Die größten Legenden, die nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen haben
Einige der größten Ikonen der Fußballgeschichte haben niemals auf der größten Bühne des Sports gespielt – der FIFA-Weltmeisterschaft. Ob durch Tragödien, schwache Nationalmannschaften oder schlichtes Pech: Diese Spieler haben dem Fußball ihren Stempel aufgedrückt, ohne je bei einer WM dabei gewesen zu sein. Hier sind die besten Fußballer, die nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen haben – beginnend mit Platz 10.
10. Duncan Edwards – England

Duncan Edwards galt als eines der größten Talente seiner Generation und debütierte bereits mit 16 Jahren für Manchester United. Tragischerweise endete sein Leben und seine Karriere 1958 beim Flugzeugunglück von München, das England um einen zukünftigen Star brachte.
9. Ian Rush – Wales

Ian Rush war ein eiskalter Torjäger und Rekordtorschütze des FC Liverpool, doch eine WM-Teilnahme blieb ihm verwehrt. Wales konnte sich während seiner gesamten Karriere nicht qualifizieren – seine internationalen Träume blieben unerfüllt.
8. Eric Cantona – Frankreich

Eric Cantona war ebenso charismatisch wie talentiert und prägte den englischen Fußball der 90er-Jahre mit Manchester United. Doch Konflikte mit der französischen Nationalmannschaft und Disziplinprobleme verhinderten eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft.
Lesen Sie auch: Guardiola verurteilt Israels Vorgehen und weltweite Untätigkeit in Gaza
7. Gunnar Nordahl – Schweden

Gunnar Nordahl erzielte Tore am laufenden Band für den AC Mailand und wurde zum Rekordtorschützen des Klubs. Doch da Schweden damals keine Profis aus dem Ausland für die Nationalelf zuließ, blieb ihm die WM-Bühne verschlossen.
6. Ryan Giggs – Wales

Trotz einer glanzvollen Karriere bei Manchester United konnte Ryan Giggs Wales nie zu einer Weltmeisterschaft führen. Seine Leistungen im Nationaltrikot waren stark, aber die Mannschaft war einfach nicht konkurrenzfähig genug.
5. George Weah – Liberia

George Weah schrieb Geschichte als erster Afrikaner, der den Ballon d'Or gewann, und wurde später Präsident Liberias. Doch seine Nationalmannschaft verpasste die WM 2002 denkbar knapp – ein einziger Punkt fehlte zur Qualifikation.
4. Valentino Mazzola – Italien

Valentino Mazzola war Kapitän des legendären „Grande Torino“ und sollte Italien zur WM 1950 führen. Doch beim Flugzeugabsturz von Superga 1949 starb er gemeinsam mit seiner gesamten Mannschaft – ein goldenes Zeitalter endete, bevor es auf der Weltbühne glänzen konnte.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Elfmeterschützen der Fußballgeschichte
3. Laszlo Kubala – Tschechoslowakei, Ungarn, Spanien

Laszlo Kubala spielte für drei Nationalteams und wurde zur Legende des FC Barcelona, doch eine WM blieb ihm verwehrt. 1962 war er mit Spanien ganz nah dran, doch eine Verletzung raubte ihm seine letzte Chance.
2. George Best – Nordirland

George Best verzauberte die Fans bei Manchester United, wusste aber früh, dass Nordirland kaum Chancen auf eine WM-Teilnahme hatte. Er absolvierte dennoch 37 Länderspiele und bleibt die größte Fußballikone seines Landes.
1. Alfredo Di Stéfano – Argentinien, Spanien

Alfredo Di Stéfano trug die Trikots von Argentinien, Kolumbien und Spanien, spielte aber nie eine einzige Minute bei einer Weltmeisterschaft. Eine Verletzung kurz vor dem Turnier 1962 beendete seinen letzten Versuch – er gilt als der beste Spieler, der nie bei einer WM auflief.
Lesen Sie auch: Jake Paul erhält vor seinem Kampf gegen Joshua unerwartete Unterstützung
Lesen Sie auch: Die 15 teuersten Flügelspieler der Fußballgeschichte, gerankt
