Die schnellsten Spieler aller Premier-League-Klubs 2025, rückwärts geordnet
In der Premier League entscheidet Schnelligkeit oft über Sieg oder Niederlage. Ob ein Flügelspieler an seinem Gegenspieler vorbeizieht oder ein Verteidiger in letzter Sekunde rettet – Tempo ist im modernen Fußball Gold wert.
Basierend auf offiziellen Daten der Premier League haben wir die schnellsten Spieler jedes Vereins in der Saison 2025/26 herausgefiltert – vom langsamsten bis zum schnellsten. Manche Namen überraschen, andere bestätigen nur ihren Ruf. Aber alle haben eines gemeinsam: Sie gehören zu den schnellsten Spielern Englands.
20. Iliman Ndiaye, Everton – 33.01 km/h

Evertons Kreativmann Iliman Ndiaye ist nicht gerade als Sprinter bekannt – doch mit 33,01 km/h führt er die Liste seines Teams an. Unter David Moyes ist seine Geschwindigkeit ein entscheidendes Element im Konterspiel.
19. Tyrone Mings, Aston Villa – 33.48 km/h

Nach langer Verletzungspause ist Mings wieder auf dem Platz – und wieder schnell unterwegs. Mit 33,48 km/h zeigt der Kapitän, dass er in Unai Emerys Abwehrplänen weiter eine wichtige Rolle spielt.
Lesen Sie auch: Die 13 größten Fußballturniere der Welt – Ein Ranking
18. Maxence Lacroix, Crystal Palace – 34.07 km/h

Mit der möglichen Abreise von Marc Guéhi rückt Lacroix ins Rampenlicht. Der Franzose zeigt mit 34,07 km/h, dass er Tempo mitbringen kann – wichtig für eine stabile Defensive.
17. Evanilson, Bournemouth – 34.12 km/h

Als Ersatz für Dominic Solanke gekommen, hat sich Evanilson in Bournemouth schnell beliebt gemacht. Seine Torgefahr kombiniert mit einem Top-Speed von 34,12 km/h passt gut zum Spielstil von Andoni Iraola.
16. Lyle Foster, Burnley – 34.30 km/h

Obwohl Foster eher für seine Physis bekannt ist, überrascht er mit der Bestmarke bei Burnley. 34,30 km/h machen ihn zu einem entscheidenden Faktor im Abstiegskampf.
15. Chemsdine Talbi, Sunderland – 34.52 km/h

Der 20-Jährige Talbi hat beim Spiel gegen Bournemouth eine Geschwindigkeit von 34,52 km/h erreicht. Ein vielversprechender Neuzugang für den Aufsteiger Sunderland.
Lesen Sie auch: Ranking der 15 technisch begabtesten Fußballer aller Zeiten
14. Kevin Schade, Brentford – 34.82 km/h

Nach dem Abgang von Mbeumo und Wissa liegt die Last in der Offensive auf Schade. Zumindest in Sachen Tempo liefert er: 34,82 km/h sind ein starkes Zeichen.
13. Sasa Lukic, Fulham – 34.82 km/h

Kein klassischer Sprinter, doch Lukic überrascht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34,82 km/h. Für einen Mittelfeldspieler ist das durchaus beachtlich.
12. Pedro Neto, Chelsea – 35.09 km/h

Chelseas Neuzugang Pedro Neto bringt nicht nur Technik, sondern auch Tempo. Mit 35,09 km/h ist er auf dem linken Flügel eine echte Waffe für die Blues.
11. Jean-Clair Todibo, West Ham United – 35.10 km/h

In einer defensiv geforderten West-Ham-Mannschaft zeigt Todibo, dass er mit schnellen Gegenspielern mithalten kann. Seine 35,10 km/h sprechen für seine Vielseitigkeit.
Lesen Sie auch: Laut einem Supercomputer die beste 23-Mann-Mannschaft aller Zeiten
10. Gabriel Martinelli, Arsenal – 35.28 km/h

Trotz neuer Konkurrenz durch Eberechi Eze bleibt Martinelli Arsenals Sprintkönig. Mit 35,28 km/h glänzte er bereits zum Saisonauftakt gegen Manchester United.
9. Abdukodir Khusanov, Manchester City – 35.68 km/h

Nicht Haaland, nicht Dias – sondern Khusanov führt die Speed-Wertung bei City an. 35,68 km/h zeigen, dass der junge Verteidiger ein echtes Zukunftsversprechen ist.
8. Wilson Odobert, Tottenham Hotspur – 35.70 km/h

Mit Micky van de Ven aus dem Rennen ist Odobert der schnellste Spur-Spieler der Saison. 35,70 km/h machen ihn zum Schlüsselspieler im System von Postecoglou.
7. Ola Aina, Nottingham Forest – 35.82 km/h

Aina ist für seine Läufe die Linie rauf und runter bekannt. Mit 35,82 km/h gehört er zu den schnellsten Außenverteidigern der Liga.
Lesen Sie auch: Die 50 besten NHL-Stürmer im Jahr 2025 – Rangliste
6. Jeremie Frimpong, Liverpool – 35.86 km/h

Frimpong ist explosiv, wendig und blitzschnell. Gegen Bournemouth erreichte er 35,86 km/h – ein Beweis für seine Rolle als gefährlicher Rechtsverteidiger.
5. Anthony Elanga, Newcastle United – 36.00 km/h

Elanga erreichte beim Spiel gegen Liverpool 36,00 km/h. Der Schwede ist für Newcastle sowohl als Flügelspieler als auch als Tempomacher unverzichtbar.
4. Yankuba Minteh, Brighton & Hove Albion – 36.11 km/h

Mit seinen langen Schritten und explosiven Sprints bringt Minteh eine neue Dimension ins Spiel von Brighton. Gegen Man City war er kaum zu bremsen.
3. Daniel James, Leeds United – 36.14 km/h

James bleibt seiner Marke treu: Sprintstark, unermüdlich, torgefährlich. Seine 36,14 km/h belegen seinen Ruf als einer der schnellsten Spieler der Liga.
Lesen Sie auch: Transfermarkt-Bewertungen: Rangliste der wichtigsten Teams Europas (Sommer 2025)
2. Bryan Mbeumo, Manchester United – 36.36 km/h

Neu bei den Red Devils, sorgt Mbeumo bereits für Furore. Mit 36,36 km/h ist er nicht nur Uniteds schnellster Spieler – sondern auch der zweitschnellste in der Liga.
1. Jackson Tchatchoua, Wolverhampton Wanderers – 37.30 km/h

Der schnellste Mann der Premier League kommt von den Wolves: Jackson Tchatchoua. Mit unglaublichen 37,30 km/h setzte er ein echtes Ausrufezeichen – und das in einer Niederlage gegen Everton.