Die Fußballgeschichte ist voller Talente, die einst als zukünftige Superstars gefeiert wurden, aber nie ihr volles Potenzial erreichten. Verletzungen, schlechte Karriereentscheidungen, mangelnde Disziplin oder einfach eine fehlende Entwicklung – aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern wurden vergessene Namen. Hier werfen wir einen Blick auf die größten gescheiterten Wonderkids aller Zeiten, von der kleinsten bis zur größten Enttäuschung gerankt.
17. Adnan Januzaj
mooinblack / Shutterstock.com
Adnan Januzaj galt als der nächste große Star von Manchester United, als er 2013 unter David Moyes in die erste Mannschaft aufstieg. Seine Dribbelstärke, Übersicht und technische Finesse ließen ihn wie einen zukünftigen Weltklasse-Flügelspieler aussehen. Doch nach einem vielversprechenden Start stagnierte seine Entwicklung. Mehrere Leihen zu Borussia Dortmund und Sunderland halfen ihm nicht, seine Karriere wiederzubeleben. Trotz einer soliden Zeit in La Liga konnte er nie den Erwartungen gerecht werden, die einst mit seinem Namen verbunden waren.
16. Anderson
photoyh / Shutterstock.com
Als Manchester United Anderson 2007 von Porto verpflichtete, hoffte man, dass er das fehlende Puzzlestück im Mittelfeld sein würde. Er wurde sogar mit Ronaldinho verglichen, weil er eine Mischung aus Kreativität und brasilianischem Flair mitbrachte. Er gewann 2008 den Golden Boy Award, aber seine Karriere entwickelte sich nicht wie erwartet. Verletzungen, mangelnde Fitness und eine schwache Disziplin führten dazu, dass er nie die Weltklasse erreichte, die man ihm einst prophezeite.
Pato galt als eines der größten Stürmertalente Brasiliens, als er als Teenager beim AC Mailand auflief. Mit unglaublicher Geschwindigkeit, Technik und Abschlussstärke wurde er als zukünftiger Ballon d’Or-Kandidat gehandelt. Doch anhaltende Verletzungsprobleme bremsten seine Karriere aus. Er konnte nie konstant auf höchstem Niveau spielen und wurde zum Wandervogel – mit Stationen in China, Brasilien und der MLS, anstatt in Europa zu dominieren.
Zu Beginn seiner Karriere wurde Quaresma als ebenso talentiert wie Cristiano Ronaldo angesehen. Sein herausragendes Dribbling, sein Flair und seine spektakulären Tore ließen die Fans schwärmen. Doch er litt unter extremer Inkonstanz und einer problematischen Einstellung. Stationen bei Barcelona, Chelsea und Inter Mailand verliefen enttäuschend. Zwar feierte er mit Portugal den EM-Triumph 2016, doch individuell blieb er weit hinter den Erwartungen zurück.
13. Giovani dos Santos
Photo Works / Shutterstock.com
La Masia-Absolvent Giovani dos Santos wurde als Barcelonas nächster Superstar gehandelt und oft mit Ronaldinho verglichen. Doch anstatt in Spanien Fuß zu fassen, wechselte er zu Tottenham, wo er sich nie wirklich durchsetzen konnte. Seine Karriere führte ihn durch England, Spanien und Mexiko, aber er konnte nie an seine Vorschusslorbeeren anknüpfen. Zwar fand er Erfolg in der MLS, doch der große internationale Durchbruch blieb aus.
12. Mario Balotelli
ph.FAB / Shutterstock.com
Auf dem Papier besaß Balotelli alles, was ein Weltklasse-Stürmer braucht: Tempo, Kraft, Technik und Abschlussstärke. Er hatte glänzende Momente, etwa als er Manchester City zur ersten Premier-League-Meisterschaft führte oder bei der EM 2012. Doch sein mangelndes Engagement, sein launisches Verhalten und seine Disziplinlosigkeit verhinderten, dass er sich langfristig in der Weltklasse etablieren konnte. Statt als Legende wird er als Symbol für verschwendetes Talent in Erinnerung bleiben.
11. Marko Marin
Kostas Koutsaftikis / Shutterstock.com
Einst als „der deutsche Messi“ gefeiert, galt Marko Marin als kreativer Dribbler mit außergewöhnlichem Spielverständnis. Sein Wechsel zu Chelsea 2012 sollte ihn auf die große Bühne bringen, doch er konnte sich nie in der Premier League durchsetzen. Stattdessen wurde er von Klub zu Klub verliehen, ohne jemals wirklich Fuß zu fassen. Sein Name steht heute als Sinnbild dafür, dass Technik allein nicht reicht, um eine große Karriere zu machen.
Als Nachwuchsspieler bei Real Madrid wurde Jesé als möglicher Nachfolger von Cristiano Ronaldo angesehen. Mit seiner Explosivität und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor schien er eine glorreiche Zukunft vor sich zu haben. Doch eine schwere Knieverletzung 2014 stoppte seinen Aufstieg. Danach konnte er nie wieder an seine frühere Form anknüpfen, und gescheiterte Stationen bei PSG und in La Liga machten ihn zu einer der größten Enttäuschungen seiner Generation.
9. Ansu Fati
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com
Ansu Fati wurde als Barcelonas Zukunft angesehen, brach zahlreiche Rekorde als jüngster Torschütze des Klubs und erhielt nach Messis Abschied die legendäre Nummer 10. Doch schwere Verletzungen nahmen ihm seine Schnelligkeit und Explosivität. Seine Leihe zu Brighton brachte keinen Durchbruch, und seine Entwicklung ist zum Stillstand gekommen. Noch ist er jung, aber derzeit sieht es so aus, als würde er sein Potenzial nicht ausschöpfen.
8. Dele Alli
MDI / Shutterstock.com
In seinen besten Jahren war Dele Alli einer der aufregendsten Mittelfeldspieler Europas. Mit Tottenham glänzte er und war ein Schlüsselspieler in der Premier League. Doch ein plötzlicher Formverlust, mangelnder Ehrgeiz und persönliche Probleme ließen seine Karriere dramatisch abstürzen. Heute kämpft er um Spielzeit in der türkischen Liga – ein trauriger Absturz für einen Spieler, der einst als zukünftiger Weltstar galt.
7. Renato Sanches
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Sanches looked destined for greatness after winning the Young Player of the Tournament award at Euro 2016 and earning a move to Bayern Munich. However, his time in Germany was a disaster, and a dreadful loan spell at Swansea City only made things worse. While he briefly revived his career at Lille, even earning a move to PSG, he has never developed into the dominant midfielder many expected.
Macheda wurde über Nacht zum Star, als er 2009 ein entscheidendes Tor für Manchester United schoss. Doch dieser Moment blieb der Höhepunkt seiner Karriere. Er konnte nie Konstanz zeigen und scheiterte in zahlreichen Leihen, bevor er in den unteren Ligen verschwand.
5. Alen Halilović
Lario Tus / Shutterstock.com
Als „der kroatische Messi“ gehandelt, wurde Halilović als zukünftiger Weltstar bei Barcelona gesehen. Doch er konnte sich nie durchsetzen und wurde ständig verliehen. Seine technischen Fähigkeiten reichten nicht aus, um sich auf höchstem Niveau zu behaupten. Heute spielt er in unteren Ligen – weit entfernt von den Erwartungen, die einst an ihn gestellt wurden.
4. Ravel Morrison
Sir Alex Ferguson bezeichnete Ravel Morrison als das größte Talent, das er je bei Manchester United gesehen hatte. Doch Probleme außerhalb des Platzes und eine schlechte Arbeitseinstellung verhinderten eine große Karriere. Trotz mehrerer Comeback-Versuche konnte er sich nie bei einem Top-Klub behaupten.
3. Hachim Mastour
Haider Alhuraifi, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons
Einer der ersten YouTube-Fußballstars, bekannt für seine Tricks als Teenager. AC Mailand schien mit ihm ein Jahrhunderttalent gefunden zu haben, doch er schaffte es nie auf höchstem Niveau. Stattdessen verschwand er schnell aus dem Profifußball.
Als jüngster Torschütze in Barcelonas Geschichte wurde Bojan als neuer Messi gehandelt. Doch er konnte dem Druck nicht standhalten und konnte sich bei keinem europäischen Top-Klub durchsetzen.
1. Freddy Adu
s_bukley / Shutterstock.com
Freddy Adu wurde bereits mit 14 als „der nächste Pelé“ gefeiert. Doch eine Reihe schlechter Entscheidungen, fehlende Entwicklung und übertriebener Hype machten ihn zum ultimativen Mahnbeispiel für gescheiterte Wunderkinder.