Die Gehaltsliste von Barcelona: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
Die Gehaltsstruktur des FC Barcelona im Jahr 2025 zeigt, wie der Verein zwischen Erfahrung, jungen Talenten und Weltstars ausbalanciert. Von La-Masia-Eigengewächsen bis hin zu internationalen Top-Spielern – dieses Ranking offenbart, was jeder Akteur verdient und welche Rolle er im Kader spielt.
23. Roony Bardghji – 1.040.000 €/Jahr

Mit gerade einmal 19 Jahren ist Roony Bardghji der am niedrigsten bezahlte Spieler im Profikader. Sein Vertrag unterstreicht Barcelonas langfristige Planung mit ihm.
22. Marc Bernal – 1.200.000 €/Jahr

Marc Bernal verdient 1,2 Millionen Euro pro Jahr – eine Summe, die seiner Rolle als hoffnungsvolles Mittelfeldtalent aus der La-Masia-Akademie entspricht.
21. Marc Casadó – 1.240.000 €/Jahr

Marc Casadó arbeitet sich Schritt für Schritt ins Profiteam vor. Sein Gehalt spiegelt das Vertrauen wider, das der Verein in seine Entwicklung setzt.
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballtrophäen der Welt – Rangliste
20. Gerard Martin – 1.560.000 €/Jahr

Gerard Martin erhält 1,56 Millionen Euro jährlich und bietet als Linksverteidiger wertvolle Kaderbreite.
19. Alejandro Balde – 1.670.000 €/Jahr

Alejandro Balde verdient 1,67 Millionen Euro pro Jahr. Angesichts seiner wachsenden Bedeutung im Team ist eine Gehaltserhöhung in der Zukunft sehr wahrscheinlich.
18. Wojciech Szczęsny – 3.000.000 €/Jahr

Der erfahrene Torwart Wojciech Szczęsny kassiert 3 Millionen Euro pro Jahr und bringt Routine sowie Stabilität zwischen die Pfosten.
17. Pau Cubarsí – 4.000.000 €/Jahr

Pau Cubarsí verdient 4 Millionen Euro jährlich – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen des Vereins in den jungen Abwehrspieler.
Lesen Sie auch: Die 11 größten britischen Fußballer des 21. Jahrhunderts - Rangliste
16. Fermín López – 4.000.000 €/Jahr

Fermín López erhält das gleiche Gehalt wie Cubarsí und etabliert sich zunehmend als wichtiger Mittelfeldspieler.
15. Eric García – 6.000.000 €/Jahr

Eric García verdient 6 Millionen Euro jährlich, was seine Rolle als zuverlässige Option in der Innenverteidigung unterstreicht.
14. Joan García – 6.250.000 €/Jahr

Joan García bezieht 6,25 Millionen Euro pro Jahr und sorgt für gesunden Konkurrenzkampf im Tor.
13. Andreas Christensen – 6.250.000 €/Jahr

Andreas Christensen erhält das gleiche Gehalt wie Joan García. Seine Konstanz in der Abwehr macht ihn zu einem festen Bestandteil der Startelf.
Lesen Sie auch: 10 Beliebte, aber Schreckliche Torhüter
12. Gavi – 9.380.000 €/Jahr

Gavi verdient 9,38 Millionen Euro pro Jahr. Der Youngster gilt als eines der größten Talente Europas und ist ein zentraler Baustein der Klubzukunft.
11. Ferran Torres – 10.000.000 €/Jahr

Ferran Torres kassiert 10 Millionen Euro jährlich als vielseitiger und erfahrener Offensivspieler.
10. Pedri – 12.500.000 €/Jahr

Pedri verdient 12,5 Millionen Euro pro Jahr – passend zu seinem Status als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt.
9. Dani Olmo – 12.500.000 €/Jahr

Dani Olmo bezieht das gleiche Gehalt wie Pedri. Seine Kreativität und Vielseitigkeit machen ihn zu einer wichtigen Offensivkraft.
Lesen Sie auch: Top 10 Sportmarken & Unternehmen weltweit – Rückwärts gezählt
8. Ronald Araújo – 12.500.000 €/Jahr

Ronald Araújo verdient 12,5 Millionen Euro pro Jahr und führt die Abwehr mit Führungsstärke und Zweikampfstärke an.
7. Marcus Rashford – 14.000.000 €/Jahr

Marcus Rashford bezieht 14 Millionen Euro pro Jahr und zählt zu den bestverdienenden Offensivspielern des Vereins.
6. Jules Koundé – 15.630.000 €/Jahr

Jules Koundé verdient über 15 Millionen Euro jährlich und ist eine Schlüsselfigur in der Defensive des Teams.
5. Lamine Yamal – 16.670.000 €/Jahr

Lamine Yamal verdient mit nur 18 Jahren bereits über 16,6 Millionen Euro jährlich. Er ist schon jetzt ein zentraler Bestandteil der Zukunft des Vereins.
Lesen Sie auch: Die beste linke Elf der Fußballgeschichte
4. Marc-André ter Stegen – 16.670.000 €/Jahr

Marc-André ter Stegen bezieht das gleiche Gehalt wie Yamal. Seine Erfahrung und Konstanz machen ihn zu einem der besten Torhüter der Welt.
3. Raphinha – 16.670.000 €/Jahr

Raphinha verdient ebenfalls 16,67 Millionen Euro pro Jahr. Als Flügelspieler ist er ein entscheidender Faktor in der Offensive.
2. Frenkie de Jong – 19.000.000 €/Jahr

Frenkie de Jong verdient 19 Millionen Euro jährlich und ist damit der zweithöchstbezahlte Spieler des Vereins.
1. Robert Lewandowski – 20.830.000 €/Jahr

Robert Lewandowski steht mit 20,83 Millionen Euro pro Jahr an der Spitze der Gehaltsliste. Der polnische Stürmer bleibt der Topverdiener des Klubs und eine Führungsfigur auf und neben dem Platz.