Die Gehälter des FC Liverpool für 2025 wurden bekannt gegeben: Rangliste aller Spieler vom niedrigsten bis zum höchsten Verdienst
Die Gehaltsstruktur des Liverpool FC im Jahr 2025 spiegelt perfekt die Balance zwischen Weltklasse-Erfahrung und aufstrebender Jugend wider. Von Mohamed Salahs Rekordverdienst bis zu den bescheidenen Gehältern der Nachwuchstalente zeigt sich ein durchdachtes Finanzsystem und eine langfristige Strategie in Anfield.
27. Rhys Williams – 11.500 € pro Woche (598.000 € pro Jahr)

Der 24-jährige Verteidiger bleibt ein verlässliches Mitglied des Kaders. Mit seiner ruhigen Art und seinem Einsatzwillen ist er eine solide Option in der Innenverteidigung, wenn er gebraucht wird.
26. Calvin Ramsay – 17.250 € pro Woche (897.000 € pro Jahr)

Der junge schottische Rechtsverteidiger befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Auch wenn er noch kein Stammspieler ist, gilt er als langfristige Investition für die Zukunft.
25. Curtis Jones – 17.250 € pro Woche (897.000 € pro Jahr)

Jones, aus der eigenen Akademie hervorgegangen, verkörpert den Liverpool-Geist. Seine Technik, Kreativität und Leidenschaft machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Mittelfelds.
Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo wird erster Fußball-Milliardär: die 10 reichsten aktiven Spieler im Ranking
24. Trey Nyoni – 28.750 € pro Woche (1.495.000 € pro Jahr)

Mit nur 18 Jahren beeindruckt Nyoni durch seine Reife und Übersicht. Der junge Mittelfeldspieler gilt als eines der größten Talente des Vereins.
23. Rio Ngumoha – 28.750 € pro Woche (1.495.000 € pro Jahr)

Der erst 17-jährige Flügelspieler verdient bereits ein bemerkenswertes Gehalt für sein Alter. Mit Tempo, Dribbelstärke und Kreativität gilt er als eines der spannendsten Nachwuchstalente.
22. Freddie Woodman – 28.750 € pro Woche (1.495.000 € pro Jahr)

Der englische Torhüter wurde verpflichtet, um Erfahrung und Stabilität als Ersatzkeeper einzubringen. Seine Professionalität und Beständigkeit werden im Klub sehr geschätzt.
21. Stefan Bajčetić – 46.000 € pro Woche (2.392.000 € pro Jahr)

Der junge Spanier ist eines der größten Versprechen im Mittelfeld. Trotz Verletzungspech hat er mit seiner Technik und Spielintelligenz große Reife gezeigt.
Lesen Sie auch: Die 20 besten NFL-Spieler aller Zeiten – Rangliste
20. Wataru Endo – 57.500 € pro Woche (2.990.000 € pro Jahr)

Der Japaner bringt Ruhe und Balance ins Mittelfeld. Mit seiner taktischen Disziplin und Erfahrung ist er ein verlässlicher Anker für das Team.
19. Giovanni Leoni – 63.250 € pro Woche (3.289.000 € pro Jahr)

Mit nur 18 Jahren gilt der italienische Innenverteidiger als eine Investition in die Zukunft. Seine Reife und Übersicht deuten auf eine glänzende Karriere hin.
18. Ibrahima Konaté – 80.500 € pro Woche (4.186.000 € pro Jahr)

Der französische Innenverteidiger ist eine feste Größe, wenn er fit ist. Mit seiner Athletik und Physis ist er ein Schlüsselspieler in der Defensive.
17. Milos Kerkez – 86.250 € pro Woche (4.485.000 € pro Jahr)

Der ungarische Linksverteidiger hat sich schnell an den Spielstil von Liverpool angepasst. Seine Dynamik und sein Offensivdrang passen perfekt zur Philosophie des Vereins.
Lesen Sie auch: Top 10 NFL MVP-Kandidaten: Gereihte Favoriten
16. Conor Bradley – 86.250 € pro Woche (4.485.000 € pro Jahr)

Der Nordire ist eine der Entdeckungen der Saison. Mit seiner Energie und Vielseitigkeit hat er sich als ernsthafte Option auf der rechten Abwehrseite etabliert.
15. Joe Gomez – 97.750 € pro Woche (5.083.000 € pro Jahr)

Ein langjähriger Liverpool-Spieler, Gomez bleibt wegen seiner Vielseitigkeit unverzichtbar. Trotz Verletzungen überzeugt er durch Ruhe und Erfahrung.
14. Giorgi Mamardashvili – 97.750 € pro Woche (5.083.000 € pro Jahr)

Der georgische Torhüter bringt Reflexe, Ballkontrolle und großes Potenzial mit. Er gilt als einer der vielversprechendsten jungen Keeper Europas.
13. Jeremie Frimpong – 115.000 € pro Woche (5.980.000 € pro Jahr)

Der niederländische Rechtsverteidiger begeistert mit Tempo und Offensivdrang. Sein Stil passt perfekt zu Liverpools intensiver Spielweise.
Lesen Sie auch: Ranking the 10 Greatest Wide Receivers in NFL History
12. Dominik Szoboszlai – 138.000 € pro Woche (7.176.000 € pro Jahr)

Der Ungar ist einer der kreativsten und explosivsten Spieler im Team. Mit seiner Technik, Übersicht und Schusskraft prägt er das Mittelfeldspiel der Reds.
11. Alisson Becker – 172.500 € pro Woche (8.970.000 € pro Jahr)

Der brasilianische Torhüter bleibt das Rückgrat der Defensive. Mit seiner Erfahrung, Führungsqualität und Konstanz zählt er weiterhin zu den besten der Welt.
10. Ryan Gravenberch – 172.500 € pro Woche (8.970.000 € pro Jahr)

Der niederländische Mittelfeldspieler verbindet Eleganz und Athletik. Mit nur 23 Jahren hat er das Potenzial, ein zentraler Baustein der Mannschaft zu werden.
9. Federico Chiesa – 172.500 € pro Woche (8.970.000 € pro Jahr)

Der Italiener bringt Kreativität und Durchschlagskraft über die Flügel. Mit seinem Einsatzwillen und seiner Technik ist er eine wertvolle Verstärkung im Angriff.
Lesen Sie auch: Alle U21-Euro-Spieler des Turniers seit 2000
8. Alexis Mac Allister – 172.500 € pro Woche (8.970.000 € pro Jahr)

Der argentinische Weltmeister verleiht dem Mittelfeld Struktur und Intelligenz. Mit seiner Spielübersicht und Passgenauigkeit ist er einer der Publikumslieblinge.
7. Andrew Robertson – 184.000 € pro Woche (9.568.000 € pro Jahr)

Der schottische Linksverteidiger steht für Konstanz, Einsatz und Führungsstärke. Seine Energie und Entschlossenheit machen ihn zu einem modernen Vereinsidol.
6. Florian Wirtz – 230.000 € pro Woche (11.960.000 € pro Jahr)

Der junge deutsche Spielmacher zählt zu den größten Talenten Europas. Mit seiner Kreativität, Technik und Torgefahr verleiht er dem Team zusätzliche Klasse.
5. Hugo Ekitiké – 230.000 € pro Woche (11.960.000 € pro Jahr)

Der französische Stürmer kombiniert Geschwindigkeit, Physis und Instinkt vor dem Tor. Er wird als künftige Schlüsselfigur im Angriff gesehen.
4. Cody Gakpo – 287.500 € pro Woche (14.950.000 € pro Jahr)

Der vielseitige niederländische Angreifer ist zu einem zentralen Bestandteil der Offensive geworden. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn für Liverpool unverzichtbar.
3. Alexander Isak – 322.000 € pro Woche (16.744.000 € pro Jahr)

Der schwedische Stürmer kam als Toptransfer und liefert seither konstant ab. Mit Ruhe, Technik und Effizienz gehört er zu den besten Mittelstürmern Europas.
2. Virgil van Dijk – 402.500 € pro Woche (20.930.000 € pro Jahr)

Der Kapitän und Abwehrchef bleibt das Symbol für Stabilität und Führungsstärke. Seine Dominanz in der Luft und Ruhe am Ball machen ihn zu einem der Besten seiner Generation.
1. Mohamed Salah – 460.000 € pro Woche (23.920.000 € pro Jahr)

Der ägyptische Superstar bleibt der bestbezahlte und bekannteste Spieler des Vereins. Mit seiner Beständigkeit, Professionalität und Torquote prägt Salah die moderne Ära des Liverpool FC.