Fußball

Die größten Wunderkind-Misserfolge der Fußballgeschichte – Rangliste

Die Fußballgeschichte ist voller Talente, die einst als zukünftige Superstars gefeiert wurden, aber nie ihr volles Potenzial erreichten. Verletzungen, schlechte Karriereentscheidungen, mangelnde Disziplin oder einfach eine fehlende Entwicklung – aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern wurden vergessene Namen. Hier werfen wir einen Blick auf die größten gescheiterten Wonderkids aller Zeiten, von der kleinsten bis zur größten Enttäuschung gerankt.

17. Adnan Januzaj

Adnan Januzaj
mooinblack / Shutterstock.com

Adnan Januzaj galt als der nächste große Star von Manchester United, als er 2013 unter David Moyes in die erste Mannschaft aufstieg. Seine Dribbelstärke, Übersicht und technische Finesse ließen ihn wie einen zukünftigen Weltklasse-Flügelspieler aussehen. Doch nach einem vielversprechenden Start stagnierte seine Entwicklung. Mehrere Leihen zu Borussia Dortmund und Sunderland halfen ihm nicht, seine Karriere wiederzubeleben. Trotz einer soliden Zeit in La Liga konnte er nie den Erwartungen gerecht werden, die einst mit seinem Namen verbunden waren.

16. Anderson

Anderson
photoyh / Shutterstock.com

Als Manchester United Anderson 2007 von Porto verpflichtete, hoffte man, dass er das fehlende Puzzlestück im Mittelfeld sein würde. Er wurde sogar mit Ronaldinho verglichen, weil er eine Mischung aus Kreativität und brasilianischem Flair mitbrachte. Er gewann 2008 den Golden Boy Award, aber seine Karriere entwickelte sich nicht wie erwartet. Verletzungen, mangelnde Fitness und eine schwache Disziplin führten dazu, dass er nie die Weltklasse erreichte, die man ihm einst prophezeite.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Fußballmanager der Welt im Moment – ​​Rangliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert