Die größten Marktwert-Einbrüche im Fußball in einer einzigen Saison
In der Welt des Spitzenfußballs, in der viel auf dem Spiel steht, spiegelt der Marktwert Leistung, Potenzial und Prestige wider. Aber nicht jeder Spieler erfüllt in jeder Saison die Erwartungen.
Hier werfen wir einen Blick auf die 10 stärksten Rückgänge des Marktwerts während einer einzigen Saison. Von vorzeitigen Verletzungen bis hin zu drastischen Formtiefs - diese Fälle zeigen, wie schnell sich das Schicksal ändern kann.
10. Lucas Paquetá (2024/25) - 28 Mio. € Ablöse

Die Saison 2024/25 von Lucas Paquetá endete mit einer Enttäuschung: Sein Marktwert sank von 65 Millionen Euro auf 28 Millionen Euro. Eine Mischung aus schlechter Form und Kontroversen außerhalb des Spielfelds trugen zu dem starken Rückgang des brasilianischen Mittelfeldspielers von West Ham bei.
9. Lionel Messi (2019/20) - 38 Mio. € Ablöse

Obwohl Messi immer noch auf hohem Niveau spielt, sank sein Marktwert in der Saison 2019/20 von 150 Millionen Euro auf 112 Millionen Euro. Der Rückgang spiegelte sein fortschreitendes Alter und die Instabilität beim FC Barcelona zu dieser Zeit wider.
Lesen Sie auch: Die 15 angesehensten Sportler aller Zeiten
8. Raheem Sterling (2020/21) - 38 Mio. € Ablöse

Sterlings Formtief bei Manchester City in der Saison 2020/21 ließ seine Bewertung von 128 Millionen Euro auf 90 Millionen Euro sinken. Obwohl er immer noch eine wichtige Figur ist, kamen Fragen über seine Beständigkeit auf, was ein Hinweis auf den Rückgang sein könnte.
7. Leroy Sané (2024/25) - 38 Mio. € Ablöse

Der Flügelstürmer von Bayern München erlebte eine frustrierende Saison 2024/25, die von Verletzungen und mangelnder Durchschlagskraft geprägt war, so dass seine Ablöse von 70 auf 32 Millionen Euro sank. Sané hatte Mühe, die Explosivität zu zeigen, die sein Spiel einst ausmachte.
6. Eden Hazard (2020/21) - 40 Mio. € Ablöse

Nach einer albtraumhaften Debütsaison bei Real Madrid sank Hazards Marktwert bis 2020/21 von 80 Millionen Euro auf nur noch 40 Millionen Euro. Der Belgier erholte sich nie vollständig von seinen Verletzungen und fand nie zu seiner Form aus der Chelsea-Ära zurück.
5. Ousmane Dembélé (2019/20) - 44 Mio. € Ablöse

Barcelonas Dembélé wurde einst als Generationstalent angesehen, doch Verletzungen machten ihm in der Saison 2019/20 einen Strich durch die Rechnung. Sein Wert sank drastisch von 100 Mio. € auf 56 Mio. € und ließ Zweifel an seiner langfristigen Zukunft im Verein aufkommen. Ein paar Jahre später, als Champions-League-Sieger, Ballon-D'or-Gewinner und Stammspieler beim berüchtigten PSG, ist sein Wert wieder auf 100 Millionen Euro gestiegen - Tendenz steigend.
Lesen Sie auch: Premier League 2025/26: Alle Vereine nach Ausgaben pro gewonnenem Punkt
4. Sadio Mané (2022/23) - 45 Mio. € Ablöse

Manés Abenteuer nach dem FC Liverpool bei Bayern München verlief nicht wie geplant, sein Wert sank von 70 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro. Eine Mischung aus Verletzungen und mangelnder Anpassung an die Bundesliga machte den erwarteten erfolgreichen Wechsel zunichte. Heute spielt Mané bei Al-Nassr und hat nur noch einen Wert von 8 Millionen Euro.
3. Phil Foden (2024/25) - 50 Mio. € Ablöse

Trotz seines großen Talents sank der Marktwert von Phil Foden in der Saison 2024/25 von 150 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro. Der Rückgang folgte auf eine etwas unbeständige Saison und einen starken Wettbewerb um Plätze bei Manchester City. Foden hat bei Manchester City einen Vertrag bis 2027 und hat derzeit einen Marktwert von 80 Millionen Euro.
2. Neymar (2019/20) - 52 Mio. € Ablöse

Das Gehalt des brasilianischen Superstars sank in der Saison 2019/20 deutlich von 180 Millionen Euro auf 128 Millionen Euro. Verletzungen, Kontroversen und ausbleibende Champions-League-Erfolge mit PSG trugen zu diesem starken Rückgang bei. Derzeit spielt er beim FC Santos und hat einen Vertrag bis Ende 2025 im Wert von 11 Millionen Euro.
1. Eden Hazard (2019/20) - 70 Mio. € Ablöse

Ganz oben auf der Liste steht Hazards katastrophale erste Saison bei Real Madrid, in der sein Wert von 150 Millionen Euro auf 80 Millionen Euro gesunken ist. Begrenzte Einsätze, Gewichtsprobleme und wiederholte Verletzungen führten zu einem der dramatischsten Rückgänge der jüngeren Vergangenheit. Eden Hazard blieb bis Ende 2023 bei Real Madrid und zog sich dann aus dem Profifußball zurück.
Lesen Sie auch: Zeitlose Talente: Rangliste der 20 wertvollsten Premier League-Spieler über 30
Anmerkung: Alle Daten basieren auf Transfermarkt
Lesen Sie auch: Bundesliga 2025/26 Transferfenster: Wie viel jeder Verein ausgegeben hat