens ist dem Klub seit Jahren treu und überzeugt durch Konstanz. Sein Gehalt steht für seine Erfahrung und Führungsqualitäten.
4. Adam Lallana – 52.500 € pro Woche / 2.340.000 € pro Jahr
Zurück bei seinem Jugendklub bringt Lallana Kreativität und Routine ins Mittelfeld. Sein Gehalt ist nicht mehr ganz oben angesiedelt – doch sein Einfluss bleibt groß.
3. Jan Bednarek – 81.000 € pro Woche / 3.640.000 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der polnische Innenverteidiger gehört zu den Topverdienern der Defensive. Mit seiner Physis und Führungsstärke ist er ein Schlüsselspieler in der Abwehr.
2. Joe Aribo – 81.000 € pro Woche / 3.640.000 € pro Jahr
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Aribo überzeugt durch Technik und Vielseitigkeit im Mittelfeld. Seine Rolle im Offensivspiel macht ihn zu einem der bestbezahlten Profis im Team.
1. Aaron Ramsdale – 135.000 € pro Woche / 6.240.000 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Mit Abstand der Topverdiener im Kader: Ramsdale kam als klares Zeichen der Ambition. Der englische Nationaltorhüter bringt absolute Qualität und Stabilität zwischen die Pfosten.