FußballSport

Die Pichichi-Gewinner in Spanien: Ein Rückblick auf die größten Torjäger der La Liga

Die Pichichi-Trophäe ehrt seit Jahrzehnten die treffsichersten Stürmer der La Liga und wird an den Spieler verliehen, der eine Saison mit den meisten Toren beendet. Von den Stars der frühen 2000er bis zu den Legenden der Gegenwart – diese Namen haben mit ihren Toren ganze Epochen des spanischen Fußballs geprägt.

2001/02 – Diego Tristán glänzt bei Deportivo

Diego Tristán
DiegoPico&Pala, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Mit 21 Toren für Deportivo La Coruña sicherte sich Diego Tristán in der Saison 2001/02 den Titel des besten Torschützen Spaniens. Seine Kaltschnäuzigkeit und sein Torinstinkt machten ihn zu einer Schlüsselfigur im Angriff von Deportivo.

2002/03 – Die niederländische Präzision von Roy Makaay

Roy Makaay’s
Knurftendans, Public domain, via Wikimedia Commons

Roy Makaay erzielte 29 Tore für Deportivo und gewann damit den Pichichi-Titel. Seine Abgeklärtheit vor dem Tor brachte ihm internationale Anerkennung und einen Wechsel zum FC Bayern München.

2003/04 – Ronaldos Kraft beim Real Madrid

Ronaldo de Nazario
Warehouse of Images / Shutterstock.com

Der brasilianische Superstar Ronaldo traf 24 Mal für Real Madrid und sicherte sich damit den Titel. Mit seiner Kombination aus Geschwindigkeit, Stärke und Technik war er in seinen besten Jahren nahezu unaufhaltsam.

Lesen Sie auch: Die besten Torschützen der Bundesliga: Die Top 20 im Ranking

2004/05 – Die Glanzleistung von Diego Forlán bei Villarreal

Diego Forlan
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit 25 Toren führte Diego Forlán Villarreal zu einer der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte. Der Uruguayer überzeugte durch sein unermüdliches Engagement und seine Effizienz vor dem Tor.

2005/06 – Samuel Eto’o dominiert für Barcelona

Samuel Eto'o
ph.FAB / Shutterstock.com

Samuel Eto’o erzielte 26 Tore und führte den FC Barcelona zum Triumph. Mit seiner explosiven Schnelligkeit und seinem unbändigen Ehrgeiz war er einer der gefürchtetsten Stürmer Europas.

2006/07 – Van Nistelrooy belebt Real Madrid neu

Ruud Van Nistelrooy
Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com

Der niederländische Torjäger Ruud van Nistelrooy erzielte 25 Treffer und brachte Real Madrid zurück an die Spitze. Sein perfektes Stellungsspiel und seine Konstanz waren entscheidend für den Erfolg der „Königlichen“.

2007/08 – Güizas Überraschungssaison

 Güiza
cabezadeturco, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Daniel Güiza überraschte ganz Spanien mit 27 Toren für Mallorca. Sein Aufstieg vom Außenseiter zum Torschützenkönig war eine der größten Sensationen der La Liga.

Lesen Sie auch: Die 9 größten Champions-League-Teams aller Zeiten

2008/09 – Forlán wiederholt den Erfolg mit Atlético Madrid

Diego Forlán
Celso Pupo / Shutterstock.com

Forlán schaffte das Kunststück erneut – diesmal mit Atlético Madrid und 32 Treffern. Mit seiner Schusstechnik und seinem Instinkt war er einer der komplettesten Angreifer der Liga.

2009/10 – Messi beginnt seine Herrschaft

Lionel Messi 2011
Natursports / Shutterstock.com

Mit 34 Toren begann Lionel Messi seine Ära der Dominanz. Der Argentinier verband Kreativität und Präzision auf eine Weise, die den Offensivfußball neu definierte.

2010/11 – Ronaldo trifft 40 Mal für Real Madrid

Cristiano Ronaldo
Natursports / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo erzielte beeindruckende 40 Tore und stellte einen neuen Maßstab auf. Seine Athletik und sein unstillbarer Torhunger machten ihn zu einem der größten Wettkämpfer im Fußball.

2011/12 – Messi bricht alle Rekorde mit 50 Toren

Messi Barcelona
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Mit unglaublichen 50 Treffern schrieb Messi Geschichte. Diese Rekordsaison bestätigte seine Genialität und verschob die Grenzen des Möglichen im spanischen Fußball.

Lesen Sie auch: Die 20 ältesten Torschützen in der Geschichte der Champions League

2012/13 – Messi bleibt an der Spitze

Messi
Natursports / Shutterstock.com

Mit weiteren 46 Toren behauptete Messi seinen Platz als bester Torschütze. Seine Konstanz und Brillanz schienen unerreichbar – ein Beweis seiner Ausnahmestellung.

2013/14 – Ronaldo schlägt zurück

Ronaldo 2017
CRImage / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo antwortete mit 31 Toren und holte sich die Trophäe zurück. Seine Rivalität mit Messi trieb beide zu außergewöhnlichen Leistungen an.

2014/15 – Ronaldos goldenes Jahr

Ronaldo
Matt Trommer / Shutterstock.com

Mit 48 Toren lieferte Ronaldo eine seiner besten Spielzeiten ab. Sein unermüdlicher Perfektionismus hielt Real Madrid in allen Wettbewerben konkurrenzfähig.

2015/16 – Suárez beendet die Messi-Ronaldo-Ära

Luis Suárez
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Luis Suárez durchbrach die jahrelange Dominanz von Messi und Ronaldo mit 40 Toren für Barcelona. Seine Energie, Aggressivität und Zielgenauigkeit machten ihn zu einem perfekten Teil von Barcelonas Angriffs-Trio.

Lesen Sie auch: Die 100 besten NFL-Spieler des Jahres 2025: Vollständiges Ranking von #100 bis #1

2016–2021 – Messis anhaltende Dominanz

Lionel Messi
ph.FAB / Shutterstock.com

Zwischen 2016 und 2021 gewann Lionel Messi fünf aufeinanderfolgende Pichichi-Titel, mit zwischen 25 und 37 Toren pro Saison. Seine beständige Brillanz machte Barcelonas Angriff zur gefährlichsten Waffe Spaniens.

2021/22 – Benzema führt Real Madrid an

Karim Benzema
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Karim Benzema erzielte 27 Tore und führte Real Madrid zum Erfolg. Mit seiner Reife und Spielintelligenz wurde er zum Herzstück des Madrider Angriffs.

2022/23 – Lewandowskis sofortiger Einfluss

Robert Lewandowski
Photo: Shutterstock.com

In seiner ersten Saison in Spanien erzielte Robert Lewandowski 23 Tore für Barcelona. Der polnische Stürmer passte sich sofort an und bewies seine Weltklasse auch in der La Liga.

2023/24 – Dovbyks Märchen in Girona

Artem Dovbyk
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Artem Dovbyk überraschte die Liga mit 24 Toren für Girona. Sein Aufstieg zum Torschützenkönig war ein wahres Fußballmärchen – sowohl für ihn als auch für seinen Verein.

Lesen Sie auch: Liste der besten 30 NHL-Spieler – Rangliste

2024/25 – Mbappé übernimmt das Kommando

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Kylian Mbappé erzielte 31 Tore für Real Madrid und gewann den Pichichi in seiner ersten La-Liga-Saison. Die Ankunft des französischen Superstars markiert den Beginn einer neuen Ära voller Tempo, Eleganz und Präzision.